Mitglied inaktiv
Hallo - ich bin gerade so wütend und muss meinen Frust hier einmal loslassen. Wie würdet ihr reagieren? Einmal in der Woche ist in unserem Kita Waldtag, insgesamt gehen etwa 14 Kinder mit 2 Erzieherinnen in den Wald. Mein Sohn war zuletzt im März im Wald, davor eigentlich mindestens zweimal im Monat da ihm der Ausflug immer sehr viel freude bereitete. Er berichtete mir von einem Vorfall so das er nicht mehr hinwollte - aber Heute war es mal wieder soweit und er freute sich schon sehr. In der Kita angekommen setzte sich mein Sohn auf die Bank und wartete mit den anderen Kindern darauf das die Rucksäcke gefüllt werden und sie losgehen. Ein Anderer Junge kabbelte ein wenig mit ihm herum als ein Erzieherin kam und meinen Sohn anfuhr und meinte: Wenn Du dich nícht benimmst kannst du auch hierbleiben, wir können auch gut auf dich verzichten, du kannst froh sein das du überhaupt mitkannst, denn ein anders Kind ist abgesprungen und eigentlich ist heute der letzte Ausflugtag für einen Anderen Jungen der eigentlich nur seine Freunde dabei haben wollte und die sind MAnuel, Jan.... also sei ruhig und setz dich hin. Mein Sohn drehte sich dann mit dem Gesicht zur Wand und die Tränen stiegen im in die Augen - und ich als Mutter satnd nebenan - am liebsten wäre ich aus der Haut gefahren. Ich fand das Kommentar ziemlich frech : wir können auch gut auf dich verzichten usw. Hätte sich mein Sohn nicht so auf den Waldausflug gefreut hätte ich ihn am liebsten wieder mit nach Hause genommen. Ich werde heute Mittag wenn ich meinen Kleinen abhole unbedingt ein Gespräch mit dieser Erzieherin suchen denn das lasse ich nicht auf mir und meinem Sohnemann sitzen. Ich finde als die beiden herumgealbert haben hätte die Erzieherin auch einfach nur sagen können setzt euch BEIDE hin sonst könnt ihr nicht mit. Ich habe schon häufig mitbekommen das mein Sohn immer als der Schuldige da steht, er wehrt sich nun mal wenn ein anderes Kind ihn ärgert - ist das denn normal? Liebe Grüsse eine frustrierte Mutter Birgit
hallo Birgit, ich kann verstehen, daß du wütend bist, das wäre ich an Deiner Stelle auch. Diese Aussage würde ich auch nicht hinnehmen und ich würde mir die Erzieherin auch zur Seite nehmen. Würde mich mal interessieren, wie sie reagiert hat. LG, Melanie
Hallo, das Kommentar von dieser sogenannten Erzieherin ist ja wohl absolut daneben. Leider hast Du aber auch einen Fehler gemacht, indem Du nämlich gar nicht reagiert hast. Mir wäre sofort der Hut hochgegangen, so kann und darf man nicht mit meinem Kind reden. Ob da im Nachhinein noch viel zu sagen ist, weiß ich nicht. Warum hast Du denn nicht sofort reagiert? Ich denke mal, dass ich sie sofort unterbrochen hätte. Wenn sie so gestresst ist, dass sie die Kinder so anfährt, sollte wohl besser sie nicht mit in den Wald gehen. Ich habe früher auch nicht viel dazu gesagt, weil ich keinen Streit wollte, aber ich habe festgestellt, dass das nur auf eigene Kosten geht. Deshalb bin ich meinen Kids jetzt ein Vorbild und lasse mir solche Unverschämtheiten nicht länger bieten. Es geht mir jetzt übrigens viel besser. LG Iris
Das ist ja wohl eine Unverschämtheit... Ich kann voll und ganz verstehen, wie Deinem Sohn zumute war... Finde auch, Du solltest ein Gespräch mit der Erzieherin, notfalls bei keinem Entgegenkommen, dann eben mit der Leiterin in Erwegung ziehen... Berichte mal, das Ergebnis nach dem Gespräch...
Hallo, hm, solange du da bist, obliegt ja die Aufsichtspflicht bei Dir. Hast du denn vorher beim "Gekabbel" nicht eingegriffen? Wer war denn nun Schuld? Wenn es dein Sohn nicht war, dann hätte ich auch sofort Partei ergriffen. Ich finde es immer schwierig, eine Situation zu beurteilen, bei der man nicht anwesend war. Der Ton der Erzieherin war sicherlich total daneben und unangemessen. Gruß Birgit
Hallo Birgit! Ich kann Deine Wut und Deinen Frust gut verstehen, denn es ist unglaublich, was sich diese Erzieherin geleistet hat. Einer Erzieherin darf eine solche verbale Entgleisung nicht passieren, denn sie ist dafür ausgebildet worden. Ich denke, daß ich hier gleich das Gespräch mit der Leitung suchen würde und auch nur mit einer Begleitperson. Sollten sich Leitung und die Erzieherin irgendwie rauswinden wollen, frage sie, ob sie schon mal von dem Begriff *empathisches Empfinden* gehört hätten und ob sie Dir einmal ihre Definition darüber erklären könnten. Ich denke, daß Du sie spätestens jetzt aus dem Gleichgewicht bringst. Ach ja, sind Leitung und Erzieherin absolut uneinsichtig, wende Dich an den Träger und bitte um den Namen und Telefonnummer der Fachaufsicht (nicht Personalaufsicht!) über den KiGa. Setze Dich mit der Aufsicht in Verbindung und schildere den Vorfall. Die Fachaufsicht kann Dir weiterhelfen, denn sie hat die Kompetenz und die Möglichkeiten dazu. Viel Glück Balmung
Hallo, erst einmal Danke für Eure Postings. Ich habe bereits gestern als ich meinen Sohn von der Kita abgeholt habe versucht mit der Erzieherin zu sprechen, leider war sie nicht mehr da, aber ich konnte schon mal ein wenig mit einer anderen Erzieherin aus seiner Gruppe reden, die auch meinte das ich diesen Vorfall unbedingt klären soll und dieser Ton nicht gerade passend war. Zumindest hatte die "Erzieherin" heute morgen 10 Minuten Zeit um sich mein Anliegen anzuhören. Ich sagte ihr das ich das Kommentar von ihr gestern sehr barsch und unpassend fand und das mir das weh tat meinen Sohn so zu sehen. Sie erklärte mir das es erzieherische Massnahme war da sich mein Sohn wohl öfter mal daneben benehmen würde und sie ihm nur so klar machen wollte das es eine Chance für ihn sei mal wieder mitgehen zu können. Sie hätte gestern nur meinen Sohn gesehen der geschubbst hätte, aber das das andere Kind angefangen hat hatte sie nicht gesehen. So ist das nur leider zu oft - ich denke wenn eine Kabbelei anfängt wird meistens nicht erkannt, erst wenn sie am laufen ist wird einer der vielleicht gerade in diesem Punkt die Oberhand hat bestraft. Und das ist nun mal leider fast immer mein Sohn, er lässt sich sehr schnell provozieren und macht dann gleich mit. Da er mit seinen 4 Jahren sehr gross und reif ist wird er dann auch oft als der grosse Bezeichnet, auch wenn er mit den 6jährigen herumkabbelt. Da wir heute bei dem Gespräch leider nicht sehr weit kamen und einige Unstimmigkeiten auftraten werden wir nach den Sommerferien ein grosses Gespräch führen, dazu kommen alle drei Erzieherinnen der Gruppe und mein Ehemann hat auch einiges zu den Vorfällen zu sagen. Wie würdet ihr das denn sehen: Die Erzieherin meint im Kindergarten wäre er sehr wild, unkonzentriert und könnte sich mit rein garnichts beschäftigen. Zu Hause malt er gerne, wir spielen Familienspiele zusammen und ich kann garnicht verstehen warum er so aufmüpfig im Kindergarten sein soll. Wenn wir privat auf den Spielplatz ect. gehen ist er eher schüchtern mit anderen Kindern. Wie kann im Kindergarten so ein grosser Unterschied sein? Er erzählt mir oft das im Kindergarten ein erster Chef und einen 2ten Chef gibt und er ihnen sein trinken ect geben muss. Ich habe die Erzieherin schon darauf angesprochen, doch die meinte das sie das nicht sehen würde. Ich bin momentan wirklich ein wenig enttäuscht vom Kindergarten und warte schon sehr auf das Gespräch mit den Erzieherinnen. Liebe Grüsse Birgit
Hallo! Eine ausgebildete Erzieherin hält die Worte *auf Dich können wir gut verzichten* für eine erzieherische Maßnahme? Zusätzlich hinterfragt sie nicht, wer angefangen hat, sondern vorverurteilt gleich? Sie sieht nicht, daß Dein Sohn anderen Kindern sein Getränk geben muß? Willst Du meine ehrliche Meinung hören? Such Deinem Sohn einen besseren KiGa! Du ersparst Dir und Deinem Kind viel Kummer, Sorgen und Ärger. Wenn eine Erzieherin Deinem Sohn gegenüber so negativ eingestellt begegnet, daß sie sich eine derartige verbale Entgleisung herausnimmt, wird sie ihm mit Sicherheit hintenrum noch einiges verpulen. Ach ja, solltest Du Dich zu einer Kündigung entschließen, mach es schriftlich und schicke den Brief an den Träger. Schildere die Vorfälle sachlich und bitte zusätzlich noch um eine Stellungnahme. Ich wünsche Dir und Deinem Sohn alles Gute! Balmung
aber hallo, wo gibts denn sowas. Ich meine mein Sohn spielt mit seinen freunden auch chef und kumpel, aber keiner muß da dem anderen was abgeben. Wenn das jetzt schon anfängt, wie wird das erst in der Schule. Es ist nunmal leider so, das die erzieherinnen nicht alles mitkriegen. DAs merke ich ja auch bei uns manchmal. Aber es ist aufjedenfall ne sache der nachzugehen ist. Im übrigenm, denke ich schon, das der unterschied kiga und zuhause groß ist. Zumindest ist mein sohn dort viel braver als zuhause. viele grüße tine
Hallo, ich finde die Bemerkung der Erzieherin, die Dich ja wohl gesehen hat, auch total daneben. Ich würde mich an den Elternbeirat Eures Kigas wenden und wenn ein Gespräch mir der Leitung nichts bringt, auch an die Fachaufsicht. Das kann ja echt nicht sein, dass schon Kindergartenkinder solche Sprüche reingedrückt bekommen. Liebe Grüße, Nina, die Deinen Ärger voll und ganz verstehen kann.
Hallo also: den satz der erzeiherin finde ich auch frech und unpassend. Aber: auch ich als lehrerin kenne das, das man nun mal einige kinder "auf dem Kieker" hat, weil sie OFT auffallen und blödsinn machen..das scheint ja bei deinem sohn auch so zu sein...und dass er sich im KiGa ganz anders verhält als zuhause kommt ja GANZ OFT vor. Dass man dabei dann manchmal den falschen bemeckert, kommt vor, ist falsch und in dem moment doof...aber wenn man allein mit 28 kidnern ist und immer um jemanden rum trubel ist..dann passiert das nun mal...uind wennd as stimmt, dann entschuldige ich mich auch als Lehrerin gern mal und erkläre , warum ich das wohl falsch gesehen habe...will sagen: lasst euch bei den gespräch mal wirklich sachlich beschrieben, wie euer sohn im kiGa ist und GLAUBT es dann auch bitte, auch wenn er zuhause anders ist...dann könnt ihr beschreibn wie er zuhasue ist udn was er erzählt vom kIGa und dannn kann man gemeinsam verscuhen, zu klären, warum er sich so unterschiedlich verhält. es klingt nämlcih so, als wenn ihr nun da anrückt, um auf den putz zu hauen..ud cih denke das brignt keinem was...am wenigsten deinem sohn... verscuht die ursache zu finden, kann aj sein z.B. dass dein sohn sich dort eben "ungeliebt" fühlt...und dann konkrete Änderungsvorschläge erarbeiten..z.B. dass die erzieherin sich fest vornimmt , ihn täglich wegen etwas zu loben etc...da solltet ihr ein paar gute dinge finden können Viel erfolg.. Henni
Kann Henni nur zustimmen. Ruhig klären, was nun wirklich Sache ist, und sollte dabei nichts rauskommen, gibt es in der Einrichtung sicher auch die Möglichkeit, dass dein Sohn die Gruppe wechselt. Halte es für falsch gleich mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen. Und ohne Gespräche gleich die Fachaufsicht einzuschalten.... Drücke euch die Daumen, dass ihr eine LÖsung findet.
Klar kommt es vor, dass Erzieherinnen nicht alles mitbekommen und dass sie dann auch mal ungerecht reagieren, das lässt sich schwer vermeiden, denke ich. Schöner wäre es natürlich, wenn sie versuchen würden, mit Konflikten anders umzugehen. Aber - ich finde den Tinfall und die Art des Schimpfens, wie Du sie beschreibst unter aller S.. und es wundert mich, dass da bisher so wenig drauf eingegangen wurde. Schimpfen ist eine Sache, das Kind völlig zusammenzufalten eine andere und das finde ich höchts unprofessionell. Auch das ist sicher keine Ausnahme und kommt oft vor, aber das heisst ja nicht, dass man es hinnehmen muss. Liebe Grüsse christiane
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita