kodi27
Hallo, wann sind Eure Kinder von den umgebauten Babybetten in normale Betten umgezogen? Unsere Zwillinge nun 3,5 möchten auch so gerne große Betten, aber der Platz in ihrem Zimmer ist nicht so riesig. (Es gibt auch keine weiteres Zimmer, in das einer der Zwillinge umziehen könnte). Nun haben wir uns überlegt sie in ein über Eck gestelltes Etagenbett unterzubringen. Sie sind motorisch sehr fit, als das Ihnen die Leiter sicher keine Probleme machen wird. Hat jemand von Euch Erfahrung mit kleinen Rackern und Etagenbetten?
Ich habe auch über Eck gestellte große Betten. Eines ist "normal" hoch und eines ist so ein halbhohes. Das haben die Kids (beide durchaus nich von der ruhigen Sorte) bekommen als sie 3,5 und knapp 2 Jahre alt waren. Das obere Bett hat eine "Höhle", so eine Art Tunnel. Das ist hyper spannend und vermeidet zu viel Blickkontakt. Das Alter war überhaupt kein Problem. Wir haben die Regel, dass man im oberen Bett nicht stehen darf, das klappt ganz gut. Trampolin springen darf man nur im Elternschlafzimmer oder im Garten. A.
meiner hat ein Hochbett, mit Rutsche und so. er schläft da seit ca. 1 Woche darin. Fällt weder raus noch sonst was..
aber das kann und will ich nicht glauben !!! mit 20 monaten in ein hochbett??? Niemals, wenn dann halte ich dich für verantwortungslos! sorry
was ist daran verantwortungslos?? der Kleine meiner Schwägerin schlief mit ca 1 1/2 in einem Stockbett.. und jetzt?? was soll passieren?? Rausfallen?? Ist noch nicht passiert, und tut es auch nicht, der Kleine hat ja in dem Kinderbett auch ohne Gitter geschlafen.
Er schläft seit einer Woche darin und ist (glücklicherweise) BIS JETZT!!! noch nicht rausgefallen!!!! Ich hoffe für ihn, dass es so bleibt!! Die Kleine meiner Freundin wird 4, hat seit nem halben Jahr ein Hochbett und ist dort auch nach ein paar Wochen rausgefallen, mitten in der Nacht, im Schlaf/ beim träumen - schön gegen die Heizung...... Wie gesagt, ich hoffe dass deinem Sohn das nicht passiert, trotzdem kannst du nicht pauschal sagen/versichern, dass es nie passieren wird. Und wenn....dann wirst du dich wahrscheinlich umgucken..... Grüße
Ein 20 Monate altes Kleinkind gehört nicht in ein Hochbett. Wer das bezweifelt, einfach mal den Unfallchirurgen seines Vertrauens befragen. Und nein, da gibt es keine Globuli gegen. Beste Grüße Lian
http://www.kindersicherheit.de/html/faq11.html und für link-klick-faule kopiere ich: Etagenbetten oder Hochbetten sind für Kinder erst ab 6 Jahren geeignet. Diese Empfehlung der Sicherheitsexperten beruht auf der Tatsache, dass spielende und tobende Kleinkinder unter 6 Jahren die Gefahr des Herunterstürzens noch nicht einschätzen können. Sie stützt sich auch auf die Norm DIN EN 747-1 von 1993, die Sicherheitsanforderungen an Etagenbetten beschreibt und in der u.a. geregelt ist, dass in der Gebrauchsanweisung explizit auf die Gefahr des Herunterfallens von Kindern unter 6 Jahren hingewiesen werden muss.
den ersten Link hatte ich gesucht. Liebe Grüße Lian
***Diese Empfehlung der Sicherheitsexperten beruht auf der Tatsache, dass spielende und tobende Kleinkinder unter 6 Jahren die Gefahr des Herunterstürzens noch nicht einschätzen können*** Hmmm....wir hatten ein halbhohes Bett und bei uns zu Hause war die Regel, daß im Bett nur geschlafen wird und sonst nix. Daran hat sich meine Tochter auch gehalten, passiert ist nie was in den drei Jahren, in denen sie drin geschlafen hat. Wobei wir sicherheitshalber vor dem Bett noch einen riesengroßen Sitzsack hatten, sprich sie wäre wenn überhaupt nicht tief und nicht hart gefallen. Das Bett hatte eine Länge von 1,20, wenn das erst für Kinder ab 6 Jahren geeignet gewesen wäre, hätte sich nur zusammengerollt drin schlafen können. Bei normalen Hochbetten wäre mir das allerdings auch zu riskant gewesen. Mittlerweile schläft sie in einem großen normalen Bett, weil sie ihr Hochbett dann doch doof fand.
meine tochter bekam das mitwachsende bett (von ikea) mit 2, das hier: in weiß: http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/S99827959/#/S59827956 sie bekam es mit 2, weil dann der bruder kam, ins babybett. als dann der bruder 2 war, kam noch eine schwester, die bekam wieder das babybett, der bruder bekam dann ein hochbett. unsere jüngste wird im babybett solange bleiben, bis meine schwester ihr baby bekommt (dauert noch 1-2j.).
wir haben ihr gitterbett ( 70 x 140 ) umgebaut. erst die gitterstäbe raus und später dann die seitenteile ausgetauscht so das das bett auf 200 meter angewachsen ist. sie war da ca. 2
Zum 3. Geburtstag hat sie so ein 'halbhohes' Hochbett bekommen mit Rutsche. Hat gut geklappt...mittlerweile wird's aber etwas wilder, vor allem wenn noch andere Kinder da sind - dann wird viel gerutscht und durch's Bett geturnt.
meine beiden jungs haben schon mit 1 jahr ohne gitter geschlafen. sie haben versucht oben drüber zu klettern - und da war bei mir der punkt, dass es umgebaut wird. mein großer bekam mit 3 jahren ein halbhohes bett. jetz haben sie ein etagenbett, der große schläft oben, der kleine unten.
meine große bekam mit 3 ihr hochbett, ohne rutsche oder zelt drauf, nur mit 2 stufen-leiter zum hochkommen. da bett und kein spielplatz. sie mag ihr bett sehr gerne und ist ganz stolz drauf
Der Große ist mit 2,5 Jahren ins Hochbett umgezogen. Der Mittlere war etwa über 2 als er ins große Bett (Stockbett unten) einzog.
Hallo! Meine Kids sind jeweils mit ca. 3,5Jahren ins Hochbett gezogen.Allerdings haben wir Paidibetten bei denen man oben nocheinmal einen zusätzlichen Rundumrausfallschutz dazu kaufen kann.Auch am unteren Bett haben wir ein Rausfallschutz direkt von Paidi,so dass der Kleine Bruder(1,3Jahre) dort auch nicht rausfallen kann.
Unsere Große ist 4 und ihr umgebautes Babybett schon recht knapp, zumal es Anfang Sept. wieder zu einem Babybett für Nr. 2 umgebaut wird.....Wir haben lange gesucht, vieles angeschaut und uns für ein mittelhohes Hochbett von Paidi entschieden und dazu passend ein Eckkleiderschrank. Das kann man später auch wieder runterbauen wenn sie das will. Ohne Rutsche, das nimmt zu viel Platz weg und ich mags auch nicht. So riesig ist ihr Zimmer auch nicht. Die paar Stufen leuchten im Dunklen auch damit sie klarkommt wenn sie nachts mal raus muß. Ich denke in dem Alter ist das ok sie kommen damit klar und freuen sich ja auch sehr darauf. Oben drauf haben wir so einen Tunnel damit sie nicht drauf rumhopst *schwitz* In 4 Tagen wird das Zimmer geliefert, bin schon ganz gespannt und dann wirds Babyzimmer weiter eingerichtet mit den alten Möbeln von ihr halt.....Laß Deine Zwillinge mal probieren im Möbelhaus, Du wirst staunen......
Meine Kinder haben alle ein Hochbett. Die kleinste wird jetzt 4 und hat seit ca 3 Monaten ihr Bett. Allerdings auch eines mit extra Absturzsicherung und dem Planwagendach von Paidi drüber. Somit ist noch eine zusätzliche Sicherung da. http://shop.moebel-karmann.de/online-shop/produktdetails-id1015164/wohnen-Moebel-A-Karmann-Wemding/Planwagen-Dach-PAIDI-1674200-11-Brombeere-Weiss-Befestigung-weiss-guenstig.html?campaign=idealo Ohne Dach wärs mir zu gefährlich weil sie ein hohes Bett (mit Schaukelsitz dran) hat. LG
Unsere Zwillis (2Jungs) haben vor 1 Jahr (mit 3 Jahren) ein Etagenbett bekommen, auch aus Platzmangel. Klappt super. Sie waren sich von anfangan einig, wer wo schläft und passiert ist auch nichts, auch wenn ich sie am Anfang noch ein paar mal dran erinnern musste, dass das Bett nur zum schlafen und ausruhen da ist.
Meine hat noch vor ihrem 2. Geburtstag ihr Hochbett bekommen. Unsere Kinder teilen sich auch ein Zimmer, daher ist das Platzangebot sehr begrenzt. Wenn der Zwerg älter ist, kann er die untere Etage beziehen (oder vielleicht will dann auch Madame in die Höhle umziehen...) - Sein (noch) Gitterbett lässt sich zu nem normalen Kinderbett umbauen und passt dann genau unter das Hochbett.
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?