alexistda1
Leider ist es so, dass sich Kinder bereits zu früh für Handys interessieren. Ich versuche aber Nutzen daraus zu ziehen und zeige meiner Tochter bspw nur YouTube Videos bei denen sie was lernt und die in einer Fremdsprache sind. Kennt ihr denn auch lehrreiche Apps für 4jährige Kinder? zb bei denen man spielerisch die Zahlen und Buchstaben lernen kann?
Ich finde Anton gut. Da gibt es auch einen Vorschulbereich und begleitet dann die Schulzeit durch
lieben Dank! Habe Anton runtergeladen. Schaut gut aus. Sammelt man da etwa mit den „Lernspielen“ Punkte und darf dann dafür diese „Fun Spiele“ nutzen? Eigentlich wollte ich diese „Fun Spiele“ vermeiden da meine kleine diese noch nicht kennt . Ich fürchte, dass sie dann nur noch „Fun Spiele“ möchte. Welche Apps gibt es noch?
Hallo, gefällt dir hiervon etwas? - Die Maus- App - wer bin ich? - Zahlenjagd - Haus der kleinen Forscher - sofatutor Viele Grüße Seerose
Wenn du deinem Kind diese Spiele nicht zeigst, dann wird es da nicht von alleine drauf kommen. Meine Tochter weiß nichts davon und macht normal die Aufgaben.
Ganz herzlichen Dank für Eure Ideen. Ich hätte diesen Beitrag schon früher posten sollen. Meine Kleine wird sich darüber freuen. falls Ihr noch weitere (zb. internationale / auf Englisch oder Spanisch) kennt, dann lasst es mich wissen
Muss man ja nicht nutzen. Wenn du dir ein Lehrkraftkonto erstellt, kannst du dein Kind zu einer Gruppe hinzufügen und die Spiele eine Zeitlang so sperren.
Wenn ich ehrlich sein darf: Es hat keinerlei Nutzen, einem Kiga-Kind YouTube-Videos zu zeigen, bei denen es etwas „lernt“. Kinder lernen nicht durch Glotzen, indem sie also anderen beim Leben zuschauen. Sondern Kinder lernen ausschließlich durch eigene Erfahrungen, durch Selbst-Tun, durch echtes Leben, durch Aktivsein. Das Gehirn deiner Tochter will jetzt keine fremdsprachlichen Videos schauen. Es will draußen spielen und toben, will auf Baumstämmen balancieren, will kleine Bäche stauen, mit Stöckchen spielen, Figuren aus Steinen legen, nasses Laub anfassen, Steine und Tannenzapfen sammeln, will mit dir malen, basteln, Dinge erfinden. Deine Tochter möchte dir bei allem helfen dürfen und alles, was geht, schon selbst tun: Beim Kochen, Einkaufen, Autotanken, Bezahlen, Putzen, Wäschesortieren oder der Gartenarbeit helfen. Sie will kleine Aufgaben übernehmen, dafür gelobt werden und stolz sein. Dann entwickelt ihr Gehirn sich rasant, sowohl kognitiv als auch motorisch. Mir selbst war egal, ob andere Eltern ihre Kinder gar nicht früh genug an den Bildschirm (Handy, Gameboy etc.) lassen wollten. Wir waren da straight: kein Handy bis zur weiterführenden Schule, und auch dann kein Gameboy, keine Playstation, keine Wii. Fernsehen nur limitiert. Dafür gab es alles andere im Überfluss: mehrere sportliche Hobbys, Instrumental-Unterricht, tägliches Spielen draußen, Freunde, Erlebnisse usw. Sie haben zwischendurch mal gemoppert und wollten auch gamen und glotzen, wie ihre Freunde. Heute sind die erwachsen und sagen, es war richtig, wie wir es gemacht haben. Mir taten die krummen, einfallslosen, motorisch schlecht entwickelten Kinder im Freundeskreis immer wahnsinnig leid, wie sie so traurig und starr über ihre Handys gebeugt dasaßen, auch wenn um sie herum das Leben tobte. Mach das nicht, gell. Dein Kind braucht keine Apps, null. Im Gegenteil, je mehr Bildschirmkonsum, desto schlechter die späteren schulischen Leistungen, gern mal googeln, dazu gibt es längst Studien. LG
Ist ja lustig, dass du die Tochter von der TE so gut kennst und genau weißt, was diese will.
Wie klein doch die Welt ist.
Bin völlig bei meiner Vorrednerin. Und sie weiß deshalb so gut, was das kleine Mädchen wirklich braucht, weil sie gut informiert ist. Einfach mal ein, zwei Bücher über kindliche Entwicklung lesen und wie man sie fördert (oder hemmt). Und z.B. auch das, was der bekannte Wissenschaftler und Neurologe Prof. Gerald Hüther und weitere Forscher über zu frühen Bildschirmkonsum und seine Folgen sagen.
Liebe AP: Lies dazu ruhig auch mal diesen Artikel, stellvertretend für viele weitere:
https://www.focus.de/familie/eltern/kindergesundheit/kinder-haben-weniger-weisse-gehirnmasse-hirnforscher-warnen-vor-folgen-der-handynutzung_id_11321531.html
Bin jetzt irritiert über Eure Beiträge…. Generell zählt für mich: Ich möchte meiner Kleinen so wenig wie möglich verbieten. Das heißt aber noch lange nicht, dass ich alles durchgehen lasse. Ganz im Gegenteil. Zum Beispiel: Ich will nicht, dass sie einfach was komisches auf YouTube bzw. auf dem Handy schaut. Aber Heutzutage nutzen halt alle Handys und deshalb soll sie dann was sinnvolles wenigstens damit machen. Es heißt ja, dass Kinder denen man Süßigkeiten verbietet diese dann heimlich essen…..Ich möchte nicht, dass meine Tochter was heimlich und hinter meinem Rücken tut. und….meine Kleine unternimmt bereits sehr viel in der Natur und geht schwimmen, macht Judo und wir spielen viel zusammen. Das Handy ist eher eine Nebensache. Sie wächst zweisprachig auf und spricht neben deutsch auch fließend spanisch und kann bereits einiges auf Englisch. Das will ich mit Apps auf Spanisch/Englisch fördern.
Es ist nicht die Nutzung digitaler Endgeräte per se, die für die kindliche Entwicklung problematisch sein kann, sondern die damit eventuell verhinderte, ausreichende Nutzung von Erfahrungsräumen, die alle Sinne stimulieren. Wenn ein Kleinkind seinen Bedürfnissen gemäß mit Bewegung, Natur, ästhetischem Input u.a. versorgt wird, ist alles supi. Sehr akzeleriert entwickelten und/oder begabten Kindern reicht das irgendwann aber manchmal nicht mehr und sie brauchen in den Phasen, die andere Kinder zur Erholung nutzen, zusätzliche Stimulation für das Gehirn. Da kann (nicht muss) eine zeitlich begrenzte „Auszeit“ mit der Beschäftigung von Lernapps durchaus angebracht sein.
Das effektivste Mittel, um das Handy uninteressant zu machen, ist, es selbst nur in Ausnahmefällen in Anwesenheit des Kindes zu nutzen. Wir starren alle zu odt auf diesen Bildschirm. Pack es einfach weg!
Die letzten 10 Beiträge
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung