Elternforum Kigakids

in unserem Kiga soll eine Gruppe geschlossen werden..........

in unserem Kiga soll eine Gruppe geschlossen werden..........

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo gestern haben die Erz. gesagt das nach den So.fe. eine Gruppe geschlossen wird, ich wußte das schon länger und die auch. Demnach soll es dann nur noch 3 Gruppen geben. Eine frühgruppe, eine gemischte mit Frü und Regelkindern und eine regelgruppe In der Regelgruppe wären dannn nach den Ferien 28 Kinder und in den anderen beiden Gruppen je 25 Kinder. Ist das nicht ein bischen viel??? Und wie ist das bei Euch , nach den Ferien werden dann wohl auch die Beiträge steigen, was zahlt ihr fürs 1., 2. , 3. Kind? Ach ja bei uns ist die regelgruppe morgends dann holen dei Eltern die kinder zum Essen und nachm. bringen wir die Kinder wieder. LG drillingsmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wow, das sind wirklich viele Kinder. Klar, kommt auch darauf an, wie viel Raum zur Verfügung steht und wie viele Beteuer eingeteilt sind. Wurden die Gruppen aus Kinder- oder Geldmangel geschlossen? Ich nehme mal an, ihr kommt aus dem westlichen Teil Deutschlands? Ich kenne solche "Spaßvereine" nur von hier: ein KiGa, der über den Mittag geschlossen hat, käme für mich überhaupt nicht in Frage, da kann man ja nicht arbeiten gehen. Aber der Aufwand: hinbringen, abholen, Mittagessen, hinbringen, abholen... ist auch für nicht berufstätige Mütter enorm. Gehen deine Kinder auch am Nachmittag? Bei uns sind 20 Kinder in den KiGa-Gruppen, dazu 2 Erzieherinnen, manchmal noch Praktikanten etc. Und es ist ein Ganztages-KiGa, mit Mittagessen. Wie ist denn bei euch das Verhältnis Kinder-Erzieher? LG nine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, dass die Beiträge an Kinder- und Jugendamt erhöht werden sollen, habe ich hier für NRW noch nicht gehört (der macht denn allergrößten Teil der Kosten aus und ist einkommensabhängig), allerdings mussten wir unsere Trägerumlage (städtische finanzierte Elternini) schon vor ein paar Monaten erhöhen, weil die Stadt die Beträge gekürzt hat, die an die Elterninis gehen. Wir sind eine Kita, die nur Ganztagsplätze hat (mit Mittagessen natürlich), Öffnungszeiten von 7.30 bis 17 Uhr. Wir haben 2 Gruppen mit Kindern ab ca. 2,5 Jahre bis 6 Jahre, dort kommen 20 Kinder auf zwei Betreuerinnen. Weiter gibt es eine kleine altersgemsichte Gruppe mit 15 Kindern von ca. 6 Monate bis 6 Jahre mit 3 Betreuerinnen. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal Also unser Kiga soll die eine Gruppe geschlossen werden, weil es zu wenig Kinder bei uns gibt. Die Anzahl der Erzieherinnen in der Gruppe wird glaube ich so bleiben wie es bisher ist, 1 erzieherin und 1 Praktikantin oder erzieherin. Bevor ich meine kids in den kiga reinhab im Nov. wurde das Kiga.geld schon mal erhöht. Alle 3 Kinder gehen in eine andere Gruppe, damit sie unabhängiger voneinander werden, durch die Schließung der einen gruppe kommt also ein Drillingskind wieder zum anderen. Was aber so saudoof noch ist, Freundschaften werden dann wohl auch auseinandergerissen. die Kinder dürfen sich zwar besuchen, aber bei Gruppenaktivitäten(Geb.feier,Stuhlkreis,..) müssen sie in die eigene Gruppe. Es gibt bei uns auch die Möglichkeit die Kinder in die Frühgruppe zu geben, dann könnt ich morgends arbeiten, wenn ich was fände, außerdem glaub ich nicht das meine Kids das dann packen wenn sie so früh in den Kiga müßten ( 7.30-13.30). Ich bringe meine Kinder auch nachmittags in den Kiga, so kann ich liegengebliebenes aufarbeiten. LG drillingsmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, sehr traurig Drillingsmama. Vor allem finde ich 25 und mehr Kinder in einer Gruppe arg viel. Die Beiträge werden hier in nächster Zeit nicht erhöht, zumindestens ist mir hier nix dergleichen bekannt. In Benji's Gruppe sind mit ihm 14 Kinder. Die KiTa selbst besteht aus 106 Kindern (86 KiGa-Kinder, 5 behinderte Kinder und 20 Krippenkinder) und 9 Erziehern. Geöffnet ist die KiTa durchgehend von 6.00 - 17.00 Uhr. Ferienzeiten, d.h. geschlossen ist nur an den Feiertagen zwischen Weihnachten und Neujahr. Ein Vollzeit-KiGa-Platz kostet für Familien hier 89,48€ (für Alleinerziehende 80,53€) für das 2. Kind 53,69€ (AE 48,32€) und das 3. Kind 17,90€ (AE 16,11€). Für das 4. und jedes weitere Kind ist der Elternbeitrag frei. Hinzu kommt natürlich das Essengeld von 1,60€ +-,15€ Trinkgeld am tag. LG Sandra, die ganz happy ist, weil ihr Sohn morgen nach der Eingewöhnung den ersten richtigen KiGa-Tag erlebt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

s


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns (Kreis NRW) sind 24 Kinder pro Gruppe und sie werden von zwei Erzieherinnen betreut. Da ich nur halbtags gearbeitet habe, fand ich bis mittags ausreichend. Bei uns besteht aber auch die Möglichkeit, die Kinder über Mittag dazulassen, das kostet aber mehr. Ansonsten kann man sein Kind nachmittags von 14.30 bis 16.30 Uhr wiederbringen. Nachmittags geht meine Tochter aber nur selten, nur zum Turnnachmittag eigentlich und wenn für die angehenden Schulkinder Angebote sind. Das aus reinen Kostengründen eine Gruppe geschlossen wird, habe ich noch nicht gehört, nur eben wegen mangelnder Kinderzahl. 25 Kinder pro Gruppe sind zumindest bei uns normal, sofern es sich um eine Gruppe von 3 bis 6jährigen handelt. Also müßte dann für 3 Kinder eine Gruppe bestehen bleiben, was sich natürlich nicht rechnet. Anders sieht der Betreuungsschlüssel bei jüngeren Kindern, aber auch bei älteren Kindern aus. Dann sind die Gruppen wesentlich kleiner und auch mehr Erzieher dafür zuständig. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Drillingsmama! Ich denke, das kommt auf das Alter der Kinder in der Gruppe und den Personalschlüssel an: Bei uns sind es in jeder Gruppe 24 Kinder + ein Notplatz, wenn ein Kind aus irgendwelchen Gründen unbedingt noch mit rein muss. In jeder Gruppe ist eine Erzieherin und eine Kinderpflegerin. Die Kinder müssen spätestens einen Monat nach dem Kiga-Eintritt (beginnt normalerwiese am 1. Sep.) 3 werden. In den letzten beiden Jahren hatten wir allerdings einen dermaßenen Andrang (dieses Jahr 35 Anmeldungen für 12 Plätze) dass nur noch die Kinder genommen werden konnten, die in dem Jahr, in dem sie anfangen, schon 4 werden - jüngere Kinder wurden auf die Warteliste gesetzt. Ich muss sagen: ich finde es bei uns nicht zuviel Kinder pro Gruppe. Die Erzieherinnen haben zu jedem Kind einen super Draht. Wenn ich die Erzieherin meiner Tochter zum Beispiel frage, dann weiß die im Normalfall genau, mit wem mein Kind an diesem Tag gespielt hat, meist auch was es gespielt hat usw. Und das ist meines Wissens bei allen Kinder so. Also haben die Erzieherinnen einen guten Überblick, machen viele Projekte mit den Zwergen, basteln viel, usw. Ich kann also nicht feststellen, dass es zuviel Kinder pro Gruppe wären. 28 ist allerdings natürlich schon satt! Und wie gesagt: Es kommt auf das Alter der Kinder an! Wenn ihr mehr jüngere Kinder mit drin habt, die halt auch noch andere Aufmerksamkeit benötigen als ältere, dann ist das auch was anderes! Lieben Gruß Anja