Mitglied inaktiv
auf was muss ich aufpassen wenn ich mein kind ins kindergarten anmelde?
Hallo, Du musst darauf aufpassen, dass Dir der Kindergarten gefällt! Geh also vorher mehrere Kindergärten in Deiner Nähe besuchen und frage, ob Du mal zuschauen darfst. Das geht in fast allen Kindergärten, wenn man vorher anfragt. Dann darfst Du eine Stunde oder mehr in den Gruppenraum. Du merkst dann sehr schnell, ob Dir der Kindergarten gefällt und die Erzieherinnen nett sind. Höre auf Dein Bauchgefühl, es sagt Dir, ob der Kiga richtig für Dein Kind ist. Dort meldest Du Dein Kind dann an. Wie das geht, sagt Dir die Leiterin des Kindergartens. Man muss ein Formular ausfüllen und bei der Stadt (meistens Jugendamt) einreichen. Die verlangen dann einen Einkommensnachweis von Dir und Deinem Partner. Daraus wird dann berechnet, was der Kindergarten für Euch kosten wird. Liebe Grüße, Bonnie
Hallo, das berechnen vom JA ist nicht überall so. Hier gibts z.b. feste beiträge für alle. Aber ansonsten kann ich nur das selbe wie Bonnie sagen. viele grüße tine
Hallo Tine, wusste gar nicht, dass es auch ein anderes Beitragssystem gibt. Wir wohnen in NRW, zahlen wie blöd und knapsen wirklich daran, weil mein Mann zwar ein gutes Einkommen hat, wir aber ein Haus abbezahlen und zwei Autos fahren müssen (wir wohnen in einem Naturschutzgebiet mitten im Wald ohne Busanschluss. Darf ich fragen, was man bei Euch pauschal zahlt?
zahlen wir für einen Mittagsplatz (von 7.30-14.Uhr für die Große 88,00 Euro für die Kleine als Geschwisterkind nur 44,00 Euro /Monat, dazu kommen jeweils 2,00 Euro pro teilgenommenen Mittagessen pro Kind dazu. Ab nächstes JAhr sollen allerdings die Preise geändert werden, da wird ein sog. Kernzeitmodell eingeführt werden, also Kernzeit von 8-12.30 UHr für 60,00 E (für das erste Kind, das 2. die Hälfte)jede weitere Stund wird monatsweise dazugekauft, also von 7-8 noch mal 10 Euro, von 12.30 -14 Uhr 20 Euro, usw. Diese Preise gelten für alle KItas in der Stadt (Kleinstadt mit ca.20000 EW in 5 ORtsteilen) in Mittelhessen. LG Annette
Hallo Also wir haben hier auch feste Beiträge. Ich habe meine Tochter in einem Regelkindergarten angemeldet. d.H. Mo - Fr: 7.30 - 12.00 Mo - Do: 13.30 - 16.00 Uhr Ich bezahle momentan monatlich einen Beitrag von 36.- Euro. Ab nächsten Monat ändert sich das aber denn da ich in gut zwei Wochen vier Kinder unter 18 habe ist bei uns der Kindergarten beitragsfrei. d.h ich muss nie mehr einen Kigaplatz bezahlen. Das einzige was eben dann noch anfält ist das monatliche Teegeld von 1,55 Euro und wenn eben Ausflüge oder besondere Bastelsachen wie für Nikolaus anstehen. LG Folia Ist im übrigen in BA- WÜ ca. 45 Min. von Stuttgart
Bei und ist es so wie bei Folia. Wir haben zwei Kinder und zahlen für die Große, die in den Kindergarten geht, den reduzierten Satz von 54 EUR/mtl. Für folgende Zeiträume: 7.30 Uhr bis 12.15 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr. Ohne Mittagsverpflegung, Mittags kommt sie heim. Meistens geht sie nachmittags nicht, könnte aber ohne das es mehr kosten würde. Der Regelsatz für Familien mit nur einem Kind unter 18 liegt bei 77 EUR/mtl. Ab dem 4. Kind unter 18 ist die Familie komplett Kindergartenbeitragsbefreit. Wir wohnen in Rhld-Pf. Bei uns ist es auch egal wann man anmeldet. Wenn die Kindergärten im Umkreis in einem Jahr mal zu wenig KiGa-Plätze haben, dann entscheidet das Alter des Kindes über den KiGa-Platz. Will heißen, das älteste Kind steht an erster Stelle auf der Warteliste, auch wenn es sich erst gestern angemeldet hat. Ich finde diese Regelung auch gut. Sonst gibt es nämlich immer Kinder, die wegen mehmahligem Umzug der Eltern durchs "Raster" fallen und nie einen KiGa-Platz bekommen. Das wäre nicht gerecht. Vor Schulbeginn sollten die Kinder die möglichkeit haben wenigstens ein Jahr lang einen KiGa besucht zu haben. Aus diesem Grund gilt in unserer Stadt und näherer Umkreis (wobei im Umkreis kein KiGa-Platz-Mangel herrscht) diese Regelung.
Wir wohnen in Niedersachsen und zahlen für einen Halbtagesplatz ohne Verpflegung 110 Euro (ganz normaler städtischer Kindergarten). Dies ist ein Festbetrag, es geht nicht nach Einkommen. Ich würde auf möglichst kleine Gruppen achten und darauf, ob der Kindergarten den Kindern auch spezielle Lernangebote macht, wie z.B. musikalische Früherziehung, Turnen, Englisch, Töpfern. Wenn sie das tun, läßt sich darauf schließen, daß die Erzieherinnen wenigstens ein bißchen engagiert sind und nicht nur in der Ecke sitzen und stricken (überspitzt gesagt). Silvia
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita