Elternforum Kigakids

Aufstehen

Aufstehen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hab mich hier heut mal eingeschlichen. Unsere Tochter Ragna geht seit anfang November vorigen Jahres in den KiGa. Vorerst für 3 Stunden, da der Papa noch im Babyjahr ist. Ich arbeite von 6,30 - 15 Uhr und muß ab April Ragna früh in den KiGa (volltags) bringen. Bin mir noch unschlüssig, was ich dem Kind in punkto früh aufstehen zumuten kann. Habe auch gleitende Arbeitszeiten, sodaß ich auch etwas später anfangen kann. Wann müßt Ihr Eure Kinder wecken, damit Ihr pünktlich auf Arbeit seit. Danke Rasi mit Ragna Abigail


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine Tochter (2,5) geht von 6:30 Uhr bis 12 Uhr in die KiTa. Geweckt wird sie um sechs. Es ist schon sehr anstrengend, weil sie immer noch sehr müde ist und nicht aufstehen will. In der KiTa ist sie ca. eine Stunde zum "Wachwerden" auf dem Arm einer Erzieherin.. Mittags schläft sie dann zwischen zwei und drei Stunden zu Hause. Mein Neffe muß erst um acht aufstehen und ist genauso anstrengend. Ich würde es einfach mal ausprobieren. Eigentlich sind die Kleinen ja Frühaufsteher und gewöhnen sich daran.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Rasi, ich würde da ganz locker rangehen und das einfach mal ausprobieren, wie es so früh mit deiner Tochter klappt. Vielleicht klappt es ja gut. Und wenn es so früh nicht gut klappt, dann kannst du sie ja immer noch länger schlafen lassen und später bringen, wenn du gleitende Arbeitszeit hast. Gleitende Arbeitszeit ist wirklich ein absoluter Segen. Erst Recht, wenn man ein Kind hat, welches man vor der Arbeit erst noch versorgen und irgendwo hinbringen muss. Ich spreche da aus Erfahrung, denn ich arbeite selber seit ca. 10 Jahren in Gleitzeit und kann es mir gar nicht mehr anders vorstellen. Kein Streß morgens, rechtzeitig am Arbeitsplatz zu sein. Ich gehöre allerdings eher zu der "Spätschicht". Aber das ist ja alles kein Problem mit Gleitzeit, man muss sich halt nur ein bisschen absprechen mit den Kollegen/Vorgesetzten. Meine Tochter (fast 6 Jahre alt) gehört auch eher zu späten Sorte und schläft morgens auch gerne länger (ich eigentlich auch, wenn man mich läßt). Vor 08:00 Uhr morgens war sie glaube ich in ihrem ganzen Leben noch nie wach, auch nicht als sie kleiner war. Wenn man sie läßt, schläft sie auch noch länger. Dafür gehen wir nicht so früh ins Bett - wir sind eben eher von der Nachteulenfraktion ;-) Schöne Grüße Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo meine Tochter (3) geht in den Kiga, seit sie anderthalb ist. Zur Zeit steht sie halb 7 spätestens auf, meist 6.15. Früh ist sie öfters mal knatschig, liegt aber daran, daß sie abends meist um 8 erst schläft. Bei ihr kommt es früh ganz gut, wenn ich die Tür zum Zimmer aufmache, das Licht Flur an ist und so langsam die "Tagesgeräusche" zu ihr durchdringen, sprich Radio, Dusche, Fön.. alles was Krach macht*gg* Da kommt sie meist von allein an. Von Wecker stellen halt ich noch nichts,das hat Zeit, bis sie die Zahlen richtig kann bzw. von allein nen Wecker möchte (Vorbereitung Schulzeit..) Gruß Anke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss meine Kinder auch morgens wecken (arbeite ganztags, beide gehen in den KiGa). Es klappt ganz gut, man muss nur 'fühlen', wie man am besten zurecht kommt. Meine Tochter z.B. kann ich sofort nach dem Aufwachen anziehen, mein Sohn braucht erst mal eine "Aufwachphase" auf dem Sofa, bevor ich irgendwas mit ihm machen kann. Nach einer Weile findet Ihr sicher auch Euren Rhythmus. LG Christina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wecke Lisa spätestens um 6.15. Mache die Tür auf, schaue dass sie wach wird und gehe dann raus (auf ihren Wunsch). Sie kommt dann nach einigen Minuten von selbst in die Küche. Danach Frühstück und dann erst anziehen. Sie geht aber schon um 18.30 schlafen. lg max