Elternforum Kigakids

"das kind liegt im brunnen" und nun??

"das kind liegt im brunnen" und nun??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, mein großer, wird im januar vier, hat ein zimmer voller spielsachen. duplo, lego (die kleinen), playmobil, puzzel, bücher, einkaufssachen, draußen-fahrzeuge, autos, garage, tunnel, rody, und noch so nette kleinigkeiten deren namen ich nicht mal kenne... er geth seit dreimonaten in den kiga, hat aber noch keine freunde gefunden. auch privat haben wir leider kaum kontakte zu gleichaltrigen. seit zwei monaten hat er einen kleinen bruder, den er heiß und innig liebt und nun auch das babyspielzeug wieder ganz toll findet.. grr.. ;-)) ich weiß er hat zuviel (und das meißte ist geschekt und nicht von mir..). was mache ich nun?? er kann sichnicht alleine beschäftigen, das angebiót ist zu groß. ich habe schon versucht dinge wegzuräumen, aber dann fragt er danach. hat er es dann, wird nur kurz damit gespielt. liegt das daran, das er ALLEINE ist und das eben icht soviel spass macht? oder weil die auswahl zu riesig ist? wie gehe ich damit um?? er ist auch sehr ungeduldig, hat kaum ausdauer. spielen wir aber ein gesellschaftsspiel, dann kann er das super gut (davon hat auch bestimmt 8 im zimmer..). ich bin einfach etwas ratlos wie ich aus dieser miesere wieder rauskomme, acuh damit es dem kleinen nicht auch so ergeht.. denn der wird ja so oder so in mehr spielzeug zimmer aufwachsen.. danke für eure tipps.. lg marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wegräumen. Schaff dir ein paar Kisten mit Deckel an. Eine kriegt er dann immer und die tauscht du halt öfters aus. Hab ich auch so gemacht. Besprech mit ihm was rein soll. So klappts besser. Viel Erfolg LG Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, auf jeden Fall Spielscahen wegpacken. Weniger ist mehr. Und natuerlich SPielkameraden einladen. Alleine spielen ist auf die Dauer langweilig. VOr allem, wenn es um Rollenspiele geht. Gruss Mariakat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Marion, mein Lütter (wird auch nächstes Jahr 4) kann sich ganz gut alleine beschäftigen, wenn man erstmal 10 min. intensiv mit ihm spielt. Er kommt dann immer auf neue, ganz simple Ideen, z.B. Brotstückchen in seine Eisenbahnwaggons laden, Legotürme bauen etc. Das mit dem Überfluss kann ich nicht bewerten, ob es daran liegt, den haben wir nicht. Auf jeden Fall würde ich andere Kinder einladen, vielleicht gibt es auch ELterntreffs in deiner Nähe, wo du Kontakte knüpfen kannst. Mein Sohn freut sich immer total über Besuch und noch mehr, wenn er wo anders eingeladen ist. Alles Liebe für euch, Sina PS: Ach ja, du schreibst von Gesellschaftsspielen. Vielleicht kannst du was empfehlen? Bisher haben wir "nur" Domino und "Tempo kleine Schnecke". Und Karten. Danke!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Rigoros Spielzeug wegpacken! Dein Sohn soll sich ein paar Sachen aussuchen. Die dann gelegentlich mit anderen getauscht werden können. Gib ihm konkrete Vorschläge, was er tun könnte. Zum Beispiel ein Bild für die Oma malen oder mit Lego dieses oder jenes bauen. Wenn Ihr das nächste Mal rausgeht, kann er sich schöne bunte Blätter suchen und aufkleben oder auffädeln. Da hat er gut zu tun. Mit Kastanien basteln macht ihm sicher auch Spaß. Viele Kinder brauchen nur erstmal eine Anleitung und spielen, basteln dann gerne vor sich hin. LG Nicki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lieber von den Verwandten eine Kleinigkeit fuers Sparbuch wuenschen statt S`pielzeug. Das versuchen wir auch jetzt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hab jetzt die antworten der anderen nicht gelesen. Aber wir haben let ztens erst mal ne aufräumaktion im kizi gestartet. Das heißt einige spielsachen sind vorläufig erstmal im keller gelandet, wie z.b. bauklötze, einiges von playmobil und lego. Nur die dinge, mit denen die kids gerne gespielt haben sind hochgekommen. So nach und nach haben sie nach bestimmten dingen wieder gefragt und die kamen wieder hoch. Aber nur auf nachfrage. Vor weihnachten werden wir dsa wieder machen. Denn gerade weihnachten gibts ja immer massig zeugs. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was die Geschenke von Freunden und Verwandten angeht,gerade jetzt vor Weihnachten,vielleicht könnten die auch zusammenlegen,und ein grosses Geschenk kaufen,statt wieder so viele Sachen. Im übrigen hab auch ich ein paar Sachen auf den Dachboden geräumt. LG Birgit