Elternforum Kigakids

gebrauchte Schuhe - was meint Ihr ???

gebrauchte Schuhe - was meint Ihr ???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

laut aussage meines kinderarztes vor ca. 2 jahren, ist es ok dem kind auch gebrauchte schuhe zu holen, da die schuhe nur zum schutz der füße vor äußeren einwirkungen schützen. nun hat mein sohn 3,5 jahre aber nach innen geknickte füße und ich frage mich, ob es was mit den schuhen zu tun haben könnte..... ? was meint ihr dazu ?? lieben gruß und danke im voraus zu eurem beitrag. fee


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Dr. Busse und auch viele andere Ärzte haben da eine andere Ansicht: Antwort von Dr. Busse (kopiert aus dem Forum): "Schuhe sind das einzige, was man nicht gebraucht kaufen sollte, denn der Fuß modelliert in kurzer Zeit den Schuh nach seinen Maßen und dann kann dieser niemand anderem mehr passen. Vor dem Schuhkauf sollte immer Länge und Breite des Fußes gemessen werden und die Schuhe danach ausgesucht werden. Alles Gute!" Ich würde meinem Kind auch keine gebrauchten Schuhe anziehen, ich kaufe gern auch gebrauchte Sachen nur an Schuhen spare ich nicht. LG Ivonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da streiten sich die Experten und der Leie wundert sich! Ich würde es nicht tun. Kleidung gibt es bei uns auch gerne mal Second Hand. Aber Schuhe gibt es neu. Bei Gummistiefeln könnte man eine Ausnahme machen, die haben die Kids meist selten an. Aber generell lieber neu!! Grüsse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe bis jetzt bis auf die gummistiefel immer neue schuhe gekauft. gummistiefel sind von der schwester und außerdem nur selten getragen. meine mama hat immer gesagt es darf alles gebraucht sein, nur keine schuhe. denke da ist schon was wares dran. markenkleidung muß nicht sein, aber markenschuhe bei mir schon.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also meine Kinder tragen auch (fast) nur neue Schuhe, aber mein Sohn hat trotzdem nach innen geknickte Füße - das kommt nicht von den Schuhen, sondern von seinen X-Beinen und wird jetzt mit Einlagen korrigiert. LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lieber nicht. Alle kleinen Kinder haben Plattfuesse, die sich in der Regel bei gutem Schuhwerk von selbst richtig formen. Nur wenige Kinder brauchen Einlagen oder orthopaedische Schuhe. Wir kaufen immer neue, allerdings nicht immer nur Markenschuhe. Habe gerade fuer den Kindergarten tolle Halbschuhe mit ganz modernem Ueber-Kreuz-Klattverschluss fuer 14€ gekauft, die tolle Schutzkappen vorne gegen das uebliche Abschubbern haben. Allerdings meine Freundin, die Alleinerziehend mit 3 Kindern ist, zieht ihren Kindern "vererbte" Schuhe an. Sie kann sich keine neuen leisten. Aber das sind Ausnahmefaelle, die ich o.k. finde. Ich schenke ihr auch nur die noch wirklich schoenen Schuhe. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo also ich denek NICHT dass die fehlstellung von den gebrauchten schuhen kommt, es sei denn du ahst immer nur von genau einem kind die schuhe genommen, und dieses kind hatte zufälligerweise eben diese fehlstellung. ich habe mienem sohn eine zeitlang auch immer gebrauchte schueh dazu gekauft (also ein paar neue und 1-2 paar gute gebrauchte), denn er hat echt riesen füße und es ging SO schnell, dass seine für ihn neu gekauftten schuhe wirklich fast wie neu sind. er ist jetzt fast 4 und hat größe 31...jetzt wachesen seine füße langsamer so dass er schuhe auch mal 5 - 6 monate trägt. also: bei ausgelatschten schuhe, da würd cih NICHT zugriefen. aber die schuhe, die ich für meinen sohn gelauft habe sind echt wie neu, da er immer mindestens 2 paar in jeder größe hatte und wie gesagt zum teil keien 2 monate anhatte. und: die schuhe so von den ersten monaten sind garantiert auch cniht ausgelatscht, mit denen saß er fast nur in der karre. ich denke man muss sich die schueh eben gut angucken... LG EHnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mein Sohn hat auch riesen Füße, aber er ist eben auch riesig. Er ist inzwischen fast 4J 6 Mon. und hat Schuhgröße 34-35. Ich kann leider nicht sagen, dass seine Füße nun langsamer wachsen, aber desshalb habe ich ihm trotzdem noch nie gebrauchte Schuhe gekauft. Das einzige was er mal gebraucht hatte, waren Gummistiefel, aber auch diese hat er nur 2 oder 3 Mal angehabt. Ich denke schon, das man Kinderfüßen ganz schön damit schaden kann, wenn man getragene Schuhe anzieht. Und sind wir doch mal ehrlich, wer von uns trägt denn gerne gebrauchtre Schuhe? Also wenn ich mir mal ein paar von meiner Ma leihen musste, weil meine unterwegs kaputt gegangen waren oder total nass geworden sind, war das für mich kein schönes Gefühl. Ich hatte die Möglichkeit meinem Sohn sogar geschenkte Schuhe anzuziehen, die noch wie neu aussahen, brachte es aber nicht fertig. Ich sehe halt zu, das ich im Ausverkauf oder bei den Einbzelpaaren schöne Schuhe zu angemessenen Preisen finde. Aber ansonsten muss es ja jeder selber wissen. Was für mich aber auch wichtig ist, das die Füße viel Freiraum haben, und nicht den ganzen Tag in Schuhen stecken. Wir laufen zu HAuse immer ohne Schuhe und im Sommer im Garten sowieso. Wenn es nun sehr Fußkalt ist, würde ich eben entweder dicke Stoppersocken anziehen, oder eben noch diese Hüttenschuhe, die wie Strümpfe sind und so eine ganz weiche Sohle drunter haben. LG NAsty


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

n


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man kann gebrauchte Schuhe Problemlos anderen Kindern anziehen wenn: Der Schuh im ganzen noch O.K. ist und die Sohle unten nicht zu stark abgelaufen ist. D.H. Schuhe die Kinder im kleinen Alter tragen kann man Problemlos weitervererben, wenn die Füße gleich sind. Werden die Schuhe stark getragen sind sehr abgelaufen aber ansonsten noch o.k. kann man innen ein neues Fußbett reinmachenlassen vom Schuster und eine neue Laufsohle - ist nur die Frage ob das ganze billiger ist als neue. Geknickte Füße haben nichts mit den Schuhen zu tun, hat mein Sohn (der große) auch und er bekam immer die neuen, mein Kleiner hat die Schuhe vom großen bekommen und hat nichts in der richtung. Ein Knickfuß ist eine schwäche der Bänder und Sehnen, kann aber unter 6 Jahren durch gezielte Krankengymnastik wieder gerichtet werden und das ganze relativ Problemlos. Ab 6 wird das ganze schwieriger, weil dann das Fußgewölbe anfängt sich zu "versteifen", es ist nicht mehr so leicht verformbar und auch der ganze Fuß wird schmerzempfindlicher, denn kleine Kinderfüße haben kaum ein Schmerzempfinden, deshalb kann man Kindern ohne Probleme Schuhe geben die bis zu 2 Nummern kleiner sind ohne daß sie groß Schmerzen haben. Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen Gruß Birgit