Elternforum Kigakids

Fahrradfahren lernen

Fahrradfahren lernen

Roxylady

Beitrag melden

Hi unsere Tochter ist nach dem Kiga meist bei meinen Eltern da wir beide voll arbeiten. Soweit so gut. Nun steht bei denen auch ihr Fahrrad noch mit Stützrädern und meine Eltern kamen jetzt auf die Idee dass sie unserer Tochter ja das Fahrrad fahren beibringen können, die Auffahrt ist auch lang genug da könnte sie gut fahren. Sehe ich ja auch ein, aber eigentlich wollten wir ihr als Eltern das Fahrradfahren beibringen. Ist das so verwerflich? Wir haben eh schon wenig Zeit mit unserer Tochter und verpassen sicher auch einiges, da müsste das doch verständlich sein oder? LG Roxy


TiBi2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

klar is das so ein meilenstein den man als eltern selber miterleben möchte, aber wenn eure tochter das lernen möchte dann sollte man sie nich von abhalten.


hannahma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TiBi2009

Hi, Ich habe mit meinem Opa Fahrrad fahren gelernt und das ist für mich bis heute eine tolle Kindheitserinnerung an Opa. Manchmal sollte man seinen eigenen Egoimis hinten anstellen! Meine Meinung dazu


tina70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

und warum macht ihr es dann nicht? ich verstehe dein problem jetzt nicht so ganz...


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina70

Wo ist das Problem? Soll eure Tochter warten bis ihr mal Zeit habt? Ihr vertraut eure Tochter doch Oma und Opa an dann lass doch allen den Spaß Meine große hat mit ihrem Onkel Fahrrad fahren gelernt


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

dann musst wohl weniger arbeiten wenn du mehr mit deinem Kind erleben willst.....man sei doch froh wenn sie es lernt.....da bist ja echt komisch.....wie schaut es aus mit schwimmen lernen....oder bei den wenigen sonnigen tAgen Nachmittags schwimmen gehn.....zusammen sport zu machne....genau...du kannst es nciht leisten also sei froh wen andere es leisten....Erzieher Lehrer und im besten fall fitte großeltern.....


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Verstehe das Problem auch nicht. Davon ab, unser Großer brauchte 5 Minuten, danach die erste Radtour. Laufrad sei dank war der Wechsel völlig problemlos.


Frane

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Was ist am Wochenende, bleibt da keine Zeit? Außerdem seid froh, daß ihr noch Großeltern habt!


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Man kann sich nun mal nicht nur die Rosinen rauspicken Wenn die Eltern auf das Kind aufpassen sollten sie auch mal Rosinen haben dürfen Allerdings fällt es mir schwer zu lesen dass mal so viel arbeitet dass noch ncihtmal ne halbe Stunde bleibt dem KInde das Rad fahren beizubringen :(


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

das einfach wenig zeit übrig bleibt. das kind soll warten, bis ihr zeit habt dafür? sorry abr ich find hier gehts ums kind und ich finde es toll das die grosseltern bereit erklären, ihr es bei zubringe.


manira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

Ich verstehe das Problem auch nicht. Entweder ihr nehmt euch die zeit dafür oder die Großeltern übernehmen das. Sei doch froh dass dein Kind so fitte und engagierte Großeltern hat!!! Was würde ich dafür geben, meinen Kindern mehr Oma Opa Umgang zu ermöglichen. Meine Eltern im anderen Kontinent, 10000 km entfernt. Meine Schwiegereltern sind mit ihrem Rentner Dasein so gestresst, dass sie die bitte meiner Tochter bei ihnen übernachten zu dürfen erst nach fast 5 Monaten erfüllten. In der Kinderbetreuung unterstützen sie uns seit letztem Jahr nicht mehr (sie haben uns ab und zu geholfen wenn Kinder mal krank waren oder so, nicht regelmäßig), denn sie wollen nicht dadurch meine egoistischen beruflichen Ziele dadurch auch noch unterstützen. Arbeiten gehen als Frau ja, aber nur so viel bitteschön dass man dem Mann ( ihren Sohn) den Rücken freihalten kann, damit er beruflich weiterkommt, denn alles andere ist nicht gut für den Ego des Mannes (ihre Worte). Ok, das war jetzt am Thema vorbei. Wollte nur zum Ausdruck bringen, dass es schon ein Luxus ist, so engagierte Großeltern zu haben.


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von manira

Ich finde es schade, dass ihr offensichtlich keine Zeit habt für eurer Kind. Sei froh, dass ihr jemanden habt der sich für eurer Kind interessiert und so etwas macht. Manch einer würde sich so sehr Großeltern wünschen die sich für die Enkel interessieren.


marie74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Ich würde sie mit den Großeltern üben lassen. Ihr könnt ja am Wochenende -oder wann ihr frei habt- auch mit ihr üben. Sei nicht "eifersüchtig", deine Eltern möchten dir nichts wegnehmen, sondern scheinen ihr Enkelkind einfach sehr lieb zu haben und freuen sich darauf, in der Zeit, die sie mit ihr verbringen, ihr etwas beizubringen. Du kannst dich genauso freuen, wenn deine Tochter dir zeigt, wie sie auf dem Fahrrad ganz alleine fährt.


lali77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marie74

Das ist doch hier die große Frage, bevor man sich als Erwachsene einigt, wer "dabei sein darf". Lächerlich... Bei uns war es so, dass unsere Tochter gar nicht wollte. Niemand sollte mit ihr "üben" als wir sie mal fragten. Nicht mal der heißgeliebte Opa. Und dann, da war sie glaub ich gerade 5 geworden, stand die ganze Familie mal auf dem Hof bei meinen Eltern, weil mein Bruder zu Besuch war, da holte unsere Tochter das Fahrrad vor und meinte: "Kann ich die Dinger (Stützräder) jetzt DOCH mal abhaben?" Und zack, sie stieg auf und fuhr einfach los...! Herrlich... Ich hatte sowieso keine Lust auf dieses "am Sattel anfassen und hinterher rennen"....hätte mir, wenn es meine Tochter nicht allein gemacht hätte, auch gern jemand abnehmen können


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

sei doch froh dass die Grosseltern da sind!! Das sind später so wertvolle Erinnerungen an die ältere Generation..."meine Oma/mein Opa haben mir Fahrradfahren beigebracht"...ausserdem sind die Grosseltern meistens geduldiger als die Eltern selbst.....


CelinasMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Hallo.,,, Ich wäre damals froh gewesen,wenns mir jemand beigebracht hätte. Denn als ichs lernen wollte, und ich wollte das als Kind natürlich SOFORT als ich es wollte und nicht morgen oder übermorgen, hatte niemand Zeit für mich. Mir wurde gesagt setz dich aufn Gepäckträger und übe so. Tja und ich hab es auch am selben Tag noch alleine geschafft, aber ich fands halt trotzdem doof,wäre in dem Fall auch megaglücklich gewesen wenn Oma oder Opa dagewesen wären. Ich kann verstehen,dass ihr das gerne miterleben wollt, aber andererseits könnt ihr dafür dann schöne andere Sachen in der Zeit verbringen,die ihr sonst mit üben verbacht hättet,zum Beispiel gleich losstarten zur Radtour, wenn sie es denn dann kann :) Wenn eure Tochter damit glücklich ist, würde ich das Oma und Opa machen lassen.


scotti12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Hallo, also wenn man so wenig Zeit fürs Kind hat, dass man noch nicht mal Fahrrad fahren lernen kann, dann fehlen mir die Worte. Es gibt doch Wochenenden, und am Abend/späten Nachmittag hat man doch auch noch Zeit...... Wenn schon die Zeit so knapp ist, dann lasst eurer Tochter doch die Freude, dass die Großeltern zumindest mit ihr üben wollen. Find ich gut. Aber so wenig Zeit fürs Kind zu haben, dass leuchtet mir nicht ein. Naja lebe vielleicht auf einen anderen Stern. Grüsse


tina70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

ich finde, ihr seid ein erschreckendes beispiel dafür, wenn beide elternteile arbeiten wollen....ich bin gottseidank so nicht groß geworden und habe dies immer sehr geschätzt. auch ich gehe nicht vollzeit arbeiten, sondern nur 3 tage zu 4 stunden. und ja, wir könnten auch mehr gebrauchen...wir tragen es aber nicht auf dem rücken des kindes aus. wir wollten ein kind, also stecken wir auch zurück, auch finanziell. ich wollte auch gar nicht vollzeit gehen - möchte nämlich viel von meinem kind mitbekommen.


tina70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina70

und wenn mir so ein satz über die lippen kommen würde, das ich keine zeit habe, um es meinem kind selber beizubringen...kommt man da nicht ans nachdenken, ob man vielleicht mal was ändern sollte an seinem leben??? aber schön wenn man sagen kann, wir hatten immer genug geld, aber zeit für unser kind hatten wir nie...echt toll... jeder wie er will, aber die zeit kommt nie mehr zurück....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

habe aber auch die anderen Antworten nicht gelesen. Bringt eurer Tochter einfach dieses Wochenende das Fahrrad fahren bei. Das dauert doch nicht so lang. Und das weitere "üben" und den "Feinschliff" können die Großeltern übernehmen. Ich kann verstehen, dass ihr als Eltern beim ersten Versuch Fahrrad zu fahren dabei sein wollt. Das müssten auch die Großeltern verstehen Jeckyll


jori

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm. Ehrlich gesagt kenne ich es, dass wenig Zeit für vieles bleibt. Ich würde mich aber auch freuen, dass die Großeltern da sind und dafür Zeit haben. Ist doch total toll für deine Tochter!!!! (Finde die "Selbst schuld, dass du arbeitest" - Sprüche aber ziemlich daneben ..........)


ichou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jori

Fürts Grobe sind sie gut genug, aber wehe, sie wollen was schönes machen. Außerdem hätte ich dann zum unselbständigsten Wesen der Welt erzogen - mit deinen sinnfreinen fragen in den Unterforen könnte man Bände füllen. Außerdem... ich arbeite auch, aber wo eine Wille ist... da hat man auch mal Zeit um mit seinem Kind Fahrrad zu fahren!


CelinasMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Das hier manche Leute immer gleich so fies werden müssen, wo steht denn geschrieben, dass sie es ihr noch nicht beigebracht haben weil dafür keine Zeit ist. Sie haben wenig Zeit,ja. Aber sollten sie es vielleicht bei Eis und Schnee beibringen?? UND WENN 1 NICHT GENUG FÜR ALLE VERDIENT, DANN MÜSSEN EBEN BEIDE ARBEITEN , immernoch besser als vom Staat zu leben und sowas dann noch seinem Kind vorzuleben. Am besten regen sich noch die Leute hier auf, die sich woanders darüber aufregen nicht genügend Geld für dies und jenes zu haben.Zb. um in Urlaub zu fahren. Man kann doch auch einfach freundlich seine Meinung äußern. lg


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CelinasMama

"Man kann doch auch einfach freundlich seine Meinung äußern." Genauso sehe ich das auch!!! Denn auch wenn man nicht GLEICHER Meinung ist, kann das auch NETT(ER) und HÖFLICH(ER) (wie sich das GEHÖRT!!!) sagen (bzw. schreiben!). Finde ich auch echt unmöglich, wie manche verbal abgewatscht werden! "UND WENN 1 NICHT GENUG FÜR ALLE VERDIENT, DANN MÜSSEN EBEN BEIDE ARBEITEN , immernoch besser als vom Staat zu leben und sowas dann noch seinem Kind vorzuleben. Am besten regen sich noch die Leute hier auf, die sich woanders darüber aufregen nicht genügend Geld für dies und jenes zu haben.Zb. um in Urlaub zu fahren." (Ebenfalls !) Denn GENAUSO ist es nämlich! Gruß


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Verbesserung: "... kann man das auch netter und höflicher sagen/schreiben..." wollte ich natürlich schreiben.


FelisMam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Ich finde es in erster Linie auch unter aller Sau von manchen hier so gegen eine voll arbeitende Mutter zu wettern ohne das ihr die Hiuntergründe kennt! Echt unsensibel und bekloppt sowas. Eine voll arbeitende ALLEINERZIEHENDE Mutter wird auch nicht so mies dahin gestellt. Nicht jeder Mann ist automatisch der Hauptverdiener!! Ich nehme mal an das beide einfach voll arbeiten MÜSSEN! Um nicht vom Staat zu leben! Das ist leider Gottes manchmal so! Aber zu der AP-Frage! Ich denke auch das ihr sicher am Wochenende oder am Nachmittag Zeit finden werdet ihr das zu zeigen. Finde es aber auch nicht schlimm,wenn Opa das übernimmt. Das ist dann für eure Tochter bestimmt toll,das sie mit Opa dieses Erlebnis hatte. Das lesen lernt sie ja auch vom Lehrer und nicht von dir (blödes Beispiel!!) Sie wird doch noch sooo viel in ihrem Leben lernen was ihr ihr beibringen könnt.Rollerbladen,schwimmen,etc....


Roxylady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Hi eben weil wir wenig Zeit haben möchten wir solche wichtigen Dinge durchaus miterleben. Aber es stimmt schon, es ist eigentlich egal wer ihr das beibringt, und ja sie möchte auch gerne Fahrradfahren lernen ohne Stützräder wie Mama und Papa. :o) Wir beide müssen arbeiten damit das Geld reicht, aber das verstehen ja wieder einige hier nicht. Ist ja nicht das erste Mal... LG und danke für eure Antworten Roxy


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Wir gehen auch beide arbeiten, viel, aber ihr seht Euer Kind doch noch, dass man sich mal eine Stunde nehmen kann , um ihr zu zeigen wie man Fahrrad fährt !


TiBi2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

und haben abends und wochenende trotzdem zeit fürs kind


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

naja...komt drauf an für was es reichen muss... zum Überleben....zum Standardhalten...für dreimal Urlaub, ein Haus, zwei Autos ein Hund? Das sind immer so Sachen...für was MUSS es reichen um nicht wenigstens ein wenig Zeit für sein Kind zu haben?


tina70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

genau so ist es... ich bin eben der meinung, das nicht BEIDE vollzeit gehen MÜSSEN, sondern man will sowas. uns würde es auch bedeutend besser gehen wenn ich jeden tag ganztags gehen würde...aber ich will nicht und wir machen genug abstriche...können uns auch keinen urlaub leisten, was mir aber egal ist. ich glaube einfach auch, das es eine einstellungssache ist.


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina70

So knallhart würde ich das nicht sehen. Wenn mein Mann wie ich als Physiotherapeut arbeiten würde, dann müßten wir auch beide Vollzeitarbeiten damit wir leben könnten (ohne Urlaub, ein Auto). Momentan läufts bei uns ansonsten wie bei euch und ich finde es auch nicht schlimm nicht in den Urlaub zu fahren oder regelmäßig essen zu gehen. Ansonsten sehe ich es auch so wie Desire, es gibt müssen und müssen.