Mitglied inaktiv
Hallo! Also, folgende Situation. Die Eingangstüre ist immer von innen nach aussen aufzudrücken, nur wer von aussen kommt, muss klingeln. Das ist doch nicht richtig oder? Weiss jemand, ob es da feste Gesetze gibt? Jedes Kind kann also jemandem die Türe öffnen (klar, sie haben das Verbot und dürfen nicht mal ihren Eltern die Türe aufmachen). Aber wenn sie mal streiten oder ein Kind unbedingt heim will oder sonst was, kann es jederzeit rauslaufen. Vor allem dürfen sie auch frei in den Fluren spielen, also auch vor der Eingangstüre. Ich will nun vom Elternbeirat einen Brief an die Stadt aufsetzen, was kann ich da schreiben, habt Ihr Tipps für mich??? Das angeblich grosse technische Problem liegt an einem Relais in der Türe. Da die Türe geöffnet wird mit der Telefonanlage. Also, wenns klingelt an der Türe, kann man das Telefon in der Gruppe abnehmen, nachfragen und von dort die Türe öffnen. Aber damit würde eben ein extra Drücker zB ganz oben an der Türe, dass nur Erwachsenen ihn drücken könnten, nicht funktionieren. Ich bin dafür das einfach die Türe nach der Bringzeit abgeschlossen oder verrigelt wird, das widerrum würde aus Brandschutzmassnahmen nicht gehen. Wie läuft das bei Euch? Das Problem hat doch jeder Kiga. Das geht so lange, bis mal ein Kind abhaut! Oder geklaut wird... ich darf gar nicht daran denken! Danke für Eure Tipps!!! Den Brief will ich am WE aufsetzen. Kathrin aus Steinau an der STrasse
Hallo Also, bei uns im Kiga kann man von außen oder innen nur die Türe öffnen wenn man vorher auf einen Knopf drückt. Innen ist er so hoch das nur ein Erwachsener dran kommt und wenn einer rein will muß er auf einen Knopf drücken der in Kinderhöhe ist, da viele Eltern ihre Kinder einfach am Eingang zum Kiga aus dem Auto lassen oder größere Kinder schon alleine in den Kiga gehen dürfen. Aber um reinzukommen muß man auf den Knopf drücken und gleichzeitig an der Türe ziehen. Wenn die kinder es nicht schaffen können sie auch Klingeln. Bei uns kommt also kein Kind raus ohne das es ein erwachsener mitkriegt, denn bei uns dürfen die Kinder auch auf dem Flur spielen. Hoffe ihr findet eine gute Regelung wie man das mit der Türe macht. Gruß Kerstin
Hallo, also ich kenne in unserer Stadt (50000 Einwohner) keinen Kiga, dessen Türen offen sind. Das ist grob fahrlässig!!! Bei uns muß man auch die Türe mit einem Drücker öffnen, der so hoch angebracht ist, dass die Kinder nicht hinkommen. Bei uns müssen!!!! die Kinder in die Gruppe gebracht werden, sonst weiß die Erzieherin ja gar nicht, wer jetzt schon da ist. So wie es Drillingsmama beschreibt ist es auch nicht richtig. Erkundige dich bei der Stadt, ob die anderen Kigas offene Türen haben und frage bei den anderen Kindergärten nach. So long. Megan
die Türe in unserem Kiga ist genauso zu öffnen wie Eure. Sobald aber alle Kinder da sind wird der Riegel wieder so verschoben, das niemand die Türe von innen oder aussen öffnen kann.Ganz weit oben an der Tür befindet sich die Klinke,damit die Türe geöffnet werden kann, allerdings kommt da kein Kind ran. So sollte es auch sein,damit kein Kind sich davon machen kann.Warum regeltihr es denn nicht mit dem Kiga-Team? Das ist doch wohl das kleinste Problem und ich denke mir das man aus so einem Grund nicht direkt an die Stadt schreiben muß.
.. Hallo, in unserem Kiga ist die Tür immer offen. Sowohl von außen als auch von innen. (Sie nennen es scherzhaft offenen Vollzug) Die Kinder dürfen sich auch im ganzen Kindergarten aufhalten, bis jetzt ist noch kein Kind weggelaufen, weil die Kinder ja auch immer selbst auf einander aufpassen und nicht zuletzt, weil auch die Erzieher eine beneidenswerte Übersicht haben. Ich mache mir da ehrlich gesagt wenig Sorgen. Jedenfalls nicht mehr wie bei allen anderen Dingen wie z.B. Treppe runterfallen, schneiden usw. auch. Gruß Silke
...und zwar ebenfalls von innen und außen... Bis jetzt ist noch nie was passiert(ich weiß-man soll nie NIE sagen...*g*) und ich mache mir da eigentlich nicht so Große Sorgen drüber...an der Tür hängen Glöckchen,so dass man hört wenn sie geöffnet wird. LG Tanja
Hallo, bei uns kommt von draussen jeder rein. Aber von innen ist ein Knauf dran und wenn man rauswill, ist weiter oben ein Schalter, wo nur ein Erwachsener rankommt, damit geht die Tür dann von innen auf. Ich muss dazu sagen, dass es bei uns schon vorgekommen ist, dass ein Kind nach draussen gelaufen ist (war die Tür nicht richtig zu), allerdings ist bei uns der Hof von der Kita da. Ganz auf die Strasse können die Kinder auch nicht, da ist ein Riegel an der Hoftür. Da ist noch kein Kind abhandengekommen. Liebe Grüsse Sandra
Hi Kathrin, im KiGa meiner Tochter sind die Türen zu. Nicht abgeschlossen, aber die Kinder bekommen die Türen nicht auf, da die Klinken so hoch angebracht sind, das nur die Erwachsenen sie aufbekommen. Auch die Zugänge zu den einzelnen KiTaeingängen habe solche Türen. Die Eltern werden auch regelmäßig drauf hingewiesen die Türen hintersich zuzumachen, damit die Kinder in ihren Gruppen durchgängen bleiben (sind immer mehrere Gruppen je Eingang) Beim Abholen muß der Elternteil das Kind bei der Gruppenleiterin abmelden. Eine offene KiTa würde mir, eherlich gesagt, Magenschmerzen bereiten, da man immer mehr hört, das sich fremde Leute in die KiTa's einschleichen ... LG Miju
...sind die Türen (auch die vom Hof) verschlossen und zwar mit bereits beschriebener Türanlage (Knöpfe oben). Finde ich auch richtig so! Bei uns saß der Kleine war vor unserer KiGazeit) dann wohl bereits in der Bahn und wollte heimfahren. Ein Fahrgast hat sich dann gewundert und den Kleinen zur Polizei gebracht. Die Erzieher fanden es nicht lustig (die Eltern dann wohl auch nicht). Ich denke aber auch, daß ihr das mit dem KiGa direkt regeln müßtet - oder stellen die sich auf stur? LG nine
... sind Türöffner oben am Türrahmen angebracht, den man betätigen und gleichzeitig die Türknäufe drücken/ziehen muß (Keine Klinken). Finde ich eine recht gute Lösung. Aber die Kids dürfen sich dafür auch ohne Aufsicht im ganzen Gebäude bewegen. Grüße Uschi
Lieben Dank für Eure Antworten. Das Problem ist, dass die Kita, um etwas zu machen, den Hausmeister bzw. Elektriker der Stadt benötigt. Das Problem hat die Kitaleitung schon zig mal der Stadt tel. mitgeteilt, aber sie werden ständig vertröstet von weg. Problem mit dem Relais usw. Aber dabei kann man das ganze ja einfach mechanisch lösen mit einem Riegel, wie Ihr das auch beschrieben habt. Also ich würde meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, dass da mal einer heim will oder so und dann um Gottes Willen bloss nicht unser Kleiner! Aber das denken ja alle Eltern. Ich will es nicht drauf ankommen lassen. Daher haben wir im Elternbeirat mit der Kitaleitung besprochen, noch mal einen dringlich bittenden Brief an die Stadt zu schreiben, bald eine LÖsung zu finden. Gruss Kathrin
Bei uns ist die Türe auch immer offen und zwar von außen, wie von innen. Die Kinder dürfen auch immer wenn sie wollen in den Garten. Diese Türe ist neben der Eingangstüre. Die Erzieherinnen haben soviel Vertrauen zu den Kindern, dass das möglich ist. Aber ich glaube, es hängt auch ein wenig davon ab, wie groß der Kindi ist. Bei uns ist es Eingruppiger uns somit einigermaßen übersichtlicher Kindi. Auch der Garten ist komplett einsehbar. Und er ist am Stadtrand ohne Straße in der Nähe. Die Erzieherinnen meinen außerdem, dass die Kinder es sofort melden würden, wenn ein Kind abhauen wollte. (Deshalb bin ich z.B. auch kein Gegner vom "Petzen" - denn Kinder können noch nicht absehen, was ist petzen, und was ist wichtige Info an die Erwachsenen. Also lieber einmal zuviel gepetzt, als eine wichtige Info nicht gegeben) Allerdings ist, als ich selbst noch ein Kindikind war folgendes passiert: Zwei Jungs sind aus dem Kindi-Garten abgehauen, ziemlich weit durch die Stadt gelaufen und einer kam unter ein Auto. Er hat zwar "nur" ein Bein gequetscht - es hätte aber wirklich schlimm ausgehen können. daher ist mir auch immer ein wenig mulmig dabei. Aber ein wenig Vetrauen müssen wir schon zu unseren Kindern haben. Gruß Silvia
hallo, also ich finde dsa so auch nicht gut. bei uns wird von 9-12 uhr die türe zugemacht, das keiner mehr reinkommt ohne klingeln. Ich glaube die sperren zu, weil ich was von schlüsseldienst mitgekriegt habe. Bei uns sind die türen von innen nur durch nen druckknopf aufmachebar, den die kinder normalerweise nicht erreichen können. Das finde ich auch gut so, denn wie schnell kommen die kinder mal auf blöde ideen. Sie können ja sich zu den freispielzeiten auch im gang aufhalten. ich denke irgend ne möglichkeit sollte gewährleistet sein, das nach den bringzeiten und vor den holzeiten, kein fremder rein kann und kein kind einfach so rauskann. sie können doch auch zusperren und den schlüssen irgendwo oberhalb der türe hintun, damit er immer greifbar ist, falls was sein sollte. Ist die günstigste fariante. viele grüße tine
Manchmal (wenn es denn warm ist) ist die Tür sogar offen eingehängt. Und der Riegel vom Hoftor ist auch seit dem Somnmer kaputt. Allerdings ist das Tor eh so niedrig, daß Sven da schon mit zwei drüberklettern wollte, als wir seinen großen Bruder abgeholt haben. Wir haben zwar kein offenes System, aber die Kinder gehen alleine aufs Klo. Allerdings ist das Leiterinnenbüro direkt an der Tür (nur, sie hat ja auch manchmal Gruppendienst). Passiert ist jedenfalls noch nie was. Und so richtig massiv beunruhigt bin ich deshalb auch nicht. Trini
Die letzten 10 Beiträge
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank