Mitglied inaktiv
Der Kinderarzt gab mir heute morgen den Ratschlag, Samuel (in 2 W. 3 Jahre) feinmotorisch mehr zu fördern. Seine Feinmotorik sei zwar nicht bedenklich aber verbesserungsfähig, was das auch bedeuten soll! Aber ich weiß ehrlich gesagt wirklich nicht wie wir das anstellen sollen! Malen sollen wir und basteln. Das sieht dann immer so aus, dass Sam ein bißchen mit einem Stift "krikkelt" und mich dann bittet, verschiedene Sachen zu malen oder zu schreiben. Selben malen will er nicht, er sagt, er kann das nicht. Basteln genau so: Beim ersten Versuch etwas Grobes auszuschneiden oder anzukleben klappt es natürlich nicht und dann soll ich das alles machen und er will nur zuschauen. Im Kindergarten ist es genau so. Er hat ein Hämmerchen-Spiel, das soll ich auch immer für ihn machen, ansonsten schmeißt er nur mit den Nägeln herum, da tritt man dann immer drauf oder die Katzen schleppen sie durch die Gegend. Mit Puzzles brauch ich garnicht erst kommen, die kleinen Steckpuzzle langweilen ihn und mit den grösseren (12 Teile) kann er nichts anfangen, soll ich machen :( und er guckt nur zu. Habt ihr Ideen? was macht ihr um eure Kinder vernünftig zu "fördern"? Samuel ist eher der "körperliche Typ", er fährt sehr sicher mit dem Laufrad und dem Roller, klettert ganz toll, usw. Gruß vom Minchen
Wie wäre es mit einem Puzzle mit einem Lieblingsmotiv (Bob Baumeister; Winnie Puhh,...) Lisa hat zum 3. Geb. auch nichts anfangen können mit richtigen Puzzles. Sie hat dann von Ravensburger ein Holzpuzzle mit 20 Teilen bekommen (sieht aus wie richtiges Puzzle, nur dicke Holzteile). Kam sie viel besser damit klar, obwohl es ein schwieriges Motiv war (2 Pferde, alles ähnliche Farben). Und nach 2 Wochen konnte sie auch ihr Winnie Puhh puzzle ganz plötzlich. lg max
Hallo, vielleicht hat er ja Spaß an Fingerfarben! Zum Gestalten auf Papier oder an einer Fensterscheibe... ...oder vielleicht mag er lieber (mit Stiften) erstmal etwas aus/anmalen. Könnte sein, daß es ihn noch überfordert, sich selbst etwas auszudenken und auf´s Papier zu bringen. Das waren so in etwa meine Gedanken dazu... LG SANDRA
Wir haben Max dicke Holzperlen gekauft und die fädelt er jetzt wie wild auf. Seit wir ihn überzeugt haben, daß ein 3,5-Jähriger wirklich supertoll mit solch einer Kette aussieht, bekommen wir jetzt alle eine;-))) Die Fädelei macht ihm Spaß (...ich fädel abends alles wieder ab...) und er probiert`s jeden Tag zur Zeit wieder aus. Liebe Grüße, Janine
Hallo, bei uns war basteln und malen auch nicht so der Hit. Schere hat meinem Sohn spaß gemacht, solange er nicht ausschneiden musste, sondern eher falten und Löcherreinschneiden, das motiviert weil man ein schnelles Ergebniss sieht. Auffädeln ist auch klasse, wir haben so einen Fädelbaum mit einer Schnur und einem kleinen Stab dran das es leicht geht. Aber Kette und Holzperlen sind bestimmt auch gut. Sonst würde mir noch Kneten einfallen mit ganz weicher Knete, kann man auch selber machen, aber ich nehm immer die Playdoh (ist war teuer, aber was in der Kleidung hängt oder am Boden trocknet leicht und kann man ausbürsten) Sonst, Wasserpistolen - Kerzeausschiessen, Fingerfarben in der Badewanne, Steffi
Hallo, vielleicht mag er auf Tapetenrollen malen? Das ist schön großflächig und läßt sich prima auf dem Boden ausrollen. Dann würde ich Wachsmaler anbieten, die liegen meistens besser in der Hand als Buntstifte. oder Fingerfarbe oder Wasserfarbe. Vielleicht mag er was ausmalen? Es gibt im Internet auch immer schöne Motive. Gruß Birgit
Hallo! Auch auf die Gefahr hin, dass mich jetzt viele "schief anschauen" werden... Ich würde ihm auf KEINEN Fall Bilder/Schablonen ect. zum ausmalen geben. - oft entsteht bei Kindern, die viel mit Schablonen ect. zu tun haben,eben dadurch die Aussage: -Mach du das- dahinter steckt oft -Ich kann das nicht so, wie ich's gerne hätte, oder, ich kann keinen Baum, der so ausschaut wie der von ... . Beim Zeichnen dann auch "als Erwachsener" evtl. "nur herumkritzeln" -bzw. z.B. wenn er einen Baum, tisch, Tedy, ect. malen möchte, mit ihm Hingehen, und zuerst 1(!) für ihn Wichtiges Merkmal herausnehmen und es ihn dann zeichnen lassen(und dann merken,´was es sein soll!;)) das kann bei einem Baum z.B. eine bestimmte Farbe sein, oder viele Äste, oder auch viel Schatten... wegen feinmotorik fördern, -ich hab' keine AHnung, wie das bei euch gehandhabt wird, aber ich denke oft sind auch solche Dinge "nützlich" wie z.B. mit einem "plastikmesser" Butter selber zu streichen, oder ein sog. "Tischsandkasten", oder wie schon erwähnt, Fingerfarben, oder filzen, oder ... Ciao, murcksi
Die Feinmotorik kann auch mit anderen Dingen als typischem Spielzeug gefördert werden. Zum Beispiel mit großen Schrauben und Muttern (Baumarkt),für Jungs sicher interessant. Gibt es ja auch als Spielzeug in Holz, mit Werkbank oder zum Bauen mit Leisten. Liebe Grüße Mia
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op