ElMa1216
Hallo ihr lieben
Ich brauche mal eure Erfahrungen und Meinungen!
Mein Sohn ist jetzt 5 Jahre alt und seit einiger Zeit ist es so das man ihm alles 10x sagen muss bis er irgendwas macht. Und 10 ist wirklich nicht übertrieben!
Ein Beispiel:
" wir müssen los. Zieh dir bitte deine Schuhe an!" Er reagiert entweder gar nicht oder er sagt ja und macht aber trotzdem nix. Er macht tausend andre Sachen oder fängt damit an und macht dann plötzlich wieder was anderes. Wenn man ihn dann abspricht ob er die Schuhe schon An hat kommt dann "oh nein ". Oder er geht in den Flur und man denkt er zieht Schuhe an. Wenn man 5 min später dazu kommt sitzt er vorm Spiegel oder vor den Schuhen und spielt damit. Dann sag ich wieder "zieh bitte deine Schuhe an!" Wenn ich Pech hab sind die Schuhe 10 min später immer noch nicht an. Ich sage dann auch wenn du die Schuhe nicht an hast dann bleibst du hier! So geht das mit allem. Egal. Anziehen ausziehen aufräumen usw.... Es ist nicht so das wir ihn damit alleine lassen! Gar nicht!!! Selbst wenn wir ihm helfen macht er ständig andere Sachen und wir müssen ständig wieder sagen oder schimpfen "du sollst dich anziehen!" Ich kann halt auch nicht immer in jeder Sekunde hinter ihn stehen. Habe noch eine 6 Monate alte Tochter! Und das geht übrigens schon seit langem so. Nicht erst seit der Geburt!!!! Mich Macht das wahnsinnig.
Was ist mit ihm los????
ich weiß er ist keine Maschine und das Kinder nicht beim ersten Mal hören ist mir auch klar! Aber das ist schon extrem!
Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Oder Vorschläge was ich anders machen kann ?
Muss noch sagen ich bin konsequent. Also wenn ich etwas androhe ziehe ich das auch durch!
Danke euch schon mal
Du redest zu viel (-: wenn du 10mal aufforderst, machst du dich unglaubwürdig. (und bist nicht konsequent) Einmal auffordern, einmal freundlich erinnern, dann etwas strenger wiederholen und dann konsequent TUN, was man vorhat zB zum Auto gehen, zur Kiga Tür gehen etc. Und nicht vergessen: auch mit Baby: auch die Kiga Kids brauche noch Begleitung. Und auch darauf achten, dass die Aufforderungen nicht "in den Raum" gerufen werden, sondern, dass er wirklich mitbekommt, dass er jetzt ernstlich gemeint ist. (-: AM besten auf seiner Höhe unterstrichen mit Gesten. Und bevor es losgeht, kannst du ihm ja sagen, Du hast jetzt noch 10 Minuten dein lego fertig zu bauen, dann müssen wir los. Dann kann er sich auf das Ende des SPiels besser einstellen.
Das mache ich!!! Bin ins Auto gestiegen und "gefahren"! Nur aus unserem Hof raus und auf die Straße. Da ist er 5 Meter über dem Boden geschwebt! Und natürlich in Panik geraten!!! Gebrüllt geheult das ganze Programm. Das bringt aber alles nix. Beim nächsten mal ist es genau das selbe wieder
Vielleicht gehst Du dann noch einmal einen Schritt zurück. Er hat ja noch gar nicht so lange ein kleines Geschwisterchen, das ist für die Großen eine ganz schön Umstellung. Mein Sohn flippt morgens komplett aus, wenn ich ihn nicht fertigmache, sondern Papa (zähneputzen, kämmen usw.). Das ist exclusive Mamazeit und davon bekommt er halt nicht soviel. Vielleicht ziehst Du erstmal wieder ein paar Wochen die Schuhe mit ihm zusammen an. Und machst dann einen neuen Anlauf. Schuhe anziehen usw. ist auch immer irgendwie "Kümmern". Jacke zumachen, anlächeln, einen Kuss geben, losmarschieren. Das fällt beim allein anziehen weg.
Wenn Du sagst, dass er sonst dableibt, lässt Du ihn tatsächlich da? Ich frage bloß, weil man einen 5jährigen im Alltag ja nicht Zuhause lassen kann, außer es ist noch jemand da.Ich habe das zweimal durchgezogen, seitdem ist es deutlich besser. Dann nicht alles zehn mal sagen. Zweimal muss normal reichen. Und nicht überfordern. Wir legen z.B. Anziehsachen abends raus, die er vor dem Frühstück anzieht. Da treibe ich ihn auch nicht an, er kann das in seinem Tempo machen, aber vorher gibt es halt kein Frühstück. Wenn ich Zeit habe, kann er beim Schuheanziehen/Jacke anziehen rumtrödeln. Er kann halt stattdessen nicht etwas Anderes machen. Ich sitze dann z.B. nach dem Turnen mit Baby dabei. Wettspiele helfen hier auch, wer ist schneller angezogen. Wenn wir Zeitdruck haben, helfe ich ihm. Wenn er mitmöchte, ist es auch kein Problem, da beeilt er sich, weil er weiß, dass ich sonst ohne ihn gehe.
Hallo Wenn du ihn in den Flur schickst zum Schuhe anziehen, ist er dabei ja allein. Wir machen es so, dass wir alle gemeinsam in den Flur gehen und gemeinsam Schuhe und Jacken anziehen, klappt besser, denn dann ist keine Gelegenheit um sich ablenken zu lassen. Beim Aufräumen genauso. Mein Mann und ich geben Hilfestellung bzw räumen mit auf. Hier haben wir auch die Regel, bevor etwas neues vorgekramt wird, wird erst das vorige Spielzeug weggeräumt. Klappt nicht immer von allein. Da müssen wir auch hinzerher sein sonst würde alles kreuz und quer überall liegen und dann wäre es abends auch zuviel auf einmal, was weggeräumt werden muss. LG
Vielleicht verwöhne ich meine Kleine zu sehr, aber wenn ich es wirklich eilig habe, dann helfe ich ihr beim Anziehen. Kenne das von meinem 9jährigen Sohn allerdings auch, dass man alles 10mal sagen muss und er es immer noch nicht tut, da er ständig was anders Interessantes findet und dadurch abgelenkt ist. Jedes Kind ist anders - mein Sohn ist auch in der Schule leicht abgelenkt - dafür extrem wissbegierig und neugierig (hat alles seine guten und schlechten Seiten). Ich denke du solltest deinem 5jährigen noch Hilfestellung geben indem du vieles noch mit ihm gemeinsam machst - da kommt dann auch weniger Eifersucht gegenüber dem Schwesterchen auf.
Hallo, ich würde zumindest daneben stehen bleiben, bis er die Schuhe angezogen hat. Klappt das nicht und ich habe es wirklich eilig, würde ich sie ihm anziehen. Bei meiner jetzt 6jährigen Tochter klappt das normalerweise, allerdings auch erst jetzt. Mit gerade 5 hätte ich sonst was in den Raum rufen können, sie hätte sich nicht alleine angezogen. Manchmal bittet sie mich auch, ihr z.B. die Schuhe an- oder auszuziehen. Ich habe mal gehört, dass die Kinder das auch als eine Art Zuwendung betrachten und hin und wieder durchaus noch brauchen.
Die letzten 10 Beiträge
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?
- Ein kleiner Kreativversuch - würde gern eure Meinung hören :)
- Lern-Laptop für Vorschulkinder (vtech)
- Bücher über Selbstbewusstsein / Grenzen setzen
- Einschulung mit 6
- Schwimmkurs ab 3?