Mitglied inaktiv
hallo, sagt mal wie ist das bei euch mit der gruppeneinteilung? bei uns sollen unten zwei gruppen sein, aber selbst ich blicke da nicht durch, da alle kinder wild umher laufen. in unserer gruppe sind zwei erzieherin, aber da wuseln auch imemr mehr erwachsene rum, die offensichtlich irgendwi dazu gehören. praktikanten sind auch da. (im auge der kinder ja auch erwachsene). mein sohn ist total verunsichert, die ersten drei tage waren super. aber nach dem wochenende nur noch geheul. und ich kann es verstehen. wer gehört denn wohin? wo sind seine bezugspersonen? da sagt die eine heute sie sei in der küche. schön, aber woher weiß mein kind wo die küche ist? ich mein sollte das nicht anders laufen, wenn die kinder neu sind? mein sohn ist 3,5 und einer der jüngeren dort. leider sehr schüchtern und leise. weiterhin würde mich intersssieren, wieviel spielzeug euche kigas so haben? und was die haben? ich fand es schon recht dünn, das es bei uns nur 8 autos gibt. kinder gibt es bis zu 80 dort. (allerdings sind diese auf vor-und nachmittags verteilt und nie alle aufeinmal da). mein sohn liebt autos, aber können auch schon 20 kinds in einer gruppe mit 8 autos was anfangen (wovon die hälfte keine bereifung mehr hat). mmh.. hab ich da den falschen kiga? was und wann sollte ich was sagen? möchte auch nicht gleich als die "meckermutter" dastehen. aber es soll meinem kind ja gut gehen. er sit auch nicht der einzige der da so heult. wie ist das bei euch? lg marion
Es gibt nicht zuviel Spielzeug in der Gruppe. Ist auch besser so damit die Kinder sich besser entscheiden können, was sie spielen möchten. Es gibt eine Kuschelecke und eine Bauecke, Tische zum Basteln und Malen. Das Aussengelände ist großzügig aber nicht zu groß. Sandspielsachen gibt es auch aber wenig. Dreirädchen und Roller gibt es auch... vielleicht wird auch nicht alles ausgepackt. Dafür gibt es eine Wasserpumpe die Wasser in den Sandkasten pumpt.
Hallo Marion, ich weiß noch nicht genau, wieviel Spielzeug es gibt, weil mein Sohn erst September anfängt... Aber die Eingewöhnung soll so laufen, dass er erstmal in seiner Gruppe Bezug zu seinen Betreuern bekommt. Ich finde es schon wichtig am Anfang, dass den Kindern eine feste Bezugsperson zugeordnet wird und sie auch Zugang zu der haben. Klar, in ein paar Wochen wird er sich in den Räumen sicher zu Hause fühlen und "seine Leute" finden, aber am Anfang doch nicht. LG Kristina
Hallo! bei uns läuft es z.Z. so, das die Kinder morgens in ihre Gruppe gebracht werden, dort frühstücken können, malen, basteln, spielen...und dann irgendwann ein Stuhlkreis gemacht wird, bevor rausgegangen wird und sich alle 3 Gruppen treffen und gemeinsam spielen können...finde ich eigentlich ganz gut so! Spielzeug ist ausreichend da (Autos 1 ganze Kiste) und das wird so alle 1/4 Jahr gruppenweise getauscht! LG Antje
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita