Mitglied inaktiv
Meine Tochter geht seit 4 Wochen in den KiGa, seit ein paar Tagen bleibt sie die vollen Zeit alleine dort (vorher bin ich immer länger weggeblieben, am dritten Tag hatte ich damit angefangen). Nun stelle ich immer wieder fest, dass die Erzieherinnen sich dort "verweigern" - als Bezugspersonen sozusagen. Wenn meine Tochter versucht, über die Erwachsenen reinzukommen, dann lehnen sie das ab und schicken sie zu den Kindern. In der Spielgruppe, in der sie vorher war, war das anders, da haben die Erzieherinnen den Kontakt zu ihr hergestellt, den sozusagen gesichert und dann fing sie an, mit den anderen Kindern zu spielen. Das hat super geklappt und sie war ganz glücklich und hatte ihren Platz in der Gruppe und Freunde gefunden. Nun ist es wohl so, dass sie lange ziellos umherstreift, guckt, immer wieder Kontakt zu den Erzieherinnen sucht und immer wieder weggeschickt wird. So erzählen es die Erzieherinnen. Mich würde jetzt mal interessieren, wie Ihr das kennt aus dem Kiga Eurer Kinder. Liebe Grüsse, Christiane
Hallo, bei Chiara war es am Anfang auch, dass sie fast nur bei den Erzieherinnen war. Sie fühlte sich dort sicher. Nach einer Weile haben sie sie dann auch weggeschickt und gesagt, sie solle mit den anderen spielen. Hat allerdings ziemlich lange gedauert, ca. 3 Monate. Jetzt geht sie super gerne in den Kiga. Alles Liebe
Hallo Christiane, Deine Tochter zeigt doch ein ganz normales Verhalten. Ohne eine sichere Basis, in diesem Fall eine der Erzieherinnen, kann auch kein vernünftiger Kontakt zu anderen Kindern hergestellt werden. Vier Wochen finde ich auch noch zu kurz, um schon einen Platz in der Gruppe zu finden. Manche Kinder brauchen einfach mehr Zeit und die Sicherheit, jederzeit "Schutz" bei einem Erwachsenen finden zu können. Zu Hause ist es doch genauso. Wenn ein Kind eine gute Bindung zur Mutter oder einer anderen Bezugsperson hat, kann es sich aufmachen und die Welt erkunden, wenn diese Bindung fehlt ist das Kind nur unsicher und traut sich gar nichts zu. Da gibt es doch auch das berühmte Experiment mit den Rhesusäffchen, wo genau diese Situation nachgestellt wurde. Ich würde diesbezüglich nochmals mit den Erzieherinnen reden. Liebe Grüße Susanne
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita