Calcifer
Hallo zusammen, bei der U7a ist ja auch ein Hör- und Sehtest fällig. Sehtest ist bei uns so, dass das Kind sich eine Tafel mit Ringen anschauen und (per Handzeichen) sagen muss, ob die Öffnung oben, unten, rechts oder links ist. Beim Hörtest bekommt das Kind einen Kopfhörer auf, durch den es Begriffe hört, die es dann auf einer Tafel zeigen soll. Ich persönlich finde das ja für einen 3-Jährigen ziemlich viel verlangt, jedenfalls für meinen. Die Angst ist zu groß, die Kooperationsbereitschaft einfach nicht da. Bei unserer eigentlichen U7a Mitte Juni hat mein Sohn nur geheult, es war also gar nicht dran zu denken, dass er die Tests mitmacht. Wir sollten in 2 Monaten wiederkommen. Nächster Versuch also Mitte August, Kind etwas ruhiger. Beim Sehtest hat er entweder gar nicht geantwortet oder beliebige Antworten gegeben. Weil auch mal was Richtiges dabei war, hat die Sprechstundenhilfe den Test trotzdem als "bestanden" durchgewunken (eigentlich ein Witz). Kopfhörer aufsetzen ging aber gar nicht. Nun meint die Kinderärztin, dass wir es immer wieder versuchen müssen, bis mein Sohn mitmacht. Ich muss dazu sagen, dass er schlecht spricht, insofern ist das schon nicht so unwichtig. Als nächstes sollen wir es bei der HNO-Ärztin versuchen, wo wir eh regelmäßig zur Kontrolle sind, allerdings nur zum Druckmessen. Dort sagte man mir gerade, sie machen diese Hörtests eigentlich erst ab 4. Und tatsächlich mache ich mir wenig Hoffnung, dass er jetzt die Kopfhörer akzeptieren wird. Haben Eure Kinder diese Tests bei der U7a mitgemacht? Wenn nein, musstet Ihr sie auch wiederholen, und hat das irgendwann geklappt? Habt Ihr irgendwelche Tipps? Liebe Grüße Calcifer
Bei der U7a gab es solche Tests bei uns garnicht. Ein Sehtest war das einzige in der Richtung. Da meinte der Kinderarzt aber, wir probieren es mal aus (weil wir Eltern beide kurzsichtig sind). Normalerweise käme das aber erst bei der u8. Wenns nicht klappt würden wir es eben bei der u8 machen. Hat gut geklappt, war aber auch etwas "spannender". Es gab eine Tafel mit verschieden großen Bildchen (Hund, Haus etc.). Er fragte sie, was sie davon schon alles kenne, z. B. ..... und zeigte auf etwas. Das hat ihr Spass gemacht. Vielleicht hat die Ärztin bei euch ja die u7a mit der u8 verwechselt? Das mit den Kreisen hätte meine Tocher auch nicht hinbekommen und beim Hörtest bin ich mir auch nicht sicher.
hallo, also bei uns liefen die Test bei der U7a wie folgt ab; Es gab eine Tafel mit verschieden großen Bildern. (wie auch schon Tine1 erwänt hat) Hat meiner super gemacht. Der Hörtest allerdings gestaltete sich etwas schwieriger; Es gab Kopfhörer auf (die er auch nicht anbehalten wollte) und er sollte entscheiden auf welchem Ohr er einen Pipton gehört hat! Hat mittelmässig funktioniert. Aber ich denke, dass manche Kinder einfach nicht verstehen was Sie daüberhaupt machen sollen..... Wiederholen mussten wir ihn nicht. Werde einfach bei der U8 drum bitten diesen Test zu wiederholen! Vielleicht Kopfhörer zum spielen besorgen, das dein Kind sich schon einmal damit anfreunden kann! Ich wünsche dir ganz viel Erfolg
wir haben ohne U einen Hörtest machen lassen beim HNO Arzt und da wurde dies ohne Kopfhörer gemacht. Sie musste sich lediglich mitten in einen Raum setzen, links und rechts vor ihr waren große Lautsprecher. Es kamen unterschiedlich laute Töne mal links mal rechts raus und sie musste irgendwie reagieren, ob mit hinschauen wo es herkommt oder drauf zeigen. Klappte hervorragend für eine 2 jährige. Ach ja und es war ein HNO Arzt, der auf Kinder spezialisiert ist.
Hallo! Bei der 7a sollte zwar Seh- und Hörtest (Tafel mit Bildern & Kopfhörer mit Piepton) gemacht werden, aber Junior hat so ein Theater gemacht, dass es nicht ging. Die Arzthelferin meinte, dass viele Kinder da nicht mitmachen. Wiederholen mußten wir die Test auch nicht. Heute hatten wir gerade die U8 und er hat ganz toll mitgemacht. Das mit den Pieptönen hat zwar etwas gedauert bis er verstanden hat, was man da von ihm will, aber dann gings super. Das eine Jahr hat nen ziemlichen Unterschied gemacht. LG LinneaKaori
Bei uns gabs bei der U7a nur einen Sehtest, verschiedene Bilder erkennen und die passenden Knöpfe auf der Fernbedienung drücken und sie musste einen geraden Strich auf ein Blatt malen. Hörtest kommt er jetzt bei der U8...vor vier wird das nicht gemacht, wurde mir auch im Krankenhaus gesagt...bei den OP Vorbereitungen.Find ich ja komisch das das so unterschiedlich ist...aber ok wenns ums sprechen geht ists vielleicht schon früher... Die Druckprüfung ist eigentlich nichts schlimmes, Stöpsel in die Ohren, dann Stimmgabel an Kopf gehalten und dann ob sie den Ton hört. (oder irgendwie so:) Vielleicht übst du mal zuhause das Kopfhörer aufsetzen, damit er lernt das es nicht schlimm ist und man davor keine Angst haben muss. Allerdings waren die in der HNO riegeros. Hätte sie etwas nicht (mit-)gemacht, hätten wir Eltern rausgehen müssen, und da hat sie natürlich nicht lange überlegt und lieber brav mitgemacht ;) lg
Vielen Dank Euch! Es war sehr interessant zu lesen, dass diese Tests mitnichten überall Pflicht sind. Mit 4 ist es wirklich realistischer. Druckprüfung beim HNO-Arzt z.B. kann man auch gegen den Willen des Kindes machen, aber wenn das Kind mitmachen muss, sprich, antworten muss, wird's mit 3 doch schwierig. Zumindest bei meinem. Ich mache mir also keinen Stress - wenn's nicht klappt, klappt's halt nicht ... Liebe Grüße Calcifer
Die letzten 10 Beiträge
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?
- Ein kleiner Kreativversuch - würde gern eure Meinung hören :)
- Lern-Laptop für Vorschulkinder (vtech)
- Bücher über Selbstbewusstsein / Grenzen setzen
- Einschulung mit 6
- Schwimmkurs ab 3?
- Immer noch Trennungsangst