kuyaykim
Hallo! Mein Sohn ist 3 1/2 Jahre. Wenn er etwas nicht will, was ziemlich häufig vor kommt, dann schreit er dermaßen, dass die Nachbarn wohl zwischendurch denken, dass ich ihn schlage. Ich versuch es meistens zu ignorieren. Was mich aber unsicher macht ist, dass er immer öfter so Dinge sagt wie du Blöde oder sowas. Da weiß ich nicht, wie ich drauf reagieren soll. Wenn mein Mann da ist, dann schreit er meinen Sohn an, haut ihm auf den Po, oder fässt ihn grob an. Ich finde das nicht in Ordnung. Wir haben deswegen immer eine Diskussion oder Streit. Er sagt dann immer zu unseren Sohn :“ Mit deiner Mama kannst du alles machen, aber mit mir nicht.“ Wie soll ich damit umgehen? Wir haben immer Streit deswegen. Mein Mann sagt dann immet, dass unser Sohn mich bald schlagen wird und mir gar nicht mehr gehorchen wird, wenn ich da jetzt nicht hart eingreife. Ich denke, dass er diese Dinge wohl in der Kita gehört hat und jetzt ausprobiert und ich hoffe, dass wenn ich es auch ignoriere, dass es dann bald aufhört. Wir sagen soetwas nicht. Das ist wohl auch der Grund, warum ich damit so schlecht umgehen kann. Was würdet ihr mir sagen. Ist meine Methode richtig? Oder hat mein Mann Recht? LG Nicole
auf rumbrüllen reagiere ich zu 98% mit ignorieren, die anderen 2% brülle ich zurück und jage ihn in sein zimmer (meine geduld is halt auch mal zuende )
sachen wie du bist blöde oder ich mag dich nicht etc. werden auch ignoriert bzw. auch mal was zurückgegeben "is okay, ich lieb dich trotzdem."
Hallo Nicole, das eine Thema ist das normale Trotzalter Deines Sohnes. Er muss jetzt auf Contra gehen, das gehört zur Entwicklung dazu, alle Kinder haben dieses Phase. Trotzdem möchte Dein Sohn damit zugleich auch Grenzen erfahren, denn die geben ihm Halt. Er möchte wissen, was bei Dir geht, und was nicht. Wenn er Dich beschimpft, knie Dich zu ihm herunter, fasse ihn am Arm, schau ihm ernst und eindringlich ins Gesicht und sage: "So ein Wort sagen wir hier bei uns nicht!" Das wird nicht von jetzt auf gleich diese Wörter abstellen, aber er wird mit der Zeit verstehen, dass es hier eine Grenze gibt. Was auch hilft: Ich habe meinen Kindern, wenn sie wütend und in einem Trotzanfall gefangen waren, manchmal einfach eine Schachtel hingehalten, in die sie alle Schimpf- und Wutwörter, die ihnen einfielen, hineinbrüllen durften. Deckel der Schachtel zu, fertig. Solche Rituale funktionieren bei Kindern total gut, die Wut darf raus, ohne dass man die Mama direkt beschimpfen darf und muss. Das zweite Thema ist natürlich Dein Mann. Schlagen (auch Klapsen auf den Po) geht absolut gar nicht, da musst Du Dich durchsetzen. Ich finde zwar, Eltern müssen nicht immer genau gleich reagieren, es darf ruhig einer toleranter und einer strenger sein. Trotzdem geht körperliches Attackieren absolut nicht. Selbst wenn Dein Sohn dies umgekehrt mal bei Dir macht, reicht es, seinen Arm festzuhalten und energisch "Nein!" zu sagen. Es wäre wichtig, dass Dein Mann versteht, dass das bockige Verhalten Eures Sohnes alterstypisch und normal ist, es richtet sich nicht gegen Euch persönlich. JEDES Kind verhält sich phasenweise so. Deshalb sollten wir Eltern hier souverän reagieren, wir sollten nicht auch selbst wütend werden - wenn wir auch durchaus gegenhalten dürfen. Dein Mann fühlt sich aber persönlich angegriffen und missachtet - so als wäre Dein Sohn schon erwachsen, oder als wäre Dein Mann ein gleichaltriges Kind. Er sollte etwas mehr Distanz üben. LG
Mit meinem Mann ist das so ne Sache. Er hört auf alle möglichen Leute, aber nicht auf mich. Wenn von irgendjemanden kommt :“ oh oh, da musst du aber durchgreifen“ oder irgendetwas, dann glaubt er das. Er ist aus Ecuador. Vielleicht liegt es daran. Ich werde ihm wohl nochmals sagen, was ich davon halte und, dass ich nicht möchte, dass er so mit meinem Sohn umgeht. Wenn er unsicher ist, dann soll er sich halt Bücher über die Entwicklung von Kindern durchlesen. Dann versteht er es vielleicht besser. Müsste halt auf Spanisch sein. Er kann zwar Deutsch sprechen und verstehen, aber lesen ist zu kompliziert. Auf jeden Fall hast du mich bestärkt darin, dass ich es doch schon richtog mach. Mit der Schachtel werd ich ausprobieren. LG Nicole
Die letzten 10 Beiträge
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank