Elternforum Kigakids

In den Kindergarten müssen...

In den Kindergarten müssen...

milablue

Beitrag melden

Ich greif nochmal kurz die Antwort von unten auf mein Posting auf und ****************Geht ungerne in den Kindergarten "Er fragt mich jeden Tag: Muss ich in den Kindergarten." Und was antwortest Du ihm darauf? Daß Kindergarten(!) ein MUSS ist und das Leben schließlich kein Ponyhof? Wenn Dein 4jähriges Kind lieber zuhause bei seiner Mutter als in der Betreuungsanstalt sein will, warum läßt Du es dann nicht? Klarer äußern als Dein Sohn kann man sich ja nicht..! Nicht jedes Kind ist ein Herdentier, auch wenn das die meisten Mütter (aus Bequemlichkeit) und der Staat (mit gewissen Absichten) gerne so hätten.*********************************** Meine Antwort: Erst habe ich mich ein wenig gewundert, habe gelesen und nochmal gelesen. Ja es gibt sicher viele Gründe, wieso ein Kind in den Kindergarten muss oder auch nicht. Und nein nicht jeder ist ein Herdentier, ich übrigens auch nicht. Hier in unserer Region ist es auch nicht, daß Kinder in Erziehungsanstalten müssen und das ist unser Kindergarten auch in keinster Weise. Ich sehe mal völlig weg von Dingen wie Berufstätigkeit der Mutter das nochmal auf einem anderen Blatt. Denn in zwei Jahren haben wir keine Entscheidung mehr,dann muss er zur Schule und wir auch nicht gefragt, ob er Gruppen mag oder nicht mag. Er lernt jetzt schon Abläufe und Dinge kennen, die er in ähnlicher Form in der Schule wieder finden wird, angefangen von der Ablösung von Mama. Und im Kindergarten wird er nochmal auf eine ganz andere Art und Weise gefördert. Ja an manchen Tagen denke ich mir auch, wieso das ganze. Aber ich glaube auch, daß es bei ihm auch Bequemlichkeit ist zum Teil...hier zu Hause ist es eben leichter ...ich helfe natürlich eher als die Erzieherinnen, er darf mal TV gucken oder eben Dinge tun, die er mag. Und dort ist er eben einer von vielen und hat eben noch nicht so richtig den passenden Deckel gefunden. Und ja vielleicht bin ich echt ein wenig zu ungeduldig, danke Laura für dein Posting...ich finde es halt nur so irre anstrengend, weil er nie dort hin möchte. Aber er möchte sich auch mit niemanden verabreden, er sagt bei den meisten Kindern nur, daß er sie alle ganz doof findet...aber vielleicht ändert sich das ja auch noch...


Ruebchen1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von milablue

sage meinem sohn 3 1/2 nicht das er muß er geht nicht wirklich gern ..zumindest hat es lange gedauert bis ich nicht schon beim aufstehn hörte .. ich will aber nicht in den kindergarten am anfang war es schwierig und ich habe gegrübelt wie ich das umgehen kann also habe ich mir das so zurechtgelegt ..ich rede erstmal gar nicht davon er stand morgens auf .. fing an zu blubbern .. und ich sagte ihm nur .. wir werden erstmal schön frühstücken beim frühstück erzählte ich ihm alle vorteile die ein kindergarten hat ... den ganzen vormittag , spielen, basteln ,malen .. mit den kindern spielen habe nur das schöne erzählt .. dann als wir fertig waren mit essen habe ich gesagt .. so und nun werden wir erstmal hingehen und schauen .. ich habe jeden morgen ein bis 2 spiele ( kleine ) oder puzzel gemacht .. dann haben wir eine erzieherin geholt die ihn auf den arm nahm und ich verabschiedete mich ..die erste zeit ( fast 2 monate gabs jeden morgen dicke trännchen ) auch heute hat er manchmal noch so drauf ..morgens zu sagen ich will nicht in den kindergarten .. dann erzählich ich ihm wieder die schönen dinge die man da hat und das ich ihn ja auch bald wieder hole .. und nun nach 4 monaten die er drinn ist hat er die masche ist wochenende :-) denn da hat er ja frei ..dann sage ich ihm - je nach wochentag .. wann es soweit ist und was wir da so machen werden :-)) mit den andern kindern ... weis ich spielt er aber den richtigen kumpel hat er noch nicht ... ich habe auch so das gefühl .. er will und brauch das auch noch gar nicht .. er kam in die kita .. und alle kannten ihn schon - die großen boten ihm platz an ( die buben ) nahmen ihn eigendlich sofort auf .. was mich wunderte .. den persönlich kannte er aus der gruppe nur 2 kinder aber alle taten als ob sie ihn schon ehwig kennen .. das war auch so ein wenig das ausschlag gebende .. (bin ich der meinung ) sie haben ihn viel bedient :-) und das hat er sich zu nutze gemacht ... er ist nicht der einzelgänger typ ... er hat immer jemanden um sich ( in der kita ) aber er rennt keinem hinterher .. meine große war immer ( ist sie heute noch ) auf harmonie aus .. und stellte sich zu jedem kind hin und wollte kontakt aufnehmen .. er nicht so .. er weis die kommen von selber keine ahnung was besser ist - aber ich den er ist noch klein .. und es wird sich schon alles finden _-)))))


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von milablue

Hallo, müssen ist natürlich immer auch abhängig von der persönlichen Situation. Als mein Großer das erste Jahr im Kiga war, durfte er ab und an zuhause bleiben. Ich war sowieso mit meinem kleinen Kind hier und habe da kein Problem gesehen. Kind Klein "musste" dann mit zwei Jahren ebenfalls in den Kiga, weil es mir nach fünf Jahren komplett zuhause nicht mehr gereicht hat und ich ein gutes Angebot von meinem Chef bekam. Folglich mussten dann beide jeden Tag in die Verwahranstalt. Beide waren in unterschiedlichen Kindergärten, beide haben wir uns vorher genau angesehen und dann unsere Wahl getroffen. Mit beiden waren wir sehr zufrieden. Zum Thema langweilen: mein jüngerer Sohn ist mittlerweile in der 2. Klasse und sagt mind. 3 die Woche, er würde Schule ja so langweilig finden.... Sprich doch - erstmal oder nochmal - mit den Erzieherinnen. Vielleicht braucht er einfach auch noch ein bißchen Extra-Zuwendung von dort um richtig anzukommen. Bei uns wurden auch öfter besondere Aktionen angeboten wie Tischlerwerkstatt, also arbeiten mit Holz, oder es gab besondere Angebote im Bewegungsbereich. Da wurden dann viele Kinder hinterm Ofen vorgelockt.


Mickie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Müssen find ich blöd aber weiss bei manchen ist es so... Aber ich musste da an meinen damals denken. Bei der Tagesmutter wollte ich nur ein paar stunden das amt gab mir 6 pro Tag. Meinem Lütten sagte ich von Anfang an, hier darfst du mit anderen Kindern spiellen aber musst nicht. Bereits in der Eingewöhnung war er beleidigt wenn ich zu früh kam. Im Kindergarten das gleiche, ich wollte alles gemütlich angehen, meiner nicht. Da wo er noch vertrauen brauchte beim start da blieb ich eine Weile länger. Ich glaube nach etlichen erlebten Eingewöhnungen, das viele Kinder sich leichter tun, wenn sie das entdecken dürfen und nicht müssen, wenn sie gut gelandet sind, reicht es auch aus ihnen zu sagen, es ist wie für mama und papa arbeiten gehen, sie gehen da zur arbeit und dürfen ihren Spass haben. Wünsche euch allen ein glückliches Händchen für glückliche Kinder. Gruss Mickie


milablue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mickie

neee irgendwie kam das jetzt falsch rüber... Also er MUSS nicht, weil ich noch zur Hause derzeit bin. Aber er fühlt sich halt so wie als ob er MUSS...weil er eben nicht gerne hin geht. Und irgendwie muss er halt schon, weil ich ihn hinbringe, denn ich kann ja einem 4 jährigen nicht die Entscheidung überlassen, ob er geht oder nicht.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von milablue

Naja, aber ich finde, ein Kind muss lernen, das man nicht die Wahl hat. Eltern müssen auch jeden Tag zur Arbeit und später in der Schule kann man auch nicht einfach zu Hause bleiben. Mal eine Ausnahme okay, aber doch nicht wenn das Kind einfach mal keine Lust hat. Meine Nichte ging auch nur wenn sie wollte, genauso konsequent hält sie es nun mit der Schule... Bei mir gibts da keine Diskussion, es wird jeden Tag in den KiGa gegangen und fertig. Reden lass ich nur beim Ferienhort mit mir, da darf er hin, muss aber nicht.