Mitglied inaktiv
Hallo! Ich bin fast am verzweifeln. Meine Tochter fast 4 deckt sich nachts ständig auf.Sie ist dann eiskalt und weckt auf und sucht nach der Decke.Es ist ein ständiges zudecken, aufdecken, wachwerden, krankwerden. Ich habe ihr jetzt lange Unterwäsche unter dem Schlafoveral an mit Socken- nützt nix.Schlafsack passt sie nicht mehr rein.Habe sogar einen Schlafsack für größere Kinder (zum Campen) gekauft- nützt nix- auch aus dem strampelt sie sich raus.Ich würde es ja verstehen, wenn sie schwitzen würde,aber sie ist nachts kalt und verlangt nach der Decke. Nun habe ich mit dem GEdanken gespielt, ihr einen Fleesanzug zu kaufen.Tatsächlich gibt es die bei einer Firma bis Größe 128. Was meint Ihr? Wäre das Folter? ;-) Was würdet Ihr machen?Ich bin doch da nicht die einzigste, deren Kind sich dauernd abdeckt. PS: Haben acuh schon eine Nacht bei beheizten Schlafzimmer 20°C geschlafen.Da bekomme ich Erstickungsanfälle- ich bracuh es frisch zum schlafen. Lieben Dank für Eure Meinung LG Lysia
Hallo, wenn es für deine Tochter o. K. ist, warum nicht? Obwohl ich eher der Naturfaser-Fan bin. Ich persönlich würde also eher einen Schlafanzug aus Wollfrottee nehmen (meine Kinder schwitzen aber auch recht leicht). Ist zwar recht teuer, muß aber so gut wie nicht gewaschen werden, nur immer gut lüften. Temperatur im Schlafzimmer würde ich nicht hoch stellen. Ist nicht gut für die Bronchien. LG Inge
Also in Fleece zu schlafen find ich allerdings heftig.. da schwitzt man ja wie blöde... Ich würd nen wärmeren Schlafanzug, mit warmen Socken und gut.. Die decken sich nunmal in dem Alter noch oft auf, ist bei uns auch so. Deswegen würd ich meinem Sohn nun aber keine 3 Lagen anziehen.. eventuell kannst Du die Bettdecke mit so Deckenhaltern irgendwie am Bett festmachen...
Habt ihr eine kleine oder eine große Decke? Mika ist viel besser eingebutzelt, wenn er eine große Decke hat. Da kommt es selten vor, daß er sich komplett freistrampelt. LG Tina
Das mit der Decke stimmt. Seit meine Tochter eine große Decke bleibt sie auch immer schön eingedeckt. Und sollte sie sich doch mal aufdecken, dann ruft sich im Schlaf immer gleich auf, daß sie friert. Das hat sie früher noch nicht umrissen. LG Sally
wir haben einen schlafsack von odenwälder in gr 130. der ist sauteuer, aber echt gut und schön groß
Hallo, kenn ich... Nimm doch einen alten Schlafsack aus Euren Beständen und verlänger ihn...mit einem Stück Fleecestoff z. B., das ist auch für handarbeitsungeübte noch zu schaffen, Nähmaschine vorausgesetzt...hab selber keine, aber Muttern;-)) Liebe Grüße Kati
Hallo mein Sohn hatte auch einen "Eigenhändig" verlängerten Schlafanzug bis zu dem Winter wo er dann über 4 war..... danach hatte er ne große Decke u. am Bett nen Rausfallschutz u. seither gehts ohne dass er ständig aufgedeckt ist.... ABS-Socken lass ich ihm aber dennoch noch an, er tapst mal zur Toilette auf den Fliesen etc.... viele Grüße
Ich weiß nichts ob das was nutzt. die einzigste bist du allerdings nicht. Auch ich renne jeden Abend.
Hallo, bei meinem Sohn hatte ich das Problem auch bis letzten Winter, da war er 5,5 und hat es einigermaßen geschafft, nachts zugedeckt zu bleiben. Bis dahin hatte er nachts über dem Schlafanzug seinen - heißgeliebten - Hopsi an. Das war so ne Art Schlafsack, aber mit Beinen, schon zum Zuknöpfen. Ich meine, von der Firma Odenwälder, leider gabs die dann original nicht mehr in den größeren Größen, nur noch bei exxx etc. War wirklich super, vielleicht erwischst du sowas noch irgendwo? lg Anja
Hallo - wir kennen das Problem auch und unsere Maus ist letzten Monat bereits 5 geworden. Sie schafft es auch sich aus jeden Schlafsäcken etc herauszustrampeln. Bei den normalen Schlafanzügen ist immer der Bauch und der Rücken komplett frei - die Socken (selbst Knieestrümpfe) schüttelt sie auch nachts irgendwie ab und die Schlafanzugshosen sind bis zu den Knien hochgezogen. Wir hatten letzes Jahr in unserem Belgien Urlaub einen Fleeceanzug gekauft - aber - den hatte sie vielleicht 3 mal an, denn damit schwitzt sie sich halb tot. Jetzt haben wir bei H&M diese Baumwoll Schlafoveralls gekauft, die gibts dort ja auch in größeren Größen. Ist halt umständlich wenn sie mal nachts allein auf Toilette geht - aber der Rücken und der Bauch sind wenigstens zugedeckt. LG 2xGlück
Mh ... also mein Kleiner ist 3,5 Jahre und deckt sich nachts selbst zu. Außer wenn man alles total verwurschtelt ist, was aber eher selten vorkommt. Ich finde da jetzt auch kein Problem dabei das man das Kind mal aufgedeckt liegen lässt. Ich mache es doch auch, habe aber keine 3 Lagen an Kleidung an. Meine Kinder liegen regelmäßig aufgedeckt da und werden davon nicht krank. Falls du eine kleine Decke noch hast dann probier es doch mal mit ner Großen. Nen Schlafsack für nen fast 4-jähriges Kind find ich blöd, aber das ist ja jedem selbst überlassen. LG judomaja
Unsere Tochter ist 3,5 Jahre alt und wir haben das gleiche Problem... sie schläft IMMER ohne Decke und wird zwangsläufig mehrmals die Nacht wach. ICh hab ihr jetzt wieder einen Schlafsack angezogen, seitdem ist Ruhe. Sie will zwar keinen Schlafsack, aber das interessiert in dem Moment nicht... sie MUSS. Nur suche ich jetzt Schlafsäcke in 130 cm Länge... unsere 110er werden langsam zu kurz und zu eng... HAb heute welche von Alvi gesehen, für 19,90... also echt günstig. Aber das waren dünne Sommerschlafsäcke. Ich hätte lieber einen dickeren für den Winter, denn bei uns in den Schlafzimmern ist es auch eher kalt. LG, ANdrea
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechte Beziehung zu Erzieherinnen
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen