Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, bin im Moment ziemlich ratlos und wende mich heut mal an euch, vielleicht hat der ein oder andere ja ein paar Tipps für mich. Meine Tochter wird im März 3 Jahre, d. h. mein Erziehungsurlaub ist dann beendet und ich muss Ende März wieder anfangen zu arbeiten. Hab nun einen KiGa platz für den 1. April für sie bekommen. Eigentlich wollt ich sie erst nach den Sommerferien in den KiGa bringen und die Zeit davor mit einer Tagesmutter überbrücken. Bin nun nicht sicher ab wann ich sie hinbringen soll. Vielleicht ist es doch besser bis zum Sommer zu warten und sie dann mit anderen "neuen" Kindern anfangen zu lassen??? Oder doch einfach in eine schon bestehende Gruppe??? Bin ziemlich durcheinander und weiss einfach nicht was das Richtige ist. Vielleicht könnt ihr mir ja mal eure Ansichten schildern. Bedanke mich im voraus. Liebe Grüße Melanie
Hi! Ich würd sie ab April hinschicken, das hätte den Vorteil, daß die Kinder vom letzten Sommer mit der Eingewöhnungsphase durch sind und die ERzieherinnen Deiner Tochter bei der Eingewöhnung helfen können. Ich würde aber aber an Deiner STelle vorher ein paarmal schnuppern gehen mit ihr. Ich stelle es mir schwierig vor, sie am 1. Tag da abzuliefern und gleich zu gehen, weil Du ja zur ARbeit mußt... LG Conny
Hallo Melanie, ich habe meinen Sohn zum Dezember letzen Jahres in dem Kindergarten gegeben. Er konnte sogar schon 2 Wochen vor seinem 3. geburtstag (28.11.) gehen. Es war sehr gut,daß er schon vor Januar wo viele neue Kinder kommen dort war. So hatte die Erziehrin genügen Zeit sich in der eingewöhnung sehr viel um ihn zu kümmern. Im Sommer und Januar ist es dann meist schwieriger auf alle Kinder in der eingewöhnung so einzugehen, wie wenn ein kind alleine neu in die Gruppe kommt. Würde es immer wieder so machen. LG Bine
ERstmal vielen Dank für eure Beiträge, es hilft doch sehr zu erfahren wie es anderen Mütter ergangen ist. @ Conny: Die Eingewöhnungszeit würde mein Mann übernehmen, da er zu diesem Zeitpunkt Urlaub genommen hat. Auch sonst ist er doch seine Schichtarbeit viel zu Haus, sodaß er die Kleine die meiste Zeit zum KiGa bringt. Ich werde morgen gleich mal beim KiGa anrufen und fragen ob ich mal ein Schnuppertag mit ihr machen kann. Also nochmals vielen Dank :-) Gruß Melanie
Was sagt denn Deine Tochter dazu? Ich hatte auch immer vor meine Tochter erst mit dreieinhalb in den KiGa zu tun, weil ich dachte ich geb ihr die Zeit noch , ich will sie nicht abschieben etc. Dann war sie gerade drei Jahre alt und ich bekam einen KiGa Platz, es hieß, wenn ich den nicht nehme kriegt ihn ein anderer und man könne mir gar nicht mal für das daraufvolgende Jahr einen zusagen. Ich wußte auch nicht was ich tun soll und hab dann einfach meine Tochter gefragt was SIE will. Sie hat es sich überlegt und gesagt sie will in den KiGa, und es klappte dann auch. Es war im Nachhinein kein bißchen zu früh für sie. Ich glaube man sollte da seinen Kindern schon was zutrauen. LG Steffi
das kommt auf die Erzieherinnen an. Unsere Tochter begann letzten April als einzige neues Kind in einer Gruppe mit insg. 16 Kindern. Die Gruppe war sehr gefestift, es bestanden feste Freundschaften und die Erzieherinnen vertraten die Ansicht, dass unsere Tochter sich "ihren Platz in der Gruppe erkämpfen müsse". Sie bekam dabei kaum Unterstützung von den Erzieherinnen. Obwohl wir schon die Erfahrung gemacht hatten, dass sie sich durchaus leicht in eine Gruppe eingewöhnen kann, wenn sie erst einmal bei zumindest einer Erwachsenen andocken kann, nützte es nicht, denen das zu sagen, die machten da komplett dicht. *immernochaufreg* Das ging komplett schief, unsere Tochter war kreuzunglücklich und wir haben dann gewechselt. Wenn die Erzieherinnen aber der Ansicht sind, dass die Kinder leicht in die Gruppe kommen, wenn sie bei den Erwachsenen angedockt haben (was der normale Weg ist!), dann ist das eine tolle Chance, weil sie dann natürlich mehr Gelegenheit haben, auf Dein Kind einzugehen. Was ich Dir raten würde, gesetzt den Fall, Du machst es: Verabrede Dich nachmittags mal ab und zu mit einem anderen Kind +Mutter auf dem Spielplatz oder so, damit Dein Kind die Gelegenheit hat, auch ausserhalb des Kigas mit den Kindern zu spielen. Grade, wenn die Gruppe schon besteht, kann das ganz viel bringen. LG, Chr. www.rabeneltern.org
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op