Petzi160
Hallo! Mein großer ist 4 Jahre alt und ich bin sehr streng mit dem Fernsehen. Mein Sohn durfte bis er 4 Jahre war überhaupt nicht fernsehen. Er ist auch ein "Late Talker" und hat erst mit 3 1/2 richtig zu Sprechen begonnen. Seine Aussprache ist noch immer verbesserungsfähig sodass wir jeden Abend min. 2 Bücher lesen. Bisher durfte er nur sporadisch Fernsehen... es war quasi die Ausnahme... Wir haben mit dem Hausbau begonnen sodass ich gerade Mittags manchmal zeit für mich brauche... Mein kleiner schläft Mittags auch nur ca. 1 Stunde... Bisher schaut mein großer ca. eine halbe Stunde alleine Bücher an und dann fängt er an zu spielen. Dann muss ich ihm beaufsichtigen ansonsten wird es so laut in unserer Wohnung sodass mein kleiner Sohn munter wird. Ist in dem Alter (er wird im März 5 Jahre) eine halbe Stunde regelmäßig Fernsehen OK?
Ich persönlich finde es ist immer die Sache wie sich sonst mit einem kind beschäftigt wird. Du liest deinem sohn täglich vor, achtest auf seine Aussprache und machst sicher noch viel mehr. Da finde ich eine halbe stunde absolut ok und word auch sicher nicht schaden.
Das ist ein ziemlich klassisches Streitthema. Bei uns ist es so, das beide Kinder ab ungefähr 4 Jahren fernsehen dürfen (beim Kleinen habe ich es erstmals erlaubt, als er mehrere Tage krank war), meistens eine halbe Stunde vor dem Abendessen (ich mache in der Zeit das Essen). Bei schlechtem Wetter oder Erkältung darf es auch mehr sein, im Sommer gibt´s häufig gar kein fernsehen, weil wir den ganzen Tag im Garten sind und ich das Essen einfach nur rausbringe. Ich finde, wie bei allem macht hier die Dosis das Gift- von ein bisschen TV verblöden sie sicher nicht, ich achte sehr darauf was sie sehen (der Kleine z.B. Feuerwehrmann Sam oder Conny), und wichtig ist, das es genug anderes gibt. Bisher geht´s allen gut damit.:-)
Genau wie bei uns:-)
...Sesamstraße geschaut? Und wenn ja, hat es dir geschadet? So wie du euren Alltag beschreibst, denke ich kannst du das Thema Fernsehen ganz entspannt betrachten. Wichtig ist meiner Meinung nach immer nur, dass keine anderen Wichtigen Sachen (Bücher, Zeit mit den Eltern, Spielen an der frischen Luft, mal keine Beschäftigung haben und sich selbst genug sein) dafür wegfallen. Wenn all das gegeben ist, finde ich kannst du dieses Mittel ruhig nutzen, um dir die halbe Stunde Zeit zu verschaffen.
Hallo, ich bin ja der Meinung, dass Fernsehen kein bisschen schadet, im Gegenteil sogar auch nützlich sein kann - natürlich wenn sonst auch alles stimmt und das Kind nicht den ganzen Tag alleine Dinge schaut, die dann auch noch nicht altersgemäß sind. Meine Tochter wird im Januar 6 Jahre alt und ich finde es immer wieder erstaunlich, wieviel Wissen sie sich auch aus Fernsehsendungen aneignet und auch behält. Seit gut einem Jahr guckt sie z. B. mit Begeisterung "Wissen macht ah...". Aber auch aus anderen Sendungen nimmt sie einiges mit. Wenn ich dann frage, woher sie das und das was, sagt sie oft, dass sie es in einer Fernsehsendung gesehen hat... Ich weiß nicht, was an Fernsehen so schlimm sein soll. Also um deine Frage zu beantworten: die halbe Stunde finde ich persönlich total ok. PS: ja, wir machen auch, nein vor allem, andere Sachen. Meine Tochter geht zum Turnen, zum Schwimmen, zur musikalischen Früherziehung, ich lese jeden Abend ca. 1 Stunde vor, sie hat keine sprachlichen Defizite und den Einschulungstest "bestanden". Sei also ganz entspannt, was das Fernsehen betrifft.
Ich frag einfach mal zurück: was befürchtest du für negative Konsequenzen wenn er fernsieht? Hör auf dein Bauchgefühl. Entweder es passt: weil er einfach Lust hat die halbe Stunde zu schauen, weil es dir einen Moment "Ruhe" verschafft um andere Dinge zu erledigen oder vielleicht einfach mal -wie ich jetzt- aus Spaß am Laptop rumzutippen... ;-) Oder es passt eben nicht: weil er völlig überreizt ist wenn er schaut, weil... puh ehrlich gesagt fällt mir kein anderes Kontra-Argument ein. Ganz ehrlich ich versteh nicht warum TV oft so verteufelt wird. In Maßen ist das doch völlig ok. Und wenn es dir eine kleine "Ruhephase" ermöglicht, ist das doch alles prima :-)
Ich finde schon. Lustigerweise habe ich den extrem großen Wortschatz und das gute Gefühl für Satzstellung und Zeiten bei meiner Tochter immer darauf geschoben, dass sie schon früh ferngesehen hat ;-) ... Ich lasse meinen Kleinen (2 1/2) schon fast jeden Tag ein bisschen fernsehen (meistens DVD oder Youtube; Caillou, Lauras Stern, Leo Lausemaus, Bob der Baumeister und aktuell Chuggington). Die große Schwester braucht halt auch mal Hilfe bei den Hausaufgaben, und das geht nicht, wenn er rumwuselt und ich ständig aufpassen muss, dass er sich nicht das Genick bricht. Er lässt sich während der Hausaufgaben ganz gut beschäftigen, aber sobald ich mich gezielt seiner Schwester widme, macht er nur Schwachsinn. Ich würde aber nicht einfach den TV anschalten, sondern gezielt schauen lassen. DVD oder kurze Sendungen aufnehmen etc.
...das hätte ich auch noch ergänzen können: Fernsehen im Sinne von Fernsehen finde ich in dem Alter eher ungeeignet. Bei uns gibt es auch nur gezielt aufgenommene Sendungen (wobei mich das mit der Werbung anfängt zu nerven, da meine Kinder mittlerweile darauf anspringen) oder DVDs
Werbung ist echt doof. Auch ein Grund warum wir KiKA bevorzugen - da ist das kein Thema. Zumal sind die Sendungen dort meistens besser geeignet.
Ich hab als Kind immer total gern Werbung geguckt. Und ich hab nie verstanden, wieso meine Mutter dem so kritisch gegenübersteht. Jetzt bin ich selbst Mutter und ... naja, wie das immer so ist... Ich bevorzuge auch KIKA - irgendwie ist mir da aus verschiedenen Gründen wohler. Meine Töchter stehen aber auf Prinzessin Sofia und Phineas und Ferb :/
Oh ja, wir haben immer "Werbung raten" gespielt. Aber damals wurde zumindest nach meiner Erinnerung kaum Werbung für Spielzeug gemacht, sondern eher für Sachen, die uns Kinder nicht so sehr interessierten. Sogar Werbung für Alkohol und Zigaretten gab es damals noch. Ansonsten erinnere ich mich an Kaffee-, Waschmittel- und Versicherungswerbung ("Hallo Herr Kaiser")...... Aber die Werbung auf den Kinderkanälen heutzutage sehe ich auch eher kritisch. Da werden ja die Wünsche erst geweckt, da wird sich ständig eine neue Variante ein und des selben Produktes überlegt, um die Sachen zu verkaufen. Am liebsten ist mir auch, wenn meine Tochter KIka guckt, wo keine Werbung kommt. Ich habe aber auch schon mit ihr darüber gesprochen, dass das Verkauftricks der Händler sind und dass sie immer mehr verkaufen wollen. Jetzt mit fast 6 Jahren versteht sie das schon ein bisschen, zumal sie ja auch viel Spielzeug hat und bekommt, aber eben nicht wahllos. Jetzt bin ich aber ein bisschen vom Thema abgekommen ;-)
...der ist voll und ganz gesichert..."
Auf der Wunschliste meiner Großen zu ihrem 6. Geb. waren mind. 2 Sachen, die sie definitiv nur aus der Werbung kannte (Aqua Beads und so eine unsägliche Meerjungfraubarbie)
Oh jaaaaaaaa.... Meiner will unbedingt den großen Lego Schaufelradbagger. Den hatte er eben auch in der Werbung gesehen und ist seitdem davon nur noch am sprechen. Mit 4 nicht gerade das was mir jetzt vorschwebt - jedenfalls nicht preislich.
Schließe mich an;-) Mein Sohn ist gerade 3 geworden und darf schon ne Weile einmal am Tag ne doppelfolge Sam schauen. Wir haben sie aufgenommen, was ich sehr praktisch finde. So kann er gezielt was anschauen und nicht einfach das was grad kommt (was dann ja auch oft mal was für größere ist) Auf kika.de gibt es auch Tipps für "richtiges" fernsehen. Das schöne bei uns ist: er ist ein richtiger Sam Fan geworden. D. h. Sam wird gemalt, es wird dazu gebastelt, Bücher zum vorlesen, er lässt sich gerne Geschichten dazu erzählen, zum zähneputzen singe ich ein Samlied usw.
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?