Elternforum Kigakids

Andere Kinder verschmutzen Roller

Andere Kinder verschmutzen Roller

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter (4 Jahre)fährt morgens immer mit ihrem Roller in den Kiga (ich laufe nebenher). Letzte Woche durfte sie auch mal ihr Fahrrad mitnehmen. Als ich sie abholte war ihr Fahrrad total verdreckt. Ich sprach die Erzieherinnen an, die sogleich die Übeltäter (3 Jungs) ausfindig machten. Diese mussten am nächsten Tag das Fahrrad putzen. Nun gut. Beschluß von mir: Sie darf nur noch mit Roller in den Kiga. Gestern nun war ihr Roller total verdreckt, hatte aber keine ZEit die ERzieherinnen drauf anzusprechen. Meine Tochter sagt, es wäre ein Junge gewesen. Er hätte nicht auf sie gehört, als er Wasser mit Sand drübergeschüttet hätte. Nun meine Frage: Was soll ich tun? Meine Tochter auch nicht mehr mit Roller in den Kiga fahren lassen? Sind hier die Erzieherinnen gefragt? Inwieweit können diese auf solche Dinge acht geben? Grüße Makira


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gilt die Regel: wenn die Kinder was mitnehmen möchten (Spielzeug, Buch, Stofftier), müssen sie auch darauf achten. Sie sind für die Sachen verantwortlich und müssen also auch aufpassen, dass andere sie nicht schmutzig oder kaputt machen. Ich würde also der Kleinen sagen, dass sie weiterhin mit dem Roller o. Fahrrad in den Kindergarten fahren darf, aber wenn das Fahrzeug dreckig wird (sie also nicht auf ihre Sachen geachtet hat), muss sie es putzen. LG Christina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also bei uns stellt man die Fahrzeuge VOR dem KiGa ab, da drinnen gar kein Platz ist. Wir haben Niklas extra ein eigenes Schloss gekauft, mit dem er das RAd absperren kann. Und raus vor den KiGa dürfen die Kiddies nicht. Habt ihr nicht auch die Möglichkeit Rad/Roller draußen irgendwo abzusperren? LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, sorra, aber mit drei jahren kann ein kind nicht immer auf sowas achten. wenn wie es bei uns sein wird, die fahrzeuge vor der tür stehen und die kids wenn sie draußen sind zugang dazu haben. wie soll ein kind dann spielen, wenn es gleichzeitig den roller bewachen soll, damit es nciht selber schuld ist, wenn seine sachen vermutzt werden? völliger blödsinn. und selbst wenn, wie soll ein dreijähriges gegen die sechsjährigen (gerade wenn es mehr sind) ankommen (gesetz den fall, es ist ein alterunterschied zwischen täter und opfer) ich würde der erziehrin bescheid gegen, rausfinden wer es war. zur not die betreffende mutter anrufen. roller und räder mit sand zu verschmutzen führen dazu das diese geräte kaputt gehen. und kinder sollten sowas wissen. machen sie es dennoch ist das in meinen augen absicht und unerzogen. fahrlässig von den eltern. lg marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie hat in diesem Moment ja keinerlei Einfluß auf ihren Sohn. Die Aufsicht im Kiga obliegt der Erzieherin. DIE (und nur die) hat drauf zu achten, daß die Kinder keinen Blödsinn machen. Bei uns dürfen die privaten Fahrzeuge auf dem Hof im Normalfall nicht benutzt werden. Und die Erzieherinne, die im Garten Aufsicht haben achten auch darauf, daß keiner am Fahrradständer rumlungert. Außerhalb der Einzäunung wäre kein Platz für die Räder und Roller. Trini PS: Was anderes ist es übrigens, wenn ich meine GRoßen ALLEIN raus lasse zum Spielen. DANN bin ich wohl verantwortlich für seinen Bockmist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Marion! Wegen eines schmutzigen Rollers sollen die Mütter angerufen werden? Was soll denn erst passieren, wenn wirklich richtige Probleme auftreten? Sorry, aber wenn ich nicht will, daß irgendetwas dreckig wird (und man bedenke, daß es sich hier um KINDERSACHEN handelt) dann nehme ich es nicht mit. Zumal solche Roller/Fahrräder diese Dinge abkönnen sollten. Meine Kinder fahren liebend gern durch Wasser- und Matschpfützen und bislang gab es kaum Schäden (auch wenn sie fast bis zur Nabe im Schlamm steckten). Und wenn doch einmal die Kette etwas versandet ist, kann man dem Kind gleich zeigen, wie man sie wieder sauberbekommt und neu einfettet. Den Roller vor dem KiGa kann man ganz schnell mit einem Eimer Wasser, den man drübergießt, wieder einigermaßen sauber bekommen. Viele Grüße Balmung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, sorry, aber da widerspreche ich. eine erzieherin ist nicht für erziehung komplett verantwortlich und wenn eine mutter ihr kind nicht sowit erziehen kann, das es solche dinge tut, obwohl die erzieherin dies bereits verboten und bestraft (roller sauber machen) hat, dann liegt das nicht an der erziehrin sondern am erziehungsstil der eltern. soclhe dinge nicht mitnehmen.. sorry, aber dann machen die kids das auf dem spielpltz oder auf dem weg wohin und dann heißt es sollen diese fahrzeuge doch nicht hier oder dort abgestellt werden? nein, mutwillig dinge beschmutzen ist dumm und das sollten kinder lernen. und das schon früh. oder dürfen eure dann spätrer die tische in der schule anmalen, weil sie stehen ja rum.. und wenn ein fahrzeug dort abgestellt wird, wo es hingehört, dann kann ich wohl im kiga davon ausgehen, das andere kids nicht mutwillig unheil anrichten. wo führt das denn sonst hin? und ja, eine mutter müßte mit meinen anruf rechnen, wenn sowas widerholt vorkommt. wenn letztendlich keiner für recht und ordnung eintritt, dann tu ich das eben. MEIN sohn soll lernen was ok und nicht ok ist. meine meinung..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann möchte ich das schon auch wissen. Denn für die Erziehung bin ich zuständig. Und ich wäre auch sehr dafür, dass die betroffene Mutter sich mit mir in Verbindung setzt, oder ich würde sie anrufen. Umgekehrt erwarte ich das dann auch von den Eltern des "Übeltäters". Und das mutwillige Beschmutzen von anderen Sachen finde ich schon schlimm. Da kann ich jannimama schon recht geben. Ich würde dann meinem Kind kein Fahrzeug mehr mitgeben in den Kindergarten, wenn es mir zu kostbar ist. Das ist die Kehrseite der Medaille. Wo viele Kinder sind, muss ich halt damit rechnen, dass etwas kaputt geht oder beschmutzt wird, auch versehentlich. Und auf einen Roller kann das Kind im Gruppenraum ja gar nicht aufpassen. Gut bei uns stellt sich die Frage nicht, da ich mein Kind mit dem Auto in den Kindergarten bringen muss.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Nochmal: Es sind Kinder, die mit ein bißchen Matsch Kindersachen dreckig machen. Mit ein bißchen Wasser geht das ab! Wo ist das Problem? Ich kann mich an meine Kinderzeit noch gut erinnern und ich habe wirklich schlimmeres angestellt. Nur im Gegensatz zur heutigen Zeit hatten die Erwachsenen wohl mehr Humor und konnten auch mal darüber hinwegsehen und lachen. Im schlimmsten Fall haben wir Übeltäter (wenn das Wetter es zulies) als 'Strafe' selbst einen Eimer Wasser abbekommen. Naja, und hier auf'm platten Land dürfen die Kinder auch heute immer noch Kinder sein und können ihre Streiche spielen und kein Mensch würde auf die Idee kommen, sich über eine solche Kleinigkeit aufzuregen. Oder anders gesagt: Wenn es den Michel aus Lönneberga wirklich geben würde, meine Kinder dürften ohne Probleme jederzeit mit ihm spielen...... In diesem Sinne viele Grüße Balmung