Elternforum Kigakids

Er will im KIGA nicht essen (grrrrrr...)(Vorsicht lang)

Er will im KIGA nicht essen (grrrrrr...)(Vorsicht lang)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, ich brache mal ein paar gute Tipps von Euch;-))) Mein Sohn, 3 Jahre und 4 Monate ist ein rechter Sturkopf. Wenn er etwas nicht will, will er nicht. Das ist auch nicht wirklich ein Problem, denn auch seine Eltern sind Sturköpfe.... Leider ist es auch so beim Essen im Kindergarten. Da ich arbeite, muß er bis 14.00 Uhr im Kiga bleiben und dann hole ich ihn ab. Morgens geht es zwischen 8 - 8.30 Uhr hin. Frühstücken tut er daheim und dann noch ein 2. Frühstück im Kiga. Meistens ein Brot oder einen Joghurt und etwas Obst. Mittags ist er aber meistens nicht. Er sagt ihm schmeckt das Essen nicht (er probiert aber nicht). Wir haben schon alles versucht: Kein 2. Frühstück, gutes Zureden, nichst hilft. Mal ißt er nur Kartoffeln oder Reis, wenn's Suppe gibt ißt der Zwerg nur ein Brötchen. Das man dann um 14.00 Uhr natürlich Hunger hat ist uns sicherlich allen klar. Dann wird gebettelt was das Zeug hält. Zuerst habe ich gedacht es ist die Umstellung und legt sich wieder, aber das geht nun schon fast ein halbes Jahr. Ich versuche ihm natürlich klar zu machen, das im Kindergarten das Essen auch schmeckt, er müßte es nur mal probieren. So gibt es am Nachmittag Obst (Apfel oder Banane, an etwas anderes geht er zur Zeit nicht ran). Heute war es besonders hart. Wir haben hier daheim noch gemütlich gefrühstückt und dann habe ich für den Kiga 1 Brot und einen Joghurt fertiggemacht. Als ich ihn um 14.00 Uhr abholte hatte er Mittags natürlich nichts gegessen. Aber diesmal war auch das Brot nicht angerührt und den Joghurt bekam ich auch wieder mit. Nun habe ich für mich beschlossen, uns diesen Essenstreß nicht mehr anzutun. Er kann im Kiga essen wenn er mag. Wenn nicht gibt es daheim etwas Warmes. Ich habe für mich ja meistens etwas da, das ich nur aufwärmen muß. Im Kiga wurde mir geraten, es weiter auf die "harte" Tour zu versuchen. Ihm also keine warme Mahlzeit anzubieten. Ich halte das allerdings auf dauer für falsch, denn eine "gesunde" Ernährung kann ich natürlich mit Brot, Aufschnitt und Obst nicht sicherstellen. Der Zwerg weigert sich nämlich auch standhaft Käse zu essen. Nach diesem langen Beitrag nun eine klitzekleine Frage: Was würdet Ihr machen??????????????? LG Mollie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich hab ja auch einen gleichaltrigen Sturkopf daheim........ Also, ich würde es so machen: Wenn du auf jeden Fall auch um 14.00 Uhr warm isst, dann würde ich ihn mitessen lassen. Wenn du es jedoch einrichten kannst, dass ihr alle abends warm esst, dann fände ich das eigentich am besten. Denn dann haben alle am Abend eine gemeinsame Mahlzeit und was er mittags macht, ist dann wirklich seine Sache und nachmittag muss er sich dann wirklich mit Obst versorgen. Ich denke nicht, dass es ein gesundheitliches Problem ist, wenn ein Kind nur Brot/Obst/etc. isst und keine warme Mahlzeit erhält, aber ich würde wohl auch nicht die ganz harte Linie durchziehen wollen. Wenn ein Kind im KiGa einfach nicht mitessen will, dann wird man das auch respektieren müssen. Nur sollte man dann halt keine Extrawürste kochen, sondern sich so arrangieren, wie es für alle dann geht. Liebe Grüße Sunshine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich würde ihn daheim mitessen lassen. Und fertig! Notfalls eine 5-Minuten-Terrine (darauf fährt meiner momentan ab) Er soll den Kindergarten und das Essen nicht irgendwie als Strafe verstehen. Mein Knilch futtert dort auch nie was (Außer von seinem Pausenbrot). Er wird zwar in der Regel um 12 Uhr geholt, aber wenn Geburtstage gefeiert werden, oder mal alle Kinder wegen einer Veranstaltung (Erntedank, Fasching...) bis 13.30 Uhr bleiben müssen, dann streikt er auch. Manchmal ist sein Pausenbrot aufgefuttert, manchmal nicht angerührt, manchmal nur wenig davon gegessen... Vom Fleisch fällt er deswegen noch lange nicht! Und das mit der "harten Tour" ist meines Erachtens der falsche Weg. So werden Eßstörungen anerzogen! Viele Grüße Uschi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Jessie (knapp 4) geht seit August für 6 Std. in den Kiga. Sie isst dort nicht warm, wir geben ihr halt einfach was mit (Brot, Jogurt, Obst...). Das klappt gut. Wir essen meistens abends warm, denn mittags komme ich für mich ja auch nciht dazu. Und was spricht gegen Brot, Obst etc.? Halte ich für gesünder als manche warme Mahlzeit. LG Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da ich ebenfalls arbeite, kann ich die Kinder erst um 14 Uhr abholen. Sie essen warm im KiGa und mein Sohn hat dort anfangs auch nichts gegessen. Wenn ich heimkomme, habe ich allerdings anderes zu tun, als für 2 Kinder noch mal warmes Essen zu kochen, weil vielleicht das Essen im Kiga gerade nicht recht war. Wenn eins meiner Kinder im KiGa nicht isst, kann es zu Hause ein Joghurt oder Brot haben, aber kochen tue ich bestimmt nicht. Da mein Sohn lange Zeit (wegen Krankheit anerzogene) Ess-Störungen hatte, weiss ich aus leidvoller Erfahrung, dass man nicht zu viel Tanz ums Essen machen darf. Denn sonst wird es immer schlimmer. Bei Deinem Sohn scheint es mehr so zu sein, dass er aus Prinzip im KiGa nicht isst und nicht weil es ihm nicht schmeckt. Je mehr Du das "pflegst", umso länger wird es anhalten. LG Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also, 5-Min. Terrine käme mir nie ins Haus! Das ist mir schon viel zu stark gewürzt, für Kinder erst recht. Das ist für mich kein gesundes Essen und da ist Obst sicher die bessere Alternative. Wenn du für dich was warmes machst, kann er ja mitessen, wenn nicht, dann eben erst am abend. Er kann ja im Kiga essen, wenn er Hunger hat. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann Kathrin da nur zustimmen. Extra kochen würde ich für ihn auch nicht. Wenn er essen will, dann soll er, sonst soll er es bleiben lassen. Macht man zuviel aufhebens, dann streikt er erst recht. Als ich noch im Kiga gearbeitet hatte, haben wir es so gehandhabt, dass sich alle Kinder an die Tische setzen mußten, auch die, die nichts essen wollten. Mangels Personal in der Mittagszeit ging es auch gar nicht, das diese Kinder anderswo spielten. Jedenfalls haben dann irgendwann alle mitgegessen. Wollte ein Kind nichts essen, war es vollkommen in Ordnung. Stress haben wir deswegen nicht gemacht. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube auch, dass man nicht zu viel Aufhebens um das Thema machen sollte. Bei uns ist das ganze umgekehrt. Waehrend Yasmina im KiGa alles isst, ernaehrt sie sich am Wochenende von Luft und Liebe. Sie ruehrt kein Fleisch an, spuckt fast alles wieder aus. Fisc sowieso nicht, Brot ist iiiih, nur Saft ist toll. Bitte, dann eben Saft in rauhen Mengen. Im KiGa isst sie alles und den Teller fast immer leer (es gibt 3 Gaenge). Auch Obst ist zuhause iiiih, im KiGa isst sie fast alles. Lass ich sie doch. Wenn Du also isst, dann kann er auch essen, wenn Du nichts isst, kann er Brot oder Yogi haben. Ist doch o.k.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe zwar momentan kein kind im kiga, aber das problem essen gibt es bei uns auch. mein großer (8j.) isst wie ein frosch. es ist immer ein gezeter und die üblichen "kindersachen" mag er sowieso nicht. wenn er auf einem kindergeb. ist und es gibt schokokuchen oder pizza oder pommes dann isst er eben erst daheim was. selbst schuld, wenn er den guten geburtstagskuchen nicht probiert. wenn er mitags nudeln lieber ohne sosse will, bitte. unser kleiner (3j.) macht sowieso alles wie sein grosser bruder, is ja cool! sie essen dann aber auch viel obst und rohes gemüse. ich hab mir am anfang einen wolf geredet, geschimpft, gedroht, es mit erpressung versucht. mein tipp: steh einfach über der sache und es läuft besser. LG Heike :o)