Enea
Hallo,
ich brauch mal einen Rat oder vielleicht ein "es ist eh alles normal" als Antwort.
Mein Sohn, 1,5 Jahre, ist nun seit 3 Wochen in der Eingewöhnungsphase im KiGa. Wir haben es ganz langsam angefangen mit mal 30min mit mir zusammen. Die Pädagogin hat ihn beobachtet und sich um ihn gekümmert so dass wir dann schön langsam angefangen haben, dass ich immer länger weg bleibe. Ich weiß, das Weinen beim Verabschieden ist ganz normal, dauert auch nur ca. 2 min, dann ist es vorbei. (Mein blutendes Mamaherz bleibt ja immer noch vor der Tür stehen und hört zu ) Wir haben es wirklich dann gut geschafft von 8:00 bis 11:30 bis nach dem Mittagessen. Er war immer fröhlich beim Abholen und hat sich gefreut und allen gewunken beim Gehen.
Da es jedoch aufgrund meiner Arbeit notwendig ist, dass er dort auch noch den Mittagsschlaf verbringt haben wir dies nun 3x probiert, was nicht funktioniert hat. Er ist von Haus aus kein über-drüber-Schläfer und eher an allem Anderen interessiert. Wir haben uns jetzt mal geeinigt, dass sie es mit dem Mittagsschlaf versuchen und wir ihm halt einfach die Zeit geben. Es waren jetzt auch nur 3 Versuche und es ist von Mal zu Mal besser gegangen. Das ist jetzt eigentlich gar nicht mein Problem, sondern, dass er nun seit den Versuchen zu Hause 2x richtige Schreianfälle hatte für 20-30min. Mir ist schon klar, dass das der Ausdruck eines Kindes ist, der einerseits viel neues lernt und auch noch dazu ohne Mami zu sein und Co und andererseits, dass er sich halt nicht anders artikulieren kann.
Meine Überlegung ist einfach: ist er vielleicht doch noch zu klein und braucht allgemein mehr Zeit? Oder ist das eine ganz normale Reaktion?
Überfordern möchte ich ihn definitiv nicht.
Freu mich auf Antworten
Erstmal zum Verständnis, dein Sohn macht keinen Mittagsschlaf in der Kita oder ist generell nach 11:30 unleidlich? Ich kenne viele Kinder, die sich anfangs sehr schwer mit einem Mittagsschlaf außerhalb von zu Hause tun. Ich würde das Geschrei zu Hause auch nicht überbewerten. Muss er denn in der Kita schlafen? Leise spielen oder eine ruhige Pause ginge ja auch erst mal. Wahrscheinlich ist er dann deutlich früher müde, und geht eben abends früher ins Bett. Für den Mittagsschlaf braucht er eben noch Zeit, vllt schafft er ihn auch ganz ab. Ich finde das nicht ganz so problematisch. Mein Sohn ist beim Mittagsschlaf auch deutlich empfindlicher und macht den fast nur zu Hause, weder unterwegs in der Trage oder im Buggy. War früher auch mal anders.
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?
- Ein kleiner Kreativversuch - würde gern eure Meinung hören :)
- Lern-Laptop für Vorschulkinder (vtech)
- Bücher über Selbstbewusstsein / Grenzen setzen
- Einschulung mit 6