Mitglied inaktiv
hallo. wie lange haben eure zur eingewöhnung in den kiga / in die kita gebraucht? meine wird mit etwa 2 jahren in die kita gehen. habt ihr vielleicht auch tipps um das eingewöhnen zu erleichtern? liebe grüsse steffi www.kleinkindforum.de.vu
Mein Sohn Benji kam im Alter von 2 3/4 Jahren in den KiGa und hatte genau eine Woche Eingewöhnung. Er ist auch ein eher zurückhaltendes Kerlchen und ich habe mir gesagt, dass es nix bringt, wenn ich ihn nicht loslasse. Also habe ich mich zusammengenommen... wenn er mal ein Tränchen geweint hat, war ich dabei ganz tapfer und habe mir auf die Zunge gebissen. Aber trotzdem hat die Eingewöhnung super geklappt, nur leider war er nach 3 Wochen KiGa gleich mal so richtig krank und danach war der KiGa wieder neu ;o) Jetzt nach Ostern das gleiche, hihi. Ich sag meinem Sohn immer, was er tolles erleben wird im Kiga, dass sich seine KiGa-Tante schon auf ihn freut und alle Kinder ihn erwarten. Da fällt es ihm auch nicht so schwer. Wird schon klappen! LG Sandra
Unser Urs kam mit 13 Monaten ganztags in die Kita und hatte 2 Wochen Eingewöhnungszeit. Die ersten Tage war mein Mann die ganze Zeit mit dabei (nur vormittags bis nach dem Mittagessen), dann ist er stundenweise weggegangen und nach knapp zwei Wochen bliebt Urs ganztags mit Mittagessen und Mittagsschlaf. Tränen hat es nie gegeben. Wichtig finde ich, täglich mit den ErzieherInnen den Stand der Dinge zu besprechen. Wenn man geht, Tschüss sagen, ich komme dann und dann wieder und dann sofort gehen. Gruß, Renate
Hallo, wichtig finde ich erst mal, das man davon überzeugt ist, dass das Kind in dem Kindergarten/die Kita gut betreut ist. Unsicherheiten übertragen sich leicht auf das Kind. Dann würde ich es dem Kind schmackhaft machen, in den Kindergarten gehen zu dürfen. Vielleicht schaust du zusammen mit deinem Kind ein Buch darüber an, wir hatten damals "Mit Bibo im Kindergarten". Die Eingewöhnungszeit war bei uns ca. 1 Woche. Die Erzieherinnen haben darauf geachtet, das die Kinder möglichst an verschiedenen Tagen neu anfangen, damit sie viel Zeit für das einzelne Kind haben. Anfangs habe ich meine Tochter auch nur kurz gebracht und dann allmählich die Zeit gesteigert. Wichtig fand ich auch, das man sich von seinem Kind verabschiedet und dann aber auch geht. Tränen gab es bei uns nicht, nur ein paar Wochen später, wo alles Routine wurde, flossen ein paar Tränen. Aber das ist durchaus normal und hat sich schnell wieder gegeben. Gruß Birgit
danke für die antworten! www.kleinkindforum.de.vu
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita