Elternforum Kigakids

Erfindungsphase - Bei Euch auch?

Erfindungsphase - Bei Euch auch?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also Phasen kenne ich mittlerweile genug, anstrengende und nicht so anstrengende. Diese hier ist nicht anstrengend, dafür manchmal peinlich. Leonie erzählt nämlich neuerdings Dinge, die sie sich nacher als absolut unwahr herausstellen, bzw, die sie sich aus den Fingern saugt. Okay, sie erzählt zur Zeit so Sachen, daß nicht sie das Glas umgeschmissen hat, sondern ihre Kuschelente. Davon hab ich schon gelesen, da steh ich auch drüber. Aber wieso erzählt sie mir, es hätte im Kindergarten nix zu Mittag gegeben, oder "Mama, heute haben wir gar nicht geturnt" Hab am selben Abend beim Elternabend nachgefragt, als es hieß Dienstag sei immer turnen, warum es diesmal ausgefallen sei, "Nö, wir haben doch geturnt, Leonie hat viel Spaß dabei gehabt" Oder gestern war Kindergeburtstag, da gibt´s Kuchen, ich geb aber Leonie für gewöhnlich noch ein Brot mit, falls sie keinen Kuchen essen mag sondern lieber was herzhaftes. Ist auch nie ein Problem, gestern sagt sie mir der Atze (ihr Erzieher) hätte ihr nicht erlaubt, das Brot zu essen. Das fand ich nun ganz komisch und habe Atze heute morgen darauf angesprochen. Der sagte, daß Leonie kein Brot gegessen hätte, sie darf aber natürlich auch ihr Brot essen, sie hätte ihn aber gar nicht gefragt ob sie das Brot essen dürfte, er würde ihr das sicher nicht verbieten. Na, das dachte ich mir auch, denn Atze ist ein recht umgänglicher Typ, aber ich wollte halt mal nachfragen. So geht es den halben Tag, ständig denkt Leonie sich was aus, was überhaupt nicht stimmt und ich weiß noch nicht mal, wie sie auf solche Sachen kommt.Wenn ich sie hinterher frage, weiß sie von nix mehr, ihr Lieblingssatz ist zur Zeit eh "Weiß ich nicht mehr", wenn ich sie also zu Begebenheiten im KiGa frage, bekomme ich entweder diesen Satz zur Antwort oder irgendeine haarsträubende Geschichte, von der ich nie weiß, ob sie stimmt oder nicht, meistens halt nicht. Erzählen Eure Kleinen auch irgendwelche Geschichten? oder hat jemand eine Idee, warum Leonie das macht? Wie soll ich darauf reagieren? Wenn nachher die Wahrheit ans Licht kommt, ist es ihr eh egal. "Weiß ich nicht mehr" AHA Liebe Grüße, Ivonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meinem Großen hab ich immer "gedroht" im Kiga anzurufen und mich zu beschweren, wenn es mal wieder "Gaaaaar nichts" zum Mittagessen gab. Jetzt fängt der Kleine genauso an. Da sie noch nicht lügen "um des persönlichen Vorteils willen" sollte man das auch ignorieren. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es genauso!! Im Februar meinte eine Erzieherin zu mir "hatten Sie schöne Ski-Ferien?" Ich, total perplex "wieso? Wir waren nicht in Ferien!". Daraufhin war SIE ganz erstaunt, weil Anissa erzählt hatte, sie wäre in Ferien gewesen, es hätte ganz viel Schnee gelegen und sie wäre Ski gelaufen...... Interessant! Jedenfalls bin ich beruhigt, dass das andere Kinder auch machen! Liebe Grüsse, Christina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Großer hatte das seltsamerweise nie. Er hat lediglich manchmal etwas erzählt von "ganz weit weg, wo mein Auto wohnt". Sein Freund war da fantasievoller. Der erzählte mal, dass sein Opa im Krankenhaus sei. Da ich von dessen Herzproblemen wußte, erschrak ich zunächst. Als dann allerdings die Begründung kam "weil er zuviel Bier getrunken hat", war ich wieder beruhigt. Denn ich wußte, dass er so gut wie nie Bier trinkt. Die "Flunkereien" Deiner Tochter sind nun wirklich noch nicht peinlich und in dem Alter wohl völlig normal. Lügen im Schulalter sollte man dagegen schon ernst nehmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, diese "haarsträubenden Phantasiegeschichten" kenne ich von meiner Tochter auch. In der letzten Zeit - sie ist jetzt 6 Jahre alt - hat es allerdings etwas nachgelassen. Ich denke, das ist ganz normal und kommt bei manchen Kindern eben stärker und bei anderen weniger vor. Bei anderen Kindern vielleicht auch gar nicht. Manches, was mir meine Tochter erzählte, hörte sich schon beim Erzählen so völlig utopisch an, so dass ich nur breit darüber grinsen konnte und sich die Nachfrage erübrigte (z. B. Krötensuppe u. ä. zum Mittagessen im Kindergarten ;-), diverse Monster-Geschichten). Vieles ließ sich auch auf Nachfragen aufklären und erwies sich als völlig harmlos oder sogar vollkommen nichtig. Meine Tochter blies mit ihrer regen Phantasie die berühmte Mücke zum Elefanten auf, verstand vielleicht noch maches falsch und so war die Wahrheit (wenn das Ganze überhaupt ein Fünkchen Wahrheit hatte) total verfälscht. Wenn sie mir wieder mal "haarsträubende Dinge" z. B. aus dem Kindergarten erzählt (es gab kein Mittagessen usw.) dann frage ich sie, ob das stimmt und ob ich mal mit den Erziehern darüber sprechen soll oder mich gar beschweren soll. Meistens reicht das schon, dann sagt sie schon von sich aus "Nein, nicht nachfragen, das stimmt nicht, ich habe gelogen". Sie hat übrigens im Kindergarten vor einiger Zeit auch schon mal herum erzählt, sie würde bald ein Geschwisterchen bekommen (vorher hatte in Kiga-Freund aus ihrer Gruppe eine kleine Schwester bekommen) und als mich dann die Erzieherinnen darauf ansprachen und gratulieren wollten, klärte sich die Sache auf. Außerdem erzählte sie mir mal so eine "Räuberpistole", dass (im Advent in der Kita ) ein Kind (namentlich bekannt) am Tisch in die Kerze gefallen wäre und gebrannt hätte und sich ganz doll weh getan hätte. Da hab ich natürlich am nächsten Tag sofort nachgefragt!!! Fakt war: Es gab einen Tisch mit einer brennenden Kerze drauf, um den herum die Kinder im Beisein einer Erzieherin gemütlich saßen. Das betreffende Kind war auch dabei. Aber es passierte weiter nichts Dramatisches. Das Kind, welches sich angeblich so "ganz doll weh getan hatte" lief am nächsten Tag auch quietschvergnügt und ohne sichlichen Brandschaden dort in der Gruppe rum. Alles spielte sich nur in der Phantasie meiner Tochter ab! Soviel dazu :-) Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich meiner Yasmina (2 1/2) immer glauben wuerde, gaebe es jeden Tag Spaghetti im KiGa. Sie hat auch die "Wie?"-Phase. Sie fragt bei jedem Wort das man an sie richtet zwanzugmal "Hae?", so als haette sie nicht richtig gehoert. Auch hat die Erzieherin seit Wochen schon ihr neues Baby, soweit ich weiss, ist der ET am 10.04. Mein Neffe hatte dramatische Flunker-Phasen. Er fing mit der Polizei Verbrecher, mit dem Helikopter. Und bei jedem Spaziergang, von dem er zu frueh heimkehrte, musste er angeblich kehrtmachen, weil ein "riesiger Kampfhund mit gebleckten Zaehnen dort stand". Es ist NORMAL. Viel Spass mit Euren Kiddies.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich glaub, das ist normal. Jessie kann das auch. Neulich hatte sie im Kiga mal wieder Streit mit ihrer Freundin. D.h. ich wollte wissen, was zwischen ihr und der anderen vorgefallen ist, warum es zum Streit kam. Jessie: Sie hat beim Mittagessen geredet. Ich: Na und? Jessie: Das darf sie aber nicht! Ich: Wieso, dürft ihr beim Essen nicht reden? Jessie: Nein, dürfen wir nicht. Das hat mich schon arg gewundert, aber ich hab am nächsten Tag doch mal ihre Erzieherin gefragt. Und die meinte nur: Können Sie sich vorstellen, dass Jessie fünf Minuten am Stück ruhig ist??? Naja, und so ähnliche Geschichtchen kommen zurzeit immer wieder mal. Vor allem behauptet Jessie, dass irgendwer gesagt hat, dass man irgendwas nicht darf. LG Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ivonne! Marcel erzählt uns auch immer solch nette Geschichten. Mal gab es im Kiga nichts zu essen, mal durften sie gar nix spielen u.s.w. Ich frage dann auch immer ob ich denn mal im Kiga nachfragen soll ob es denn auch stimmt. Oft erzähle ich ihm das ich im Kiga anrufe und mit Doro(die Köchin) schimpfen werde dass mein Kind wieder mal nix zu essen bekommen hat, dann grinst er*g*. Ich reagiere ansonsten aber nicht viel drauf, weil ich weiß das er sich das aus den Fingern saugt. Peinlich ist es wenn er direkt auf Sachen angesprochen wird und dann "lügt". Z.B. fragt er bei meiner Freundin kaum das wir in der Tür sind IMMER ob er was zu essen bekommt. Wenn sie dann fragt: haben Mama und Papa dir wieder nix gegeben?? Antwortet er grundsätzlich: nee, da bekomm ich nix zu essen!"*g*. Richtig peinlich wird es wenn meine Freundin dann fragt: und, hauen deine Eltern dich immer? Antwortet er: jaaaaaaaa!!! Gott sei dank hat ihn sowas bisher wie gesagt nur meine Freundin gefragt und die weiß das das nicht stimmt. Wenn ihn dass jemand fremdes fragen würde könnte das glatt bös für uns ausgehen. Aber ich denke diese Phase geht auch vorbei. Bei Saskia war das komischerweise nie so doll wie bei Marcel, dabei hat sie auch reichlich Phantasie. Liebe Grüße Ramona