milablue
Hallo :-) mein Sohn geht irgendwie sehr ungerne in den Kindergarten. Er fragt mich jeden Tag: Muss ich in den Kindergarten. Er sagt häufig, daß er es da langweilig findet. Wenn ich ihn abhole, dann sehe ich ihn eigentlich meistens alleine spielen. Er ist mit 3,5 reingekommen und ist jetzt 4. Er hat sich auch noch nie verabredet oder danach gefragt, Von den größeren Schwestern kenne ich das etwas anders, allerdings waren da auch bei der Großen vorher schon soziale Kontakte da... Kann Eingewöhnung soooooooo lange dauern ? Oder erwarte ich das mit den Freundschaften zu schnell ? lg milablue
Ich denke du erwartest das einfach zu schnell. Er ist ja gerade mal ein halbes jahr im Kindergarten. Mit den freundschaften würde ich mir keine sorgen machen die kommen von ganz alleine. Und auch das er alleine spielt ist durchaus normal. Das hat meiner auch ne zeit lang gemacht und dann wars vorbei. Wenn du dir unsicher bist sprich doch mal mit der erzieherin. Kinder müssen sich auch mal langweilen dass heißt ja nicht das er ungerne hingeht. Vielleicht beobachtet er auch erstmal alles und macht sich ein bild. Jedes kind ist anders die einen brauchen mehr zeit die anderen weniger. Liebe grüße
Unser Großer hat gewechselt durch Umzug. Er hat ein Jahr gebraucht um in die Gruppe zu kommen. Nun überschlagen sich die Verabredungen und die ersten Schlafbesuche haben wir hiinter un. Geb ihm Zeit, frag die erzieher mit wem er gut klar kommt und lade die Kinder mal zu Euch ein. Ich hab das so gemacht und die ersten zaghaften Bande entstanden. Heute sind sie dicke Kumpels.
"Er fragt mich jeden Tag: Muss ich in den Kindergarten." Und was antwortest Du ihm darauf? Daß Kindergarten(!) ein MUSS ist und das Leben schließlich kein Ponyhof? Wenn Dein 4jähriges Kind lieber zuhause bei seiner Mutter als in der Betreuungsanstalt sein will, warum läßt Du es dann nicht? Klarer äußern als Dein Sohn kann man sich ja nicht..! Nicht jedes Kind ist ein Herdentier, auch wenn das die meisten Mütter (aus Bequemlichkeit) und der Staat (mit gewissen Absichten) gerne so hätten.
HallO Stella,
Wohnst Du noch in der DDR oder was?
Ich finde durchaus sinnvoll, dass Kinder in den Kindergarten gehen.
Sie lernen mit anderen Kindern umzugehen, können sich austoben, Freundschaften schließen und werden gefördert.
Sicher gibt es bessere und schlechtere Einrichtungen, aber alle pauschal zu verteufeln halte ich für maßlos überzogen.
Deine Kinder gehen wohl in keinen Kindergarten, oder?
Also von Muttis Rockzipfel direkt in die Schule. Oder bekommen Deine Privatlehrer? Arme Kinder - haben eine Mutter mit einer derartigen Einstellung
Meine übrigens gehen sehr gerne in die Verwahranstalt, sie fragen während der Ferien sogar, wann wieder Kindi ist.
Hannahma
Oh man, kannst Du bitte mal einen Gang zurück schalten?! Du kennst keine Umstände, kennst die Frau nicht, ihr Umfeld nicht u.s.w. Wahrscheinlich hast Du kein Interesse (vielleicht ja doch), aber ich schreibe trotzdem, warum unsere Zwillinge in den KiGa MÜSSEN (obwohl ich ihnen immer sage: "Ihr dürft!!") Wir leben in Ostdeutschland, mein Mann verdient 1100,- E netto (hier ein gängiges Nettogehalt pro Monat (für eine 40 Stunden-Woche!), wir wohnen zur Miete (560 E warm), und haben auch ein Auto (da mein Mann nicht anders in die Firma kommt, ist der fahrbare Untersatz leider ein Muß). Wir haben Zwillinge, einer ist schwer herzkrank. Wir bauen im Moment ein rollstuhlgeeignetes Haus, damit wir mit ihm und seiner Einschränkung möglichst gut den Alltag bewältigen können. Ich habe keine Wahl, auch unsere Kinder müssen für wenige Stunden in die Aufbewahrungsanstalt. Ponyhof können wir uns schlichtweg nicht leisten. Mein Wunsch war es, solange wie nur möglich zu Hause zu bleiben, ich habe mir das Elterngeld auf 17 Monate "strecken lassen" - es waren 420 Euro und ich muß ehrlich zugeben, länger wäre es nicht gegangen. Manchmal hab ich meine Eltern angepumpt... - das geht auch nur begrenzt. Ich würde uns jetzt nicht als arm bezeichnen (ich war mal in einem Slum in Ostafrika, DORT ist man arm!), aber wir sind in einer Situation, in der das 2. Gehalt unbedingt von Nöten ist.
meine Lütte fragt in den Ferien ständig, wann der Kindergarten wieder anfängt. Aber klar, wenn man als Mutter eine neg. Einstellung dem Kindergarten gegenüber hat, überträgt sich das doch aufs Kind. Ich habe meinen Kindern immer gesagt, dass der Kindergarten bzw. die Kindergartenzeit ganz toll ist und es doch zu hause viel langweiliger ist. Gruß maxikid