Elternforum Kigakids

Hilfe!

Hilfe!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich weiß nicht mehr so recht weiter, unsere Tochter, fast vier, hat im Kiga einen Freund. Die beiden zusammen machen nur Schei.... Der eine stachelt den anderen zu irgendwelchem Mist an. Gestern haben sie in der Puppenecke die Möbel angemalt, heute haben sie von einem neuen Zelt zwei Stangen zerbrochen, so dass es nicht mehr aufgestellt werden kann. So geht es schon eine ganze Weile. Die beiden sind zwar in verschiedenen Gruppen, aber die sind offen, so dass sie die meiste Zeit zusammen sein können. Jetzt müssen wir für das Zelt natürlich etwas bezahlen, was wir auch aus ihrer Spardose nehmen werden. Alles reden bringt nicht viel. Sie sagt zwar ja und amen, aber es geht nicht in ihren Schädel rein. An nächsten Tag kommt ein neuer Kolpfer dazu. Sie sagt, dass der Junge immer sagt, sie solle das machen. Stachelt sie als an. Ich weiß allerdings nicht in wie weit das andersherum auch so ist, denn hier zu Hause ist sie sehr lieb und vernünftig. Ich weiß nicht mehr weiter, habt ihr ein paar Tipps? Es ist mir auch sehr unangenehm im Kindergarten zumal ich auch im Beirat bin. Liebe Grüße und danke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiss nicht, ob mein Rat wirklich gut ist, aber ich wuerde mal mit den beiden Kindern und beiden Elternpaaren ein Gespraech fuehren, in denen Ihr den Kindern erklaert, das das SO nicht weitergeht. Mit 4 sollten die das schon verstehen. Und noetigenfalls echte Konsequenzen darlegen (kein Fernsehen, kein Ausflug, etc.). Wenn gar nichts hilft, sollten die Erzieherinnen die beiden Rabauken gzielt voneinander fernhalten. Aber ich glaube dennoch, das das noch im Normalbereich ist. Viel Glueck!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klingt so, als wären die Beiden unausgelastet und müssten selbst kreativ werden. ;-) Kann das sein? LG, Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir hatten mal eine ähnliche Situation - nur da war es eine 4-Jungen-Bande aus einer Gruppe. Ich hatte dann mal ein Gespräch mit der Erzieherin. Dann haben die beiden darauf geachtet, das die Situation nicht ständig aus dem Ruder lief - so mit verschiedenen Aufgaben und Beschäftigungsangeboten. Nicht als Strafe oder so, sondern eher um auch mal andere Spielkameraden zu finden. Nach ein paar Tagen war das Problem eigentlich gelösst - die 4 machen zwar immer noch Blödsinn zusammen, aber bei weitem nicht mehr in dem Ausmaß. Gerade wenn bei euch die beiden nicht in einer Gruppe sind - sollte es doch möglich sein die beiden ein bischen auseinander zu halten und auch mal mit anderen Spielkameraden zu beschäftigen. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hatte vorhin eine lange Diskussion mit Chiara. Waren auch schon im Kiga und sie hat sich entschuldigt und versprochen nicht mehr so einen Mist zu machen. Mal schauen, ob es dabei bleibt. Sie sagt, sie weiß nicht warum sie es tut. Eigentlich machen die Erzieherinnen viel mit den Kinder, aber sie haben halt auch "Freispiel"... Der besagte Junge hat heute Nachmittag auch noch ein Waschbecken zum Überlaufen gebracht. Chiara weiß auch die Konsequenz, was passiert, wenn sie weiter so Mist baut. Wenn ihr wirklich was dran liegt, hält sie sich vielleicht daran und erinnert sich. Wie gesagt, zu Hause hat sie noch nie Bockmist gebaut, so dass wir ernsthaft schimpfen mussten. Wird schon klappen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... wenn eure Kinder unter Aufsicht der Erzieher etwas kaputt machen???? sorry, aber das verstehe ich nicht: wenn die Kinder so viel Zeit haben, einen Schrank zu bemalen, Zeltstangen zu zerbrechen oder gar ein Waschbecken zum Überlaufen zu bringen (das geht ja alles nicht von jetzt auf gleich), stellt sich für mich eher die Frage, wo denn die Erzieher in dieser Zeit waren? Zumal - wenn ich weiß, da sind zwei Kinder, die zusammen viel Blödsinn anstellen, werde ich doch spätestens nach der zweiten Attacke aufpassen, dass die beiden eher getrennt spielen. Wie viele Betreuer sind denn in der KiTa? Und dann ein offenes Konzept - da wollte die Gemeinde wohl mal wieder Geld sparen. Naja, klar würde ich mit den Kindern sprechen, aber eben auch mit den Erziehern, denn die sind genauso "schuld". Und das die beiden nicht ausgelastet sind, könnte wirklich sein: nehmen sie denn an den Angeboten teil? Oder ist das so eine freiwillige Angelegenheit, der man sich entziehen kann? Bei den angebotenen Strafe hätte ich zwei Probleme: 1. was hat Kindergarten mit Fernsehen zu tun? 2. wie kann man denn Fernsehen zum Druckmittel machen - da kommt dem doch eine ungleich große Bedeutung zu, bzw. wird TV im Umkehrschluss als Belohnung angesehen und da kann ich nur sagen: macht euch eure Probleme doch nicht selbst! LG nine