Vöglein93
Hallo zusammen Gestern schrieb mir eine Mama aus dem Kindergarten. Sie habe ihren Sohn abgeholt und er war traurig und bedrückt. Er hat ihr erzählt, dass mein Sohn ihn schon paar mal auf die Hände gehauen hat. Von den Erziehern wurde ich bisher nie angesprochen, dass mein Sohn Kinder haut. Die beiden sind 3,5 Jahre alt und kennen sich bereits von der Tagesmutter und gehen seit September gemeinsam in die selber Kiga Gruppe. Ich habe natürlich mit meinem Sohn darüber geredet, dass hauen nicht in Ordnung ist und man so andere verletzen kann. Wir schauen uns auch Bücher zum Thema Gefühle etc an und reden über alles. Ich fragte ihn ob er gehauen hat, sagte er nein. Können Kinder in dem Alter schon bewusst lügen? Frage mich nur, wenn er doch so auffällig mit dem Hauen wäre, dann hätten mich doch die Erzieher auch schon angesprochen oder? Zuhause haut er nie einfach so aus spaß. Er haut dann, wenn er überreizt ist und man ihm sein Spielzeug weg nehmen möchte. Aber laut der Aussage ihres Sohnes hat er wohl einfach so gehauen. Soll ich die Erzieher darauf ansprechen, ob denen aufgefallen ist, dass mein Sohn haut? Ich möchte natürlich nicht, dass die deshalb jetzt meinen Sohn auf dem Kicker haben. Aber wenn es tatsächlich so ist, dann möchte ich mit den Erziehern gemeinsam daran arbeiten. Ich möchte das Bedürfnis daraus erkennen.
Hallo! Ich würde die Erzieher bitten, es zu beobachten und dir eine Rückmeldung zu geben, wenn das vorkommt und wie die Zusammenhänge sind. Meine Tochter hat mir auch mal erzählt, dass sie gehauen wurde und bei genauerem Nachfragen kam heraus, dass sie ein Spielzeug weggenommen hat. Ich kenne eure Kinder nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dein Kind , wenn es sonst nie haut, plötzlich anfängt, das andere Kind ohne Grund zu hauen. Der anderen Mutter würde ich sagen, dass du die Erzieher bittest das Ganze zu beobachten. Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen. Liebe Grüße Eva
Vlt sagen die Erzieher nix, weil's es absolut nichts besonderes ist, wenn ein Kind Haut. Wenn es überhand nimmt, klar, dann sollte man schauen, was dahinter steckt. Aber Mal hauen würde ich nicht überbewerten. Ich würde einfach Mal fragen, ob es Auffälligkeiten gibt bzw dein Kind sich über das normale Maß hinaus grob verhält. Zum lügen: ob Kinder das in dem Alter schon richtig bewusst machen, weiß ich nicht. Aber "lügen" im weiten Sinne tun sie in jedem Fall ;) Mein Sohn antwortet auf die Frage, ob er schon Zähne mit Papa geputzt hat, gerne mit ja. Was nicht stimmt. Er hat einfach keine Lust ;)
Also ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu unseren Erzieherinnen. Ich würde da gar nicht grübeln, sondern einfach direkt sagen, dass die Mama von... mir folgendes berichtet hat und fragen, was sie da so beobachten zwischen den beiden. Ich finde es weder besonders dramatisch, wenn Kinder in dem Alter mal hauen, noch würde ich Aussagen von 3,5 Jährigen allzu viel Bedeutung schenken. Aus deren Sicht ist das was sie sagen meist so, aber Außenstehende haben manchmal doch andere Einschätzungen.
Wer sagt denn, dass das andere Kind nicht „gelogen“ hat? Und ich meine das jetzt nicht wertend. Kinder verarbeiten Gedachtes und Realität sehr ähnlich. Meine Tochter hat zum Beispiel eine sehr rege Phantasie, in der sie immer wieder diverse Szenarien durchspielt. So lernen sie nun mal. Als zum ersten Mal das Thema Tod aufkam, hat sie das beschäftigt und sie hat verstanden, dass Oma auch mal stirbt. Das wäre sehr traurig. Das hat sie so mitgenommen, dass sie in der Kita, Tage später, von Tränen überwältigt wurde. Da sie sich nicht beruhigte, rief man mich an. Ich bekam dann erstmal einen Einlauf, dass ich etwas so gravierendes wie den Tod der Oma nicht mitgeteilt hätte, man hätte sich sonst anders darauf eingestellt und wäre vorbereitet gewesen. Meine Mutter, ihre Oma, lebt und erfreut sich bester Gesundheit. Mit ihrem Tod beschäftigte sich meine Tochter „im Kopf“, was natürlich in dem Alter schwer zu erklären ist, warum man weint, wenn ja noch nix passiert ist. Lange Rede, kurzer Sinn: spricht mit der Erzieherin. Wer weiss, was gehauen tatsächlich heisst.
Hauen, kneifen, Beißen, Haare ziehen sind in dem Alter ganz normal. Ich denke, dass die Erzieher dich deshalb nicht angesprochen haben. Mein großes Kind hat in der Krippe gebissen. Nicht aus Spaß, sondern wenn ihm jemand zu sehr auf die Pelle gedrückt ist. Unsere Erzieher haben dann ein Merkblatt verteilt und Alternativen mit meinem Kind geübt. Das verwächst sich mit der Zeit. Kinder ab 3 können bewusst lügen, manche sogar noch früher. Kommt drauf an, wie schnell sie den Perspektivwechsel (nicht jeder sieht, was ich sehe) verstanden haben. Es muss aber auch keine bewusste Lüge sein, sondern die sehr subjektive Erinnerung oder Wahrnehmung deines Kindes. Letztlich ist es aber ein "Kita-Problem", auf welches du Zuhause nicht viel Einfluss nehmen kannst.
Sachen die angeblich in der Kita passieren gehören IMMER mit den Pädagogen geklärt. Keiner von euch war dabei und kann entsprechend darauf reagieren.
Hallo, ja, Kinder können mit 3,5 Jahren schon schwindeln, das ist sogar das typische Alter dafür. Sie tun es aber nicht aus Bosheit, sondern um keinen Ärger mit Mama zu bekommen. Dein Sohn hat gemerkt, dass Du sauer über sein Verhalten warst und Unmut gezeigt hast. Und wenn Du ihn dann inquisitiv fragst, ob er nun gehauen hat oder nicht, sagt er natürlich Nein. Das ist ein normales Vermeidungsverhalten. Trotzdem würde ich im Moment gar nichts machen. Dein Sohn hat jetzt mitbekommen, dass es unangenehme Fragen und Ermahnungen nach sich zieht, wenn er im Kiga haut. Ich würde jetzt etwas abwarten. Nur wenn sich das Ganze wiederholt, kann man mal mit den Erzieherinnen reden. Ich denke, dass fast alle Kinder (und vor allem Jungs) auch mal hauen im Kiga. Solange das Einzelfälle bleiben, würde ich da kein zu großes Ding draus machen. Du musst auch nicht zu tiefenpsychologisch werden bei Deinem Sohn und versuchen, „sein Bedürfnis zu erkennen“. Weißt Du, es ist so eine typische Idee von uns Müttern, dass Jungs Konflikte niemals körperlich austragen dürfen. Väter hingegen sind da meist gelassener. Sie wissen nämlich aus eigener Erfahrung, was auch Entwicklungsforscher längst bestätigen: Dass Jungen häufiger als Mädchen ihre Konflikte oder ihre Wut motorisch ausdrücken (also körperlich), und nicht nur mit Worten. Natürlich solltest Du Deinem Sohn aber helfen, Worte für Wut und Frust zu finden, damit er sie weniger körperlich austragen muss. Ich habe bei meinem Sohn eine Zeitlang alle Gefühle benannt, damit er darin Übung bekam, z. B.: „Ich sehe, du bist fröhlich, das geht mir auch so.“ „Oh, ich sehe, dass du gerade wütend bist. Das kann ich verstehen. Es ist, weil…, oder?“ „Ich bin gerade wütend, weil mir etwas hingefallen und kaputtgegangen ist, grrr, das geht aber gleich vorbei.“ So in der Art. Wenn Jungs Wörter für Gefühle kennen, benutzen sie sie irgendwann auch, anstatt zu hauen. Das hat bei meinem Sohn auch sehr gut geholfen. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..