Mitglied inaktiv
Hallo, wer möchte sich austauschen?? Mein Sohn wird Anfang Juni 05 6 Jahre alt. Er ist jetzt im Kiga in der Vorschule, jedoch weiss ich nicht ob ich ihn einschulen lassen soll oder nicht! Je mehr Menschen ich um Rat frage desto unsicherer werde ich. Vom IQ her könnte er auf jeden Fall gehen, soviel sind sich alle sicher. Jedoch hat er große Schwierigkeiten sich zu konzentrieren und kaspert viel lieber. Er ist sehr interessiert an allem, jedoch leider nicht sehr lange. Und wenn er nicht interessiert ist, dann ist er auch leider nicht zu halten und schaut lieber spazieren. Wer hat sich auch schon mit dem Thema beschäftig???
Hi! Soweit ich weiß hast Du gar keine andere Wahl, als ihn einzuschulen. Kinder die bis zum 30.06.2005 6 Jahre alt werden sind schulpflichtig. Da muß es schon große Probleme geben, wenn Du ihn zurückstellen lassen willst. Zumindest ist das bei uns in Niedersachsen so. Gibts da in anderen Bundesländern andere Regelungen? Meine Tochter wird am 29.06. 6 Jahre alt und sie muß zur Schule gehen. LG Conny
Also bei uns haben die Erzieherinnen da das letzte Wort. Und sie sehen das Problem durchaus und wären daher bereit ihn noch ein Jahr zu behalten, sollte ich mich gg eine Einschulung entscheiden. Das macht es mir ja auch nicht gerade einfacher. Sie überlassen die Entscheidung mir!!!!!
Aus welchem Bundesland kommst Du denn? Also die ERzieherinnen haben da bei uns gar nix mitzureden. Wir hatten im Herbst ein Gespräch mit der Schulleiterin, die hat so spielerisch getestet, ob Anna Fragen und Anweisungen versteht und umsetzen kann und drauf geachtet, wie sie spricht. Im Frühjahr gibts dann noch die Einschulungsuntersuchung - ich glaub das macht das Gesundheitsamt - und da wird dann bestimmt, ob das Kind schulreif ist oder nicht. An den ERzieherinnen hängt das bei uns nicht.
Dann darf der Schularzt / die Schule Infos über die Kinder bekommen. Aus der Gruppe meines Kleinen ist in 04 gerade eine Junge zurückgestellt worden. Aber bei ihm fehlte es im Sozialen Bereich. Er sollte einfach die Chance bokommen, mal ein Jahr "der Größte" zu sein. Ob das nun hilft ??? Mein Großer als Februarkind ist auch verspielt und unglaublich zappelig gewesen. Ganz sicher hätte man uns zur Rückstellung geraten, wäre er dichter am Stichtag. Zumal unsere Kita eh zu möglichst SPÄTER Einschulung rät. Aber er ist jetzt in der 2. Klasse und voll auf der Höhe der Zeit. Trini
Baden-Württemberg
Wenn Dein Kind ansonsten was das Sozialverhalten betrifft o.K. ist, d.h. anschluß findet, offen sagt wenn ihm weh getan wird, genau weis was er will und sich nicht so schnell einschüchtern lässt, dann ist Schule O.K. Die meisten Kinder können mit 5 nicht stillsitzen und lernen das in der Schule. Bei uns gibt es z.B. die bewegte Grundschule, da sitzen die Kinder die wenigste Zeit auf ihrem Plazt, meistens nur, wenn die Lehrerin was erklärt, aber in der Freiarbeitszeit, da können sie sich bewegen und es gibt viele Pausen. Was das andere Betrifft, wie schon gesagt je nach Bundesland Kinder Schulpflichtig die im Juni 6 werden, schon alleine weil die alte Regelung ja war Schulpflichtige Kinder die bis 25.06. 6 geworden sind (das war seither), und bei Schulpflichtigen Kinder können die erzieherinnen gar nichts mehr machen, ausser es fehlt ganz ganz stark an der Motorik sowohl fein wie Grobmotorik und selbst das ist nicht immer ein Grund um im Kindi zu bleiben, denn da gibt es noch die Grundschulförderklassen (zumindest bei uns in Baden Würtemmberg) wo die Schulpflichtigen Kinder die nicht Schulreif sind hingehen müssen um besser auf die Schule vorbereitet zu werden, und wenn alles nichts hilft dann gibt es noch die Sonderschule (kam jetzt ein Kind meines Sohnes hin, da er dann doch bereits 7 wurde). Also die Erzieherinnen sprechen zwar eine Schulempfehlung aus, aber vom Schulamt kommen die Briefe und der Schularzt bei der Schuluntersuchung entscheidet in Grenzfällen ob Schule oder nicht. Was allerdings bei der Schuluntersuchung gemacht wird weis ich nicht, denn mein Sohn musste da nicht hin. Hoffe ich konnte Dir helfen stehe ansonsten jederzeit gerne für weitere Fragen zur Verfügung. Liebe Grüsse Birgit
Ja, danke. Wenn ich ehrlich bin, bin ich wahrscheinlich auch ein wichtiger Faktor. Leider bin ich, was meine Geduld angeht, begrenzt, und fürchte mich jetzt schon tierisch vor solchen Dingen wie Hausaufgaben. Da er halt total unkonzentriert ist sehe ich uns da schon stundenlang mittags hocken, am Ende werden wir uns wohl heulend an die Gurgel gehen, mir wird jetzt schon ganz schlecht!!!!
Davor grauts mir auch schon :( Ich gehöre ebenfalls zu den nicht besonders geduldigen Menschen, vor allem nicht, wenn es um Dinge geht, die meiner Meinung nach sehr einfach sind...
Ja ja das ist echt schrecklich oder??? Denke mit grauen daran zurück als ich meinem jüngeren Bruder das Autofahren beibringen wollte!!!! Ich bin fast ausgerastet, als er nach 5 Minuten immer noch nicht kapiert hatte, das man man nicht einfach drauf losschalten kann!!!
keine Angst, das geht eigentlich ganz einfach. Eigentlich sollten die Kinder ja eh die Hausi alleine erledigen, und ich weis von vielen Kindern, die wirklich ziemlich unruhig waren und nie die lange bei einem Spiel gesessen sind, dass das in der Schule ganz anderst wurde. Die Tochter meiner Freundin hat z.B. die hausi schneller fertig und sauber gemacht und sie ist auch ein Hopfensitz gewesen, jetzt mein Sohn war schon immer ruhig und Konzentriert, der sitzt wenn es sein muss 2 Stunden an den hausi, aber nur weil ihm schreiben keinen Spass macht. Also einfach mal in ruhe Abwarten was kommt, viele werden in der Schule ruhiger als sie im Kindi waren, kenne wirklich genügend Kinder, bei denen das so war. Gruß Birgit
mein sohn wird auch im juni 6 und wird auch in die schule kommen. ich wohne auch in bw und dort gilt dieses jahr der stichtag 31.7.!!!! die sogenannten kann-kinder sind vom 1.8.2005 bis 30.6.2006!!! das muß sich mal einer vorstellen! 5 und 7jährige zusammen einschulen. das finde ich total quatsch. philipp ist auch einer, der nicht lange stillsitzen kann, außer, er macht etwas, das ihn wirklich brennend interessiert. vom kopf her würde ich schon sagen, daß er in die schule muss. momentan macht er im kindi eine sogenannte rebellionsphase durch. er legt sich mit den erzieherinnen an, haut andere kinder, er mutiert zum 3 jährigen. echt schlimm, aber zu hause ist es besser. er will beschäftigt werden, aufgaben bewältigen und sei es spülmaschine ausräumen und so andere dinge. dann ist er immer ganz stolz, daß er das gekonnt hat. jede schülermutter hat mir gesagt, das sei normal im letzten kindijahr. zeit für veränderung.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op