Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Tochter ist 4 Jahre alt und trinkt noch sehr gerne morgens (zum Frühstück) und abends (vorm Bettgehen) ihr Flascherl (Milumil 3). Da sie ein sehr zierliches Kind ist und sehr wenig ißt, find ich es nicht tragisch, wenn meine Tochter noch 2 x täglich ihr Fläschchen bekommt. Unsere Tochter war bereits als Baby eine sehr schlechte Esserin ( bis 7. Monat gestillt). Darum habe ich das Fläschchen ganz langsam von 4x täglich auf 2x täglich reduziert. Ich habe immer Milumil-Produkte verwendet, da sie andere Produkte nicht getrunken hat. Mein Lebensgefährte findet es unmöglich und meint, ich solle endlich das Fläschchen ganz absetzen. Er vergleicht unsere Tochter auch oft sehr gerne mit unserem Nachbarskind (4 Wochen jünger als meine Tochter, viel dicker und eine sehr gute Esserin; trinkt kein Fläschchen mehr). Es ist immer ein Streitthema zwischen uns, ob nun Fläschchen oder nicht! Mein Lebensgefährte meint auch, daß in Milumil Produkten (Milchpulver) Stoffe enthalten sind, die die Kinder abhängig machen und unsere Tochter dadurch auch sehr wenig ißt. Daraufhin meinte ich nur, daß in Kindernahrungsmittel solche Stoffe nicht enthalten sind. Mein Lebensgefährte hört leider nur zu gern, was andere ihm raten; angeblich kam diese Aussage von einem Arzt den er kennt. Ich hingegen finde, sie benötigt ihr Fläschchen noch, da sie eh eine schlechte Esserin ist; denn mit ihrer wenigen Eßgewohnheit würde meine Tochter tagsüber nie auskommen was sie zu sich nimmt. Meine Tochter und ich hingegen sind von Milumil-Produkten sehr begeistert. Meine bitte nun an Sie: 1. Ist es wirklich so schlimm, wenn ein 4-jähriges Kind noch 2x täglich ihr Fläschchen trinkt? 2. Ob Sie mir eine Aufstellung machen können, was in Milumil-Produkten (speziell Milchpulver 3) für Stoffe enthalten sind (Betreff Abhängigkeit)! 3. Ist Kuhmilch wirklich gesünder als (Milumil 3) Milchpulver?! 4. Kann es tatsächlich sein, daß meine Tochter dadurch weniger ißt, wenn sie 2x täglich ihr Fläschchen erhält?! Es würde mich sehr freuen von Ihnen eine Antwort zu erhalten, da es mir ein großes Anliegen ist. Viele Grüße kuschelmonster
hallo, ich persönlich finde es schlimm ja. Kannste nicht wenigstens eine noch reduzieren? Vielleicht das du abends keine mehr gibst? Bei uns bekommt weder die 15 monate alte tochter, noch einer meiner 3 söhne (3,5,6) die Flasche. Nachdem vollstillen hab ich immer auf normale Kost umgestiegen. mein 3 Jähriger ist auch ein schlechter esser. Doch würde ich ihm ne Flasche geben, würde wohl gar nix mehr in ihn reingehen. Wie eßt ihr den abends? Eßt ihr nicht gemeinsam? Ich meine weil sie abends noch ihre flasche bekommt? Wenn mein Sohn nix essen will, ißt er nicht. Aber meine KIA hat uns auch mal erklärt, das gesunde Kinder nicht verhungern, wenn man ihnen immer wieder was anbietet. Ich denke es ist für deine tochter auch einfach gewohnheit die Flasche zu bekommen. viele grüße tine
Hallo, mein Sohn ist dreieinhalb Jahre alt. Er bekommt unter der Woche abends 2 Flaschen und morgens eine. Am WE sind es dann manchmal mehr. Er ist und war auch immer ein schlechter Esser, allerding hat sich das mit dem Kindergarten jetzt etwas gegeben, er ist ein Neidesser...! Allerding habe ich ihm nur die ersten 2 Jahre Milumil gegeben, da es doch recht teuer ist. Ich bin auf die Hausmarken von dm (Babylove) und rossmann (Name weiß ich net) umgestiegen, die genauso gut sind und um einiges billiger. Also Suchtstoffe???? Wär ja noch schöner, wenn ich mein Kind mit Säuglingsnahrung auf "Droge" setzen würde. Es gibt doch angeblich so strenge Gesetze für Babyzusatznahrungen! Frag doch einfachmal bei diesem Milumil-Eltern-Service an, der steht glaub ich immer auf den Packungen. Also meiner isst eigentlich nur wenn er Lust dazu hat. Und wenn er mit seiner "Pulle" glücklich ist, bin ich es auch. Und wenn er 15 ist und die dann immer noch zum Frühstück trinken möchte, na und? Und nochwas, kannst deinem Lebensgefährten sagen: Ärzte sind keine Götter in Weiß! Die wissen nicht alles, und wenn der Arzt von dem du sprichst nicht Kinderarzt oder Lebensmitteltechniker ist, kann er eh nciht mitreden!!! Also schön weiterkämpfen für dein Kind!
Hallo, also ich würde aus dieser Frage keine Religion machen, das ist doch Unsinn. Wenn sie ihre Fläschchen noch braucht und liebt, warum nicht. Schließlich beruhigt und tröstet so ein warmes Nuckel-Fläschchen auch, so als Einstieg in den Tag oder als Ausklang am Abend finde ich das in Ordnung und würde es ihr nicht verweigern. Kuhmilch ist nicht gesünder, im Gegenteil, sie ist schwerer verdaulich. Folgemilch ist ja teiladaptiert, das heißt, das Eiweiß ist aufgespalten und an die kindliche Verdauung angepasst. Das mit den abhängig machenden Substanzen ist natürlich Quatsch. Babynahrung unterliegt den strengsten Richtlinien UND Kontrollen aller Nahrungsmittel. Wenn hier illegale Substanzen drin wären, wäre das ein Riesen-Skandal, der sofort in allen Zeitungen stünde. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung würde dann davon abraten usw. Dein Partner sollte sich vielleicht lieber um wichtigere Dinge kümmern, huh? Wenn er immer wieder sehr darauf herumreitet und Ihr Euch öfters über dieses total harmlose Thema streitet, könnte es auch sein, dass es sich hier um einen Nebenkriegsschauplatz handelt, und es eigentlich um etwas ganz anderes geht. Vielleicht seid Ihr Euch auch sonst nicht einig bei der Kindererziehung? Findet er dich vielleicht generell nicht streng genug? Kümmert er sich ausreichend um seine Tochter oder meckert er lieber mal ein bissel von der Seite herein? Darf er vielleicht umgekehrt zu wenig? (Es gibt ja Mütter, die den Vätern nix zutrauen, was sehr schlecht für das Verhältnis Vater-Kind ist). All solche Dinge würde ich mal überlegen und gemeinsam mit ihm klären. Dann braucht Ihr Euch nicht mehr übers Flascherl zanken ;-) Was den Appetit Deiner Tochter angeht, leidet der natürlich schon unter den Fläschchen, denn die sättigen schon sehr. Wenn sie mehr Appetit haben soll, musst Du Zwischemmahlzeiten weglassen (außer Obst) und vielleicht die Milchmenge reduzieren. Ein Kleinkind braucht etwa 250 ml Milch oder Milchprodukte am Tag. Grüßle, Hexe
mmmhhh, schlimm ist ein weitreichender begriff und es ist schwierig. aber jeder hat seine persönliche einstellung dazu. ich selber finde es ist schon komisch, wenn ein 4 jähriges kind mit flasche sitzt (ode liegt) und daruas trinkt. von meiner freundin der sohn ist auch so (4 1/2 jahre, wie meine tochter). meiner meinung nach könntest du doch die flasche einfach durch ne tasse ersetzten? oder? es geht ja nicht darum, daß sie nichts trinken darf und von mir aus auch die 3er nahrung, aber eben nicht aus flasche, sonder tasse?? wäre das was? und dann später kannst du auf kuhmilch umstellen. was das wenige essen angeht...es gibt eben kinder die dicker sind und arg dünne. alle meine 3 kinder liegen an der untereren grenze. na und? sie sind aber gesund. ich kann mir übrigens gut vorstellen, daß sie weniger ißt, weil die 3er nahrung ja kohlenhydrate beinhaltet und sie deswegen davon auch satt wird. also wozu kauen und sich z.b. brot reinstopfen, wenn doch die flasche einfach hinterschluckt ist??? meine 2 kleinen (zwillis) haben ab dem absetzen der flasche (freiwillig) plötzlich gefrühstückt, was vorher nicht der fall war! lg mici
ich persönlich finds nicht schön, haben bei meinem Sohn auch schnell von Flasche auf Schnabeltasse, dann auf tropfsicheren Becher, dann auf Becher gewechselt. Frag doch einfach mal hier im Milupa-Forum nach. Wobei, die gute Frau wird Dir mit Sicherheit sagen, dass das nur gutes Zeug ist und Du am besten die Flasche noch bis zum 10. Lebensjahr weiter gibst. Mich stört eher die Flasche als Objekt als die Milumil darin. Kannst nicht nen Becher hinstellen? Groß genug ist sie ja nun echt allemal dazu. LG Sue
Hallo also WER von euch kann demm auf dem sofa liegend einen becher milch trinken??? Und DARUM gehts ja den meisten milchkindern, sie wollen einfach noch mal kuschlig irgendwo ne milch schlappern, mein sohn ist 5 und macht das auch noch oft, fast jeden abend, manchmal auch morgens. natürlich KANN er aus dem becher trinken, aber das ist ja echt ganz was anderes!! Also: ICh finde das nciht schlimm, freu mich dass er so gern milch mag, weiß dass er danch zähne putzt und einfach zusammen mit seiner kleinen schwester da so ein ritual durchzieht was ihm saugut gefällt. Allerdings nehmen wir schon immer vollmilch, ist einfach billiger und für mich auch einfacher. LG HEnni
Meine Kleine ist 3 Jahre, 2 Monate und hat auch noch morgens und abends ihr Fläschchen. Allerdings fängt sie nun langsam selber an, sich zu "entwöhnen". Lief ziemlich parallel mit dem Kindergarteneintritt. Dort frühstückt sie immer mit ihren kleinen Freundinnen, und da freut sie sich jeden morgen richtig drauf. Die Morgenflasche ist schon fast aus unserem Alltag verschwunden :-) Abends allerdings sehe ich da noch lange kein Land. Wenn sie schläfrig wird, dann braucht sie einfach ihr Milchfläschchen. Das gehört zum Tagesausklang mit dazu. Ich werde es ihr nicht wegnehmen. Wüßte nicht, wozu der Streß. Sicher wird es irgendwann den gleichen Weg gehen, wie das Morgenfläschchen. Wann, das überlasse ich ganz ihr. Gruß Karen
ich könnte mir meinen sohn nicht mit flasche vorstellen. er hat mir 12 monaten das letzte mal eine milumil-flasche getrunken, danach gabs nur noch feste nahrung. wenn ein kind mit 4 jahren noch immer zwei flaschen kriegt, muss es ja nicht "essen lernen" ich finds nicht normal, aber jedem das seine ;-) außerdem ist die nuckelflasche schlecht für die zähne
Von der Seite eines Logopäden wird empfohlen Flaschen und Schnuller vor dem 2. Geburtstag abzugewöhnen
deine tochter ist definitiv zu groß für die flasche. es ist einfach nur bequem für sie und ein nuckel- und kuschelbedürfnis wird damit gestillt. es ist keine altersgerechte nahrung und sie schadet mehr als sie nützt.
Hallo, wenn sie eine schlechte Esserin ist, würde ich ihr die 2 Flaschen lassen. Bevor sie garnichts im Bauch hat!? Mein Sohn ist 3,3 und wenn er abends seine Flasche nicht bekommen würde, da würde er mir hübsch was erzählen. Es gibt schlimmeres, als mit 4 noch auf seine Milchflasche zu bestehen. LG Simone
Also ich muss sagen, ich verstehe ja immer nicht das "Argument" mit dem Kuscheln usw. - warum soll denn ausgerechnet eine Nuckelflasche mit Milch drin besonders "kuschelig" sein?!? Ich finde, das ist doch nur eine Frage der Gewohnheit - bzw. dessen, was man gelernt hat, mit Kuscheln zu verbinden! Wäre es ein Apfel oder Kekse (oder sonst was anderes, das fällt mir jetzt so ein, weil ich persönlich z.B. gern im Bett lese und was "knabbere" ;-)), wäre das Kuschelobjekt eben dieses, das ist doch völlig willkürlich! Oder nicht? Mein Grosser (jetzt fast 3) hatte nie eine Nuckelflasche (wurde bis 13 Monate gestillt und dann Trinklernbecher bzw. später normaler Becher) und hat das auch nicht vermisst, und der Kleine wird sie wohl auch nicht haben... Wozu?! Wenn es ums Kuscheln und Aufm-Sofa-oder-im-Bett-liegen geht, das kann man doch auch einfach so oder mit anderen "Requisiten", die man beizeiten einführt :-). Das ist meine Meinung.
Ein besonders guter Esser ist meiner momentan auch nicht, aber wieso deshalb eine Flasche?!? Dann würde er erst recht nichts "Gescheites" essen. Und wenn er Milch trinken möchte, kann er doch normale aus dem Glas oder Becher haben (und wenn er kuscheln möchte, kann er das auch). Folgemilch für Kleinkinder ist, denke ich, zum grösstne Teil einfach nur Geldmacherei, und in dem Alter schon erst recht!
Wisst ihr eigentlich dass in ganz anderen Ländern so lange gestillt wird, bis das Kind es von alleine nicht mehr will??? Wisst ihr das diese Kinder auch überleben?? Und teilweise viel bessere Beziehungen zu ihren Eltern haben?? Das diese Eltern sich nicht an Lehrbücher von den Herren Ärzten halten? Das diese Eltern ihrem Instinkt folgen? Das gleiche könnte man auch von der Flasche sagen, diese Kinder sind viel glücklicher, mein Sohn ist kaum krank, weil er nciht irgendwelche Sachen essen muss, die er nicht verträgt, sondern das essen bzw. trinken darf was er will. Habt ihr euch schon mal gefragt, ob man die Dinge nicht einfach so laufen lassen kann, wie das Kind es will und nicht wie man es ihm aufzwingt? Das das dem Kind vielleicht ganz gut tut? Was soll das mit dem es muss essen, es ist lächerlich ein Kind zu sehen, dass noch mit 4 an der Flasche nuckelt??? Soll ich euch was sagen, ich finds lächerlich wenn erwachsene Frauen sich anmalen! Das ist lächerlich, aber nicht was ein Kind macht. Kinder sollen doch ihre Kindheit geniesen, die eh viel zu schnell vorbei ist! Überall Regeln, die kommen für die Kleinen noch früh genug! Das mit den Fläschchenregeln ist wie mit dem Impfen, einfach blind den anderen Leuten vertrauen, was die denken??? Na Haleluja! Also da werd ich echt sauer!
wir wurden gefragt nach unserer meinung, und die werden wir wohl kund tun dürfen .... wenn sie solche antworten nicht verträgt (den eindruck hab ich aber nicht) dann darf man hier keine frage stellen.
mit 4 Jahren noch 2 Flaschen am Tag. Kein wunder, daß sie schlecht ißt. Außerdem ist es schlecht für die Sprachentwicklung. Ich würde ihr die Flaschen so schnell wie möglich abgewöhnen. Laut Ernährungsberatung soll man noch nicht mal 2er Milch geben. LG Anja
Hallo - sorry dazu fällt mir fast nix ein ! Mit 4 Jahren noch die Flasche ? Kann es vielleicht sein daß Du mit der längst vergangenen Babyzeit deines Kindes noch nicht abgeschlossen hast und Du ihr das Fläschen aufzwingst um es mal brutal auszudrücken !Natürlich hat sie keinen Appetit und keine Lust zu essen da sie genau weiß daß sie eh die Flasche bekommt wenn sie danach verlangt - und kauen ist eben anstrengender als saugen ! Warum soll sie sich denn anstrengen ?! Und kuscheln geht bei uns ganz anders - dazu brauchen wir bestimmt keine Flasche ! Sondern nur uns zwei oder drei wenn der Papa nicht grad auf Arbeit ist , ein gutes Buch , gedämpftes Licht und viele kuschelige Decken und Kissen und ne Tasse Tee und Kerzenschein ! Schaff die Flasche aus dem haus - sie schadet der Sprachentwicklung und den Zähnen ! LG Heike und Laura
Das Saugbedürfnis eines Kleinkindes ist nicht mit 12 Monaten komplett weg. Warum tun sich so viele Kinder schwer mit Schnuller- oder Daumen-Entwöhnung? Ja, klar, alles von der Mutter aufgezwungen, weil die gerne ein Baby hätte *vogelzeig*. Warum zählt denn nicht einfach, was DEM KIND wichtig ist? Das ist die Hauptperson, das muß sich wohlfühlen - und nicht das Ego der Mutter ("also - mein Kind hat ab dem 9. Monat keine Flasche, kein Schnuller nichts bekommen - ICH bin toll) befriedigen.
schlimm ist es nicht, wenn sie es braucht, und sie dadurch im Kiga nict benachteiligt ist, aber ich verstehe es echt nicht! Rike bekommt Kuhmilch seit nun6 Nonate und lernt, ohne Flasche zu trinken. Im JAnuar spätestens bkommt sie keine Flasche mehr, da sie im Kiga ist! ich würde schon, sie am "richtigen essen" eingewöhnen! kaufe ihr eine schöne Schale, woraus sie ihr Milch trinken kann! Fläschen sind solange auch nicht unbedingt für die Zähne sehr gesund!!!!
Ich finde es schon befremdlich, wenn ein Kind in diesem Alter noch die Flasche kriegt. Wann denkst Du denn, daß die richtige Zeit für eine Entwöhnung gekommen ist? Ich denke auch, daß sie dadurch weniger isst, gerade in Fertigmilchnahrung ist sehr viel Stärke und andere sättigende Zusätze enthalten, das ist tatsächlich eine Tatsache. Brauchen tut sie die Flaschennahrung mit Sicherheit schon lange nicht mehr, aber es ist für sie wahrscheihnlich eine liebgewonnene Gewohnheit geworden. Persönlich würde ich meinem Kind die Flasche aber trotz all Deiner Bedenken schnell abgewöhnen, sie soll ja auch lernen genügend vom Tisch zu essen.
Ich finde es schon befremdlich, wenn ein Kind in diesem Alter noch die Flasche kriegt. Wann denkst Du denn, daß die richtige Zeit für eine Entwöhnung gekommen ist? Ich denke auch, daß sie dadurch weniger isst, gerade in Fertigmilchnahrung ist sehr viel Stärke und andere sättigende Zusätze enthalten, das ist tatsächlich eine Tatsache. Brauchen tut sie die Flaschennahrung mit Sicherheit schon lange nicht mehr, aber es ist für sie wahrscheihnlich eine liebgewonnene Gewohnheit geworden. Persönlich würde ich meinem Kind die Flasche aber trotz all Deiner Bedenken schnell abgewöhnen, sie soll ja auch lernen genügend vom Tisch zu essen.
Hm weiß garnicht was ich dazu sagen soll also vielleicht solltes du ihr lieber so einen auslaufsicheren becher geben da muss sie ja auch dran ziehen. Hm meinst du das würde gehen? Ich mein nuer wegen den Zähnen. Ich denke nicht das Milumil abhängig macht das is doch eine Babynahrung das wäre doch sicherlich nicht rechtens. Antworte mir bitte mal wegen der becher geschichte
hallo, das du mich nicht falsch verstehst, aber meine tochter kann aus einem normalen becher oder glas auch trinken. ich wollte ja nur mal einen rat, hab aber ganz ganz viele verschiedene ratschläge bekommen. bin ja das erste mal in dieser mütterberatung, ist aber ganz interessant wie einige darauf reagieren. ich werd mir jetzt auf jeden fall überlegen was ich mache und dann schaun mir mal. danke nochmal für deinen tipp. liebe grüße km
nee ich wollte nur von diesen saugern abraten deswegen aber mein kleiner hat auch noch seinens chnulli und is schon drei gewordne und er isst auch noch brei =)
Hallo, laß ihr das Flascherl. Ich habe meine Tochter in dem Alter noch gestillt, weil sie das brauchte (hab es nicht von mir aus angeboten, nur wenn sie gefragt hat). Das einzige was ich mir vorstellen kann bei Milumil 3 was abhängig macht ist daß das Zeug ziemlich süß ist. Ich bin kein Flaschennahrungs-Fan (außer natürlich wenn bei Babys notwendig), aber wenn ihr damit zurecht kommt ists doch o. K. Wie du deinen Lebenspartner überzeugen kannst weiß ich auch nicht. Vielleicht kannst du ihn mal fragen ob es wirklich so schlimm ist, wenn eure Tochter in diesem Bereich halt noch etwas Baby ist, in anderen Bereichen wird sie es nicht sein. Andere Kinder haben in dem Alter noch einen Schnuller, andere eine Windel, wieder andere klammern noch ganz extrem an Mama, der Übergang zwischen Baby und Kind ist fließend und geht in unterschiedlichen Bereichen unterschiedlich schnell. Sie wird über kurz oder lang auch ihre Flasche abgeben. Vielleicht könnt ihr euch alle zusammen ja auf einen anderen Flascheninhalt einigen, wenn dein Lebenspartner so Angst davor hat, daß das abhängig macht. LG Inge
also bei den beiträgen die hier manche schreiben kann man echt nur den kopf schütteln! Es ist überhaupt nicht schlimm, dass deine Kleine noch die Flasche bekommt und auch nicht, dass da milumil drin ist und keine kuhmilch. Valentina (2 1/2) hatte sehr lange sehr viele milchlaschen (auch milumil 3), weil sie nicht mit der gläschen und breikost zurechht kam. sie hatte auch immer ein flasche im bett zum einschlafen. Und sie hat laut Zahnarzt super Zähne. Wir haben die Zähne immer morgens und abends geputzt. Ich habe ihr die vielen Milchflaschen so mit etwa 1 1/2 abgewöhnt, weil sie dadurch kaum etwas aß, danach hat sie angefangen normal zu essen. sie bekommt jetzt morgens ihre milchflasche und manchmal noch wenn sie tagsüber sehr weinerlich und müde ist. Lass dich nicht von anderen verunsichern und vor allem sollte dein LG aufhören, sich da einzumischen, wenn er keine ahnung davon hat. Vor allem sollte deine tochter nichts davon merken, dass ihre flasche so ein heikles thema ist und auch nicht mitkriegen dass dein LG gegen die milchflasche ist, sonst fängt sie sich vll an für etwas zu schämen, was überhaupt nicht schlimm ist, sodnern ihr ein gefühl von sicherheit gibt. LG little_princess
Hallo also das biologische Abstillalter liegt zwischen 2,5 u. 7 !!! Jahren - da selten jemand sooo lange stillt, würde ich sagen ist es aber nicht befremdlich wenn ein 4jähriges Kind noch gerne Milch aus der Flasche mag. Ich selbst habe meinen Sohn (wird diesen Monat 3) bis zu seinem 2. Geb.tag mit abgepumpter MM "gestillt" danach fettarme H-Milch aus der Flasche gegeben. Und das ist bis heute so, morgens 300-500 ml fettarme Milch, abends vor dem Schlafen gehen nochmal 100 ml Milch. Er frühstückt ausser seiner Milch nix - hat er sich wohl bei mir abgeschaut, ich trinke auch nur eine große Tasse Milch morgens. Nach dem Spielen u. toben auf dem Spielplatz gehts dann heim Mittagessen, das langt er ziemlich zu dann (möchte aber dazwischen nix auch wenn wir was mithaben). Nachmittags isst er ab u. zu mal was (Obst z. B) aber nicht immer. Abends dann Brot oder auch mal noch ein paar Nudeln o. Kartoffeln. Falls du Bedenken hast, dass dein Kind zu wenig isst wegen der Milch würde ich auf "normale" Kuhmilch umsteigen, die sättigt nicht sooo stark. Ansonsten: Ich selbst habe bis zu meinem 7. LJ nur Milch zu mir genommen an Flüssigkeit, wollte kein Wasser, Tee, Saft oder sonstwas. Mir hats nie geschadet. Meine Oma trinkt über 1 l Milch am Tag u. das schon seit Jahren - haltet euch fest - sie ist 96 mittlerweile - kann es also nicht so verkehrt gewesen sein oder?? Ansonsten glaube ich nicht dass jemand mit 18 noch auf die Nuckelflasche bestehen wird, egal ob die Mutter sie versucht hat abzugewöhnen oder nicht.... viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten