Mitglied inaktiv
Hallo zusammen! Wollte einfach mal in die Runde fragen, was ihr Euch von Eurem Elternbeirat im Kindergarten erwartet und wie dieser arbeitet? Ist es bei Euch auch so, daß die Eltern die Arbeit des Elternbeirats garnicht zu schätzen wissen und alles am Elternbeirat hängen bleibt? Finden sich für z.B. Feste bei Euch genug Helfer? Grüße piggeldy
also ich war selber schon im elternbeirat und hab mich derart geärgert. alles war net gut oder die erzieherinen haben es eh schon vorgesehen von daher war bei uns der elternbeirat echt überflüssig nach meiner meinung
Hallo, ich war die letzten beiden Jahre im Kindergarten im Elternbeirat und es ist in der Tat eine etwas undankbare Aufgabe. Sprich, man muss sich vorher bewusst sein, warum man diese Aufgabe übernimmt. Ich habe für mich selbst beschlossen, dass ich es für die Kinder tue und für sie schöne Feste etc. organisieren möchte. Unser Kindergartenteam schätzt das, es ist im Gegenteil eher so, je mehr der Elternbeirat macht, desto mehr wird auch noch erwartet! Es wird immer mehr an den EBR delegiert. Eltern, die helfen, gibt es wenige, und immer dieselben. Es wird zwar am Jahresanfang immer SEHR betont, man könne aus Zeitgründen etc.nicht selbst im EBR mitmachen, würde aber SELBSTVERSTÄNDLICH IMMER GERNE helfen, wenns was zu tun gibt. Dummerweise hat man dann aber immer unaufschiebbare anderweitige Verpflichtungen, wenn drauf ankäme ... Ich glaube, das ist ein weitverbreitetes Phänomen und man sollte sich nicht ärgern, sondern die eigene Motivation überdenken. lg Anja
die frage kann ich einfach beantworte: ja, alles bleibt an uns hängen!! bei festen hilft immer nur der elternbeirat, auch wenn es um den aufbau geht. allerdings haben wir jetzt mal viele eltern verärgert, was wir ja auch damit bezwecken wollten. wir hatten sommerfest und da war die zeitung eingeladen, einen bericht zu schreiben und paar bildchen zu machen. der elternbeirat wurde abgelichtet und auch erwähnt, daß alles vom elternbeirat vorbereitet wurde, alle kuchen vom elternbeirat gebacken wurden und auch sonst beim eigentlichen fest der elternbeirat fleissig mitgearbeitet hat. das hat so manches elternteil sauer erwischt. es hagelte schwere proteste, aber wir konnten dann immer sagen: "Es hingen listen auf, in die man eintragen konnte, ob man mithilft beim aufbau, ob man einen kuchen backen möchte und ob man beim fest selber eine arbeit übernimmt" Wer hatte sich dort eingetragen? der elternbeirat !!! und man glaubt es kaum: es wurde besser ;)
Danke für Eure Antworten! Ihr bestätigt auch meine Erfahrungen! Bin auch selbst im Elternbeirat tätig und auch bei uns macht (fast) alles der Elternbeirat. Helfer finden sich kaum und dann wird auch noch gemeckert wenn was nicht passt. piggeldy
Aus meiner Erfahrung als Mitglied des Elternbeirats haben andere Eltern eigentlich keine große Erwartungen an einen. Nur eben
- ein Sankt Martins-Umzug
- ein Sommerfest
- Ausflüge organisieren
- Elternstammtische
- im Streikfall zu informieren und Betreuungsalternativen anbieten
- Gelder von der Stadt organisieren
- sich mit dem Bezirksausschuss anlegen
- die Wände des Kindergartens streichen
- Geschenke für die Erzieher organisieren
- Fotograf organisieren
- Skikurs organisiseren
- Theateraufführung veranstalten
Also eigentlich nicht viel.
Aber ich tat´s gerne und mit der Unterstützung des restlichen Elternbeirats und des Kindergartenteams wurden alle Anforderungen zur Zufriedenheit erfüllt.
Ob die Eltern unsere Arbeit zu schätzen wissen weiß ich noch nicht mal. Aber wir vom Elternbeirat klopfen uns ständig gegenseitig auf die Schultern
und das Kindergartenteam lobt uns auch in regelmäßigen Abständen.
Aber wie gesagt: Ich mache es für meine Tochter - und der Rest profitiert halt davon
ich war jetzt zwei jahre im elternbeirat und mir hat es total viel spaß gemacht. leider scheide ich nächste woche aus, da mein sohn in die schule kommt ich könnt jetzt schon heulen :( in der schule lass ich mich nicht in den elternbeirat wählen. dort war ich es mal ein jahr, nieeeeeeeeeee wieder.
hey, ich war nun seit 2 jahren im elternrat unserer kita. und würden meine nciht die gruppen wechseln, von nachmittags, auf vormittags, so würde ich es immer noch. aber!!! ich bin froh das ich draussen bin. mir ist das zu blöd. 1: einige übermütter saßen bei uns mit im rat und meinten doch wirklich, nur sie wissen alles, können alles ect pp. würg.... 2: die arbeitet eines elternrats wird doch nur von sehr wenigen gesehen und für dankbar befunden. 3: nein, es finden sich nciht immer helfer, es sei den, man sagt: es gibt essen und trinken.... man dann stehen sie schlange! ich finde, das ist eine gute sache, so ein elternrat, jedoch noch wichtiger finde ich, die einbringen der eltern selbst in die gruppe, mit hilfe, dankbarkeit der erziehrinnen gegenüber und einen tipps und vorschlägen. DAS fehlt nämlich zu 80% in vielen kindergärten und kitas.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechte Beziehung zu Erzieherinnen
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen