Elternforum Kigakids

Echte Kerzen in Laternen - wie seht Ihr das?

Anzeige kindersitze von thule
Echte Kerzen in Laternen - wie seht Ihr das?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich finde ja immer, daß echte Kerzen viel schöner aussehen als diese elektrischen, finde die elektrischen aber bei Kleinkindern einfach sicherer. Wir hatten früher schon im KiGa-Alter echte Kerzen drin. Es ist zwar auch mal vereinzelt eine Laterne abgebrandt, aber sonst ist nie etwas passiert. Ich meine, ab Schulbeginn sind die meisten Kinder so weit, daß sie auch eine echte Kerze in der Laterne haben können, sie sind dann viel vorsichtiger und auch stolz auf ihr Licht. Welches Alter haltet Ihr für richtig? LG Dorilys


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wir hatten letztes Jahr ein Teelicht drin, das war echt schöner als eine Glühbirne. Eine große Kerze wäre mir aber zu riskant. LG Ivonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dorilys, die elektrischen Lichter finde ich überhaupt nicht schön, außerdem gibts die Stäbe bei uns nur in knallig dreifarbig: grün-rot-gelb ... der KiGa hat aber pastellfarbene Laternen gebastelt... Ich werde ein Teelicht mit doppelseitigem Klebeband befestigen, das sollte sicher genug sein. LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die elektrischen Stäbe praktischer,gerade bei 3 jährigen.Hab schon 2 Laternen gebastelt und fände es schade,wenn die abfackeln würden! Und Ersatzbatterrein hab ich dann immer mit. Wegen dem Dreifarbigen Stab, stört mich das auch nicht,ist eh dunkel! VG Kartoffelmaus*die sich schon auf den 11.11. freut*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde erstens echte Kerzen wesentlich schöner, zweitens hat mein Großer ab 3 Jahren echte Kerzen in der Laterne getragen und es ist nie etwas passiert. Mein Kleiner (fast 32 Monate) hat in dieser Saison noch einen Laternenstab mit Glühbirne gehabt, ich denke er wird nächstes Jahr auch "reif" für eine Kerze sein :o) LG Oda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Kinder bekommen nur den Laternenstab, weil beide untröstlich wären wenn ihre Laterne abfackeln würde. Bei unserem Sankt Martinszug ist es immer so hektisch, dass sie mindestens ein mal samt Laterne hinfallen werden. Liebe Grüße, Doris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter liebt diesen kitschigen Elektrostab. Sie findet ihn fast genauso toll, wie die Laterne. Also bleibt der dran. Egal wie es aussieht. Sie soll ihre Freude haben. Viele Spaß am 11.11. Gruss Mariakat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jessie liebt ihren Laternenstab auch wie die Laterne selber... Wir hatten gestern schon Laternenumzug. Einige Kinder (auch dreijährige) hatten Kerzen drin. Ist nix passiert. Allerdings hat es mich schon ein wenig überrascht, da es doch immer mal wieder "eng" wurde. Und bei meiner Tochter bin ich froh, dass sie keine Kerze hatte. Sie und eine andere haben sich kurz vor Ende nämlich gemeinsam schön lang gemacht. Ob das mit Kerze gut ausgegangen wäre? So kann die Laterne wenigstens noch ein paar Mal dieses Jahr genutzt werden. (Ich hab die nämlich basteln müssen und ich empfand das als meine größte Heldentat dieses Jahres.)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Tim ist 3,5 und ich stehe zu unserem elektrischen Licht. Schließlich soll er weder sich noch andere oder die Laterne *g* gefährden. Schönes Wochenende, Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Komischerweise hatte ich das Thema gerade vorgestern bei unserem KiGa-Laternenumzug auch mit einigen Müttern, und wie waren uns einig, das wie die elektrischen stäbe auf alle fälle besser finden! Erst mal wg. der "Brandgefahr", und dann war es vorgestern bei uns auch so windig, das die Kerzen wirklich ausgegangen wären...so hatten wir (trotz Wind) einen schönen Laternenumzug, an dem alle viel Spaß hatten! LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns findet der Laternenumzug dieses Jahr wieder ohne Eltern statt. Von daher stand in der Einladung für die Kinder drin, das sie ein elektrisches Licht und keine Kerzen in den Laternen haben sollen. Habe ich auch vollstes Verständnis für, da ich es ansonsten auch zu gefährlich finde. Ich persönlich finde auch die elektrischen Stäbe einfach sicherer. Gruß, Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir hatten noch nie was anderes als echte Kerzen. Unser Sohn hatte seine erste Laterne mit knapp eineinhalb (sein erstes St.Martin in der Kita) und da hatte er auch schon eine echte - klar da habe ich die ganze Zeit daneben gestanden. Ich sehe da kein Problem, die Kinder müssen doch auch lernen, damit unzugehen. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns sind auch schon immer echte Kerzen drin, natürlich mit Eltern. In Larissa's Kiga brennen auch den ganzen Tag an einem Tisch Teelichter. Die Kinder müssen eben lernen damit umzugehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich sehe das so, dass aus Sicherheitsgründen für uns NIE etwas anderes als elektrisches Licht in der Laterne in Frage käme. Von Kerzen und offenem Feuer generell halte ich überhaupt gar nichts, nicht nur in Verbindung mit Laternen. Feuer ist und bleibt sehr gefährlich. Das kann man sich schönreden, wie man will. In der Nähe von Feuer in jeder Form (und anderen Gefahrenquellen) haben kleinere Kinder daher einfach nichts zu suchen. Ich finde es auch völlig überflüssig, wenn Kinder im Kindergartenalter schon lernen sollen, mit Kerzen oder offenem Feuer umzugehen. Wozu denn auch? Wir können doch froh und glücklich darüber sein, dass wir heutzutage die Möglichkeit haben, elektrische batteriebetriebene Lichtquellen mit ungefährlicher niedriger Spannung für Anlässe wie Laternenumzüge usw. einzusetzen und wir unsere Kinder nicht mehr, wie früher, diesen Gefahren aussetzen müssen. Zu meiner Kindergartenzeit Anfang der 70er Jahre waren elektrische Laternenstäbe noch "was Besonderes" und wer einen hatte, der wurde von allen anderen Kindern (und Erwachsenen) wirklich bewundert. An dieser Stelle kann man doch wirklich sagen, dass uns die Entwicklung im Laufe der Jahre nur Vorteile (= mehr Sicherheit durch Ausschaltung von Gefahrenquellen) gebracht hat. Warum dann also freiwillig ein Schritt zurück in die Steinzeit? Wer einmal Menschen mit Brandverletzungen gesehen hat (oder selber eine gehabt hat), der versteht mein Posting. Schöne Grüße Sylvia