Elternforum Kigakids

Anmeldung Kindergarten....kurze Frage=)

Anmeldung Kindergarten....kurze Frage=)

Sushi2010

Beitrag melden

llo ihr liebe. mein soh wird dieses Jahr drei ,geht momentan noch zur tagesmutti. im märz haben wir in unseren favoriten Kindergarten Tag der offenen Tür,dort können wir uns dann in eine liste eintragen. insgesamt sind 15 Plätze frei davon 5 an Geschwisterkinder...also noch zen dann=) Wollte mal fragen ob ihr wisst nach welchen krieterien sie die kinder aussuchen??? wenn sich 30 leute da eintragen.... danke schon mal im vorraus. lg Grüße susi mit klein Nico


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sushi2010

das ist abhängig vom Träger Bei uns wäre Kindeswohlgefährdung Alleinerziehend und berufstätig (oder in Maßnahme) Doppelverdiener und beide berufstätig (oder Maßnahme) besondere Situation Satum der Anmeldung und Geschwisterkind. Aber das hat jeder Träger unterschiedlich...


Felidae

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sushi2010

Da musst du die Kitaleitung fragen, das ist unterschiedlich. Ich kenne es so, dass es erstmal nach Anmeldung auf der Warteliste geht. Dann wird aber auch noch geguckt, ob Junge oder Mädchen und das Alter, was eben so in die vorhandene Gruppendynamik passt. Ich weiß nicht, ob sie "Härtefälle", z.B. Alleinerziehende, bevorzugen müssen. Bei uns hat jedenfalls niemand gefragt, wie unsere soziale Situation ist. Wir haben unseren Platz nur mit viel Betteln und 20x anrufen bekommen. Aber wenn 10 Plätze frei sind und 30 Bewerber -- das wäre ja nahezu ein Traum. Bei uns waren teilweise 200 Leute auf den Wartelisten, voll bis 2014.


Sushi2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felidae

ob da 30 oder mehr kommen weiß ich nicht,nehm mal an es werden mehrere sein. mein mann und ich sind beide berufstätig,,,,da kann man nur hoffen!!!!


Felidae

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sushi2010

Wir sind auch beide berufstätig und ich musste trotzdem noch ein Jahr Elternzeit ranhängen, weil wir keinen Platz bekamen. In der Zeit kein Einkommen, da fragt keine S... nach. Vor allem muss man erstmal einen Abeitgeber haben, der dann sagt "Ja na klar, bleiben Sie noch 1 Jahr länger zuhause, kein Problem". Aber das ist ein anderes Thema. Ich drücke die Daumen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felidae

Überbrückung mit einer Tagesmutter und bei einem über dreijährigem Kind hätte ich die Kommune schon richtig, richtig wild gemacht (alternativer Platz im gleichen Kostenrahmen wie Kiga --> Klage!!! oder Klage wegen entgangener Berufstätigkeit. Bei u3 kann man das ja dann demnächst machen...


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sushi2010

wenn es kein städtischer oder caritativer KiGa ist steht an erster Stelle die -Konfession Dann kommt: -Alleinerziehend -Geschwisterkinder -arbeitende Eltern


Felidae

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nee nee, meiner ist ja erst 18 Monate. Klagen darf ich erst ab August, aber jetzt haben wir ja zum Glück einen Platz. :)


engelchen0108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sushi2010

ich wurde als erstes gefragt ob ich noch in arbeit stehe und wann ich wieder anfangen möchte meist werden berufstätige bevorzugt oder auch geschwisterkinder


Nase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen0108

Irgendwie erscheint mir das so spät für ne Anmeldung. Aber vielleicht ist das hier einfach anders.


magistra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sushi2010

Wenn es ein privater oder kirchlicher Träger ist, dürfen sie ganz frei entscheiden. Unser kirchlicher KiGa schaut auch, ob er gerade in der Gruppe ein Mädchen oder einen Jungen braucht, ob es vom Alter her passt. Kirchliche Sozialisation ist nie verkehrt (aber kein Muss). Ansonsten sind es auch die Kriterien, die hier so genannt worden sind.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sushi2010

Alter kann auch ein Kriterium sein. Wenn sie viele haben, die bis August 3 werden, gehen die z.B. bei Platzmangel vor einem Dezemberkind. Meiner hat erst mit 3 Jahren und 8 Monaten einen Platz bekommen, bis dahin war er bei der Tagesmutter. Kosten würden vom Jugendamt übernommen. Den Kiga bekomme ich jetzt vom Arbeitgeber bezahlt.


DanaSchmied

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sushi2010

als ich unseren sohn letztes jahr im november! vormerken lassen wollte, war ich die 10.anmeldung/vormerkung. es werden aber nur 9 plätze frei :-( es geht nach anmeldedatum. könnte knapp werden, aber sie meinte es ist möglich das wegen umzug noch jemand absagt. man bekommt dann um ostern herum (also ende März diesen jahres) ne einladung zur einschreibung, also die 9 kids die dann im september in die kita gehen. war uns etwas zu unsicher, und haben uns deshalb noch in 2. kiga angemeldet. dort war es anders. in 1. januarwoche war einschreibung, wir waren die 5. anmeldung, die schauen allgemein wie ist die familie, haben eltern arbeit, geschwisterkind schon in kiga... mittlerweile gefällt uns der 2. immer besser, und denken eh das beim 1. alles voll sein wird.