TinaBaby
Hallo, ich habe eine Frage an erfahrene Kita Mamas. Meine Tochter (fast 1 Jahr) ist gerade in der Eingewöhnung und soll jetzt dort schlafen. Heute hat sie allerdings nur 30min geschlafen. Wie sind eure Erfahrungen bzgl Eingewöhnung und schlafen? Wie wirkt es sich auf den Tagesablauf aus? Danke
Huhu, es kann schon eine Weile dauern, bis das Kind in der Kita „richtig“, also länger, schläft. Es ist ja alles neu, ungewohnt und die Kleinen müssen sich erst dran gewöhnen. Wenn es sich aber richtig eingelebt hat, schlafen die Kleinen meist ziemlich gut und lange, denn so ein Kita-Tag ist ziemlich anstrengend. Dennoch ist es, finde ich, etwas anderes, ob man zu Hause oder in der Kita schläft. Zu Hause ist auch das Aufwachen mit mehr Ruhe verbunden, in der Kita geht es quasi von 0 auf 100 direkt wieder los. Bei uns war es meist so, dass nach einem langen Kita-Tag zu Hause nicht mehr viel unternommen werden konnte, auch wenn unsere Tochter gut ausgeschlafen hatte dort, weil sie dann einfach Ruhe brauchte und genug Action hatte. Das hat sich bis zum Ende, als sie 3 Jahre alt war, nicht geändert. Wir haben daher so oft wie möglich versucht, sie früher abzuholen, damit sie zu Hause schlafen kann. Wir hatten auch nur eine 4-Tage-Woche. So konnten wir dann doch immer mal was am Nachmittag unternehmen. Unsere Tochter ist allerdings auch wirklich sensibel. Kinder, die „härter im Nehmen“ sind und nicht so schnell überreizt sind, stecken so einen langen Kita-Tag wahrscheinlich besser weg.
Hattet ihr einen Teilzeitplatz?
Wir haben 4 Vollzeit-Tage bezahlt (7.30-15h), haben unsere Tochter aber meist nur 9-12.30h betreuen lassen und gelegentlich nach Bedarf mal 9-15h. Das war von unseren Berufen her so zum Glück möglich.
Mein Kleiner ist jetzt 2 Jahre alt und geht seit Anfang Oktober zwei Tage in der Woche zur Tagesmutter. Und dort schläft er natürlich auch anders als daheim. Die Tagesmutter will natürlich alle Kinder zur selben Zeit hinlegen und das nach dem Mittagessen, d.h. bei ihr geht mein Kleiner gegen 12:30 Uhr schlafen. Zu Hause geht er jedoch schon immer gegen 10:30 Uhr schlafen, da er vormittags einfach sehr schnell müde ist. Und mir ist es so auch lieber, denn so geht er abends natürlich leichter ins Bett, als wenn er zu spät schläft. Bei der Tagesmutter ist er zwar auch schon früher müde, aber sie sagt, er hält es bis 12:30 Uhr durch. Klar, ist ja auch anderes Programm als zu Hause und andere Kinder. Aber an den beiden Tagen, an denen er ihr bei ihr erst so spät schlafen geht, ist das Zubettgehen abends natürlich schwerer, da er dann einfach noch nicht so müde ist. Länger wach lassen kann ich ihn aber auch nicht, denn dann packt er das Aufstehen am nächsten Tag in der Früh nicht (er schläft nachts auch noch recht schlecht und wird noch häufig wach). Deshalb muss ich halt in Kauf nehmen, dass das Schlafenlegen an diesen beiden Tagen etwas mühsamer ist. Von der Schlafdauer schläft er bei ihr etwa gleich lang wie zu Hause, so 1 bis 1,5 Stunden. Woanders ist es immer anders, die Kinder müssen sich erst daran gewöhnen und das alles muss sich einpendeln. Sie wissen dann aber schon ganz gut, wo was wie abläuft. Gib deiner Tochter Zeit! Es ist doch schon gut, dass sie überhaupt geschlafen hat. Mein Großer hätte auswärts niemals geschlafen, der Kleine ist da zum Glück auch etwas unkomplizierter, obwohl ich da zuerst auch leichte Bedenken hatte, wie das Schlafen klappen wird. Aber wenn sie dort vertrauter ist und sich besser daran gewöhnt hat, dann wird sie sicher auch besser schlafen. Alles Gute!
Danke für die Aufmunterung! Sie bekommt alle Zeit der Welt
.
Ich war neugierig, wie andere Mamas das gemacht haben. Gerade weil sie tagsüber so wenig schläft :(
Ich denke auch, dass sich das alles finden wird!!
Bei uns im Kindergarten werden die Kinder nach Bedarf hingelegt. Mein kleiner hat schon immer vormittags geschlafen und dafür keinen Mittagsschlaf gemacht. War für den kiga voll in Ordnung. So hat er halt zb gegessen wenn die anderen Kinder geschlafen haben. Irgendwann hat sich das dann gegeben und er hat nach dem Mittag geschlafen, das macht er auch nach fast 1,5 Jahren kiga jetzt noch. Wir haben das Problem das der 4 jährige Bruder nicht mehr schlafen möchte im kiga und dann zuhause wirklich Dauerhaft nur meckert und bockt... Aber auch das vergeht irgendwann ;)
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?