Mitglied inaktiv
Hallo, um im Sommer mit zwei Kindern mobil zu sein, muss ich mir jetzt überlegen, was wir uns sinnvollerweise anschaffen. Vielleicht hat jemand von euch in der Hinsicht Erfahrung. Also: Niklas ist im Sommer 4 1/2. Im Mai kommt unser zweiter Sohn. Damit ich ihn auf dem Rad mitnehmen kann, werde ich wohl einen FAhrradanhänger brauchen. Ich kann mit aber nicht vorstellen, dass neben der BAbyschale da noch ein 4jähriger drin Platz hat. Schafft man es kraftmäßig, wenn das große Kind auf seinem normalen Fahrradsitz bleibt. Oder habt ihr es schon probiert, das große Kind auf dem Stützrad nebenher fahren zu lassen. Wir haben überwiegend Radwege zu fahren, von daher ginge das vielleicht auch. Welcher FAhrradanhänger ist denn gut? Allzuviel Geld wollte ich ja auch nicht ausgeben. Danke für eure Erfahrungsberichte. LG Sabine
Bei mir im Anhänger sitzt zwar nur ein Kind. Eine Freundin von mit hat den Anhänger als das zweite kam jedoch auch für zwei (davon ein Säugling) benutzt und hat damit gute Erfahrung gemacht. Kräftemässig kann ich nur sagen, ich mache alle Einkäufe mit Kind und Anhänger und selbst bei 20 kg Einkäufen ist das noch gut zu schaffen.
Hallo, also zum einen würde ich meinem Kind nicht längere Strecken mit Stützräder zumuten. Bei unserer Großen machten wir eben diesen Fehler das wir sie einen ganzen Sommer mit diesen Dingern rumfahren ließen und sie saß sehr krumm drauf. Sie lernte es dann im frühjahr des kommenden Jahres, mit 4 Jahren, ohen vorher Roller efahren zu sein. ich rantte eine Woche neben ihr her. Das sollte mir nicht nochmal passieren. Daher montierte ich bei unserer jüneren Tochter die Pedalen ab und sie hatte dann ein sogenanntes Tretrad, die Dinger sind jetzt total in, allerdings schweineteuer. Sie brauchte einne Woche um ihr Rad kennenzulernen, dann montierte ich die Pedalen wieder ran und schickte sie in den Hof und sagte ihr nur noch wie man die Pedalen benutzt. Sie trat rein und fuhr los, kein festhalten, kein Hinfallen,nichts! Wir haben eine Stange an meinem Rad drann die bei Bedarf ausgezogen werden kann und dann können wir das Kinderfahrrad drann hängen, das Kind bleibt drauf sitzen und tritt trotzdem mit weiter (sie sollen ja auch müde werden). So habe ich sie unter Kontrolle, gerade in der Stadt, und sie kann in ruhigeren Gebieten alleine fahren. Über die Anhänger ärgere ich mich immer etwas, sie versperren oft wege, die kids können da hinten machen was sie wollen und vorne merkt das niemand. Sie sind auf der Höhe von den Autoabgasen und sehr teuer. lG bine
Wir haben gute Erfahrung mit dem TCM (Tchibo)-Anhänger gemacht. Den haben wir letztes jahr für 199 Euro gekauft und benutzen ihn immer noch (Zwei Kinder 2 und 4), allerdings glaube ich nicht, dass ein Kind und eine Babyschale reinpassen würde. Außerdem habe ich mal auf einer Radtour so einen schreienden Wurm im Anhänger gesehen, ich fands furchtbar, Mutter vorneweg genervt weiter gestrampelt. Deswegen hatten wir uns im ersten Sommer meiner Tochter noch dagegen entschieden. Also es ist sehr mühsam, wenn man wie wir in Stuttgart wohnt und eigentlich immer einen Berg raufmuss, aber trainiert ungemein. Ich finde es gerade gut, dass die Kinder hinten auch Bücher lesen können udn viel bequemer schlafen als im Fahrradsitz. Außerdem Kekse essen usw. Meine Tochter hat sich einmal im Fahrradanhänger erbrochen, aber so etwas merkt man sofort. Und Unsinn im eigentlichen Sinne können sie da nicht anstellen. Außerdem sind sie viel besser gegen Fahrtwind und Getier geschützt, auf dem Fahrradsitz bekam unser Sohn sehr leicht was ins Auge. Autoabgase gebe ich recht, wir benutzen den auch mehr für Fahrradtouren, denn für Stadteinkäufe.
Hallo, danke für deine Antwort, aber das nächste mal bitte auch die FRAGE beantworten. Über den Sinn und Unsinn von Stützrädern wurde hier schon viel geschrieben. Wir haben welche und werden frühestens Ende des Sommers versuchen, ohne auszukommen. So eine STange hinten ist toll, aber nützt uns nichts. Es geht ja darum, dass ich ein BAby transportieren möchte. LG SAbine
hi, also mein sohn ist drei und fährt neben mir her ohne stütze. das klappt super, ich bin mit dem kinderwagen einfach hinterher. der darf nicht zu weit nach vorne fahren und muß bei jeder ampel auf mich warten auch wenn sie grün ist. klappt ohne probleme gruß monika...
hallo, bei uns haette mit Babyschale kein zweites Kind in den Anhaenger gepasst, aber da wir am Anfang immer zu zweit unterwegs waren, sass der Grosse im Sitz bei meinem mann und ich hatte den Anhaenger dran.....das Jahr darauf sassen dann beide drin.....unserer hatte glaube ich auch so um die 200 Euro gekostet. susi
sorry, wird nicht wieder vorkommen, allerdings hattest Du auch gefragt obman ein Kind mit Sützräder neben her fahren lasssen könnte und darauf bezog sich meine Antwort!!!!!!! Ich perssönlich finde auch das Ihr diesen Sommer noch warten könntet, meinne Erfahrung ist einfach das man mit einen Stützräderkind keine längeren Strecken fahren kann und sooo toll finde ich die Anhänger nicht, hab mich schon oft darüber geärgert. Denn manche versperren aber auch alles. icch habe damals auch schweren Herzens noch ein jahr gewartet , mit der Großen das fahren geübt und im Sommer darauf losgelegt.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op