Elternforum Kigakids

Am Geburtstag Hochzeitseinladung

Anzeige kindersitze von thule
Am Geburtstag Hochzeitseinladung

Martina_82

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich wollte mal eure Meinung hören. Ich habe gerade erfahren, dass wir am 5. Geburtstag unseres Sohnes auf eine Hochzeit eingeladen sind (Cousin meines Mannes, allerdings wenig Kontakt). Finde es ehrlich gesagt etwas schade für meinen Sohn, da wird sein Geburtstag ja vollkommen untergehen und er freut sich jetzt schon 2 Monate vorher tierisch darauf. An dem Tag wo man eigentlich die Hauptperson sein sollte, wird seinen Geburtstag dann kaum jemanden interessieren. Ebenso wollte ich an dem Tag die Kinderparty machen, weil wir zwei Tage später in den Urlaub fahren. Was würdet ihr machen? - Party vorverlegen? - Kinderparty ausfallen lassen? (Wie gemein) - Alternativen? - Übertreibe ich? Wäre es euch egal? Bin gespannt auf eure Antworten, Martina


Dancingstar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Martina_82

Hochzeit ausfallen lassen und Kindergeburtstag feiern. Viel Spaß! Alternativ vor- oder nachmittags den Kindergeburtstag feiern und abends zur Hochzeit hinzustoßen. LG


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Martina_82

Hallo, kommt drauf an, wie wichtig euch die Hochzeit ist. Eine Hochzeit ist (idealerweise) einmal im Leben. Einen Geburtstag kann man nachfeiern, so schlimm fänd ich das nicht. Ich glaube, ich würde vormittags im kleinen Familienkreis den Geburtstag feiern, dann auf die Hochzeit gehen (ich nehme an, euer Kind käme da mit hin) und den Kindergeburtstag und evtl. Familienfeier auf die Zeit nach eurem Urlaub verlegen. Auf keinen Fall die Feier(n) ausfallen lassen. Je nachdem wie ihr das eurem Sohn "verkauft", kann es doch sogar schön sein, dass er dann nach eurem Urlaub nochmal Geschenke bekommt. Die von Euch kann er ja gleich morgens auf seinem Geburtstag bekommen. Wir haben den Kindergeburtstag auch erst einmal auf dem Geburtstag selber gefeiert, sonst immer ein paar Tage später nachgefeiert. VOR-verlegen würde ich keinen Geburtstag, da bin ich irgendwie abergläubisch.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Ich würde es auch davon abhängig machen, wie wichtig/nahestehend Euch die Heiratenden sind. Sind sie Euch wichtig, würde ich von Anfang an zur Hochzeit und meinem Kind erklären, dass so eine Hochzeit auf diese Art nur einmal im Leben gefeiert wird und Geburtstag findet jedes Jahr statt, und dass der Geburtstag außerdem nachgefeiert wird nach dem Urlaub. Euer Sohn ist ja "schon" fünf; das kann er schon verstehen ... Vielleicht könnt Ihr ja auch mit dem Brautpaar sprechen und man kann ein bisschen etwas arrangieren, damit Euer Sohn auch kurz im Mittelpunkt steht (DJ spielt Happy Birthday und/oder Euer Sohn darf sich ein Lied aussuchen, was gespielt wird o.ä.), wenn er so etwas mag. Ihr könnt ja auf jeden Fall vorher festlich frühstücken und einen Geburtstag-/Geschenketisch für ihn herrichten. Wenn Euch die Hochzeiter nicht so nahe stehen, würde ich es so machen wie von Oktaevlein vorgeschlagen.


Martina_82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Martina_82

Danke schon mal für eure Antworten und Denkanstöße! Bin gespannt, ob es noch weitere Vorschläge gibt


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Martina_82

...könntet Ihr Euch aufteilen, so dass Dein Mann allein zur Hochzeit geht. Vielleicht kann Deine Mutter, eine Freundin, Schwester oder auch eine andere Kiga-Mutter Dir statt Deines Mannes zur Hand gehen bei der Kinderparty? Ich habe die Kindergeburtstage auch oft allein geschmissen, weil mein Mann arbeiten musste. Gerade bei den Kleinen ist das eigentlich kein Problem, sondern fast ein Selbstläufer. Manchmal half mir eine Mutter eines der kleinen Gäste, manchmal auch nicht. Man kann die Kinderparty natürlich auch nach Eurem Urlaub machen. Ganz viele Eltern in unserem Freundeskreis holen Partys nach, oft mit mehrwöchiger Verspätung, das ist absolut nichts Ungewöhnliches. Allerdings haben diese Kinder trotzdem am Geburtstag selbst mit ihrer Familie, also Omas und Opas, Paten usw. gefeiert, nur die Kinderparty wurde später begangen. Auch für Deinen Sohn ist es sicher wichtig, dass sein großer Tage gebührend gewürdigt wird, und das ist ja bei einer Hochzeit nicht möglich. Wenn es keine gute Alternative gibt, finde ich glasklar: Dein Sohn geht vor! Er ist das absolut Wichtigste! Wenn das Aufschieben der Party für ihn viel Herzschmerz bedeutet, würde ich die Kinderparty knallhart vorziehen. Der Cousin wird nicht weinen, nur weil Ihr nicht kommt - Dein Sohn aber sehr wohl, wenn sein Geburtstag sozusagen erstmal ausfällt. Seine Seele ist empfindsamer und wichtiger als die des Cousins! LG


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Martina_82

Also ich würde das auch davon abhängig machen, wie wichtig einem die Hochzeit ist. Geburtstag hat man zwar jedes Jahr, aber man wird nur einmal 5 und gerade Kindern sind Geburtstage meist sehr wichtig. Man könnte ja auch bei der Hochzeitsplanung auf Geburtstage in der Familie Rücksicht nehmen. Also entweder den Termin nicht auf einen Geburtstag legen oder zumindest schon mal anfragen, wie der Plan für den Geburtstag ist und einplanen, dass die Familie mit Geburtstagskind wahrscheinlich nicht dabei sein werden. Du hast mehrere Möglichkeiten 1. Geburtstag feiern und Hochzeit ausfallen lassen 2. Geburtstag feiern und abends zur Hochzeit nachkommen 3. Geburtstag nur klein feiern, später zur Hochzeit gehen und Kindergeburtstag nachfeiern 4. Geburtstag ausfallen lassen und zur Hochzeit gehen Ich würde wohl die Hochzeit absagen und den Geburtstag so feiern wie geplant. Da sind mir meine Kinder wichtiger. Und die Jahre, in denen die Kinder noch Kindergeburtstag feiern, sind doch sehr begrenzt.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Martina_82

Ich würde morgens den Geburtstag klein feiern und dann zur Hochzeit. Nach dem Urlaub würde ich den Geburtstag nachfeiern. Meine hätten das in dem alter verstanden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Martina_82

Ich denke auch, hier ist es wichtig ob euch die Hochzeit am Herzen liegt und wie weit weg das wäre. Irgend eine Party würde ich für den Sohn auf jeden Fall machen. Die Familie ist ja vermutlich bei der Hochzeit also vielleicht eher die Kinderparty machen und die Familienfeier verlegen. Ggf. Kann ja vielleicht auch nur der Papa dann auf die Abendveranstaltung der Hochzeit gehen. Da kommt es halt drauf an, wie weit die Hochzeit weg ist. Im größten Zweifel finde ich ist dein Sohn alt genug um ihn zu fragen, was er denkt. Also nicht so, dass er es so empfindet als wenn man ihm seinen Geburtstag wegnehmen will, sondern wie er es findet, wenn man beides zusammen feiern würde und er dafür nach dem Urlaub eine tolle Kinderparty bekommt (vorausgesetzt es gab nich keine Einladung!) Mir wäre mein Sohn ihm Zweifel wichtiger. Wir sind auch zur Schuleinführung in der Verwandtschaft eingeladen (500km) und mussten absagen, da im Zweifel unser jüngster Sohn da gerade mal eine Woche alt sein wird. Irgendwo muss man Prioritäten setzen. LG Lilly


Martina_82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Martina_82

Vielen lieben Dank für die Antworten. Da bin ich ja beruhigt, dass ich es nicht alleine so sehe, dass der Geburtstag doch auch wichtig ist. Wie ich meinen Sohn kenne, wird es für ihn schon ein wenig schlimm sein, wenn seine Geburtstagsfeier verschoben werden würde. Aber wir werden sehen, es ist ja noch etwas Zeit. Viele Grüße, Martina


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Martina_82

Wenn euch die Hochzeit wichtig ist, dann würde ich den Geburtstag verschieben, also entweder auf den nächsten Tag oder auf nach dem Urlaub. Und so untergehen wird der Geburtstag nicht. Wir hatten an unserer Hochzeit einen Geburtstagsgast und ein Ehepaar, das ebenfalls Hochzeitstag hatte, und haben das dort mit eingebaut. Die Band hat ein Geburtstagsständchen gespielt und es gab ein Geschenk von uns. Meine Cousine war sogar mit ihrem 2 Wochen alten Baby da, womit ich gar nicht gerechnet habe und ich habe mich gefreut, dass sie trotzdem gekommen ist. Ich finde es ist eine Ehre zur Hochzeit eingeladen zu sein und Hochzeit feiert dein Cousin hoffentlich nur einmal im Leben. Geburtstag gibt es jedes Jahr. So eine Hochzeit ist auch für die Kinder ein Highlight. Also macht beides.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachtwölfin

Ich würde den Geburtstag nachfeiern. LG maxikid


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Da es keine Nahestehenden sind würde ich nicht zur Hochzeit gehen, sondern mit dem Kind feiern.


anna1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Martina_82

Bei wenig Kontakt, würde ich auf die Hochzeitsfeier verzichten. Bringt ein Geschenk am Vortag vorbei, feiert den Geburtstag des Kindes und fahrt danach in den Urlaub.


Pupsi29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Martina_82

Kindergeburtstag geht vor. Erst Recht wenn wenig Kontakt zum Familienteil besteht. Lg Pupsi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Martina_82

Ich finde das nicht schlimm, er ist fünf und wird es verstehen wenn man ihm erklärt dass seine party nach dem Urlaub gefeiert wird. Die Taufe meines Neffen war am Geburtstag meiner Tochter und bei der tischrede ging mein schwager darauf ein und die ganze taufgesellschaft sang ihr happy birthday, das war sehr schön für sie. Auserdem bekam sie von einigen aus der Familie trotz Taufe ihr Geburtstagsgeschenk dass sie auch auspackte und keiner der taufgäste hat sich daran gestört. Ich würde halt morgens ein super Geburtstags frühstück machen mit Geschenken und Deko und pi pa po. Dann zur Hochzeit und die party nach dem Urlaub. Wenn du es nicht zum drama machst ("oh das tut mir ja so leid, aber wir können deine party leider leider erst später feiern wegen der Hochzeit, so schade) ist das für deinen Sohn sicher auch kein drama Viel Spaß bei Geburtstag und Hochzeit Jeckyll


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Martina_82

geburtstag hat er jedes jahr, den kann man zur not auch am wochenende drauf nachfeiern. hochzeitstag ist nur einmal im leben (bestenfalls...) was spricht dagegen abzusagen mit dem hinweis dass ihr schon die geburtstagsfeier geplant und u U sogar schon eingeladen habt? wenn der kontakt eh nicht SO eng ist, karte mit besten wünschen und nem schein schicken (besser aber: überweisen...) schicken und euer eigenes fest geniessen.


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Martina_82

Würde auch vormittags feiern und nachmittags zur Hochzeit. Den eigentlichen Kindergeburtstag nach dem Urlaub machen. Da ich in den großen Sommerferien Geburtstag habe, habe ich als Kind immer nachgefeiert. Meine Freunde waren halt im Sommer alle weg mit ihren Familien.


Martina_82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Danke für die zahlreichen Antworten! Entschieden habe ich mich allerdings noch nicht. Schönes Wochenende!


Birgit 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Martina_82

Ich arbeite im Kindergarten und die Kindergeburtstage finden bei meinen Kindern aus der Gruppe sogar selten am eigentlichen Geburtstag statt. Oft wird am Tag direkt nur im kleinen mit der Familie gefeiert. Oft wird am Wochenende der Kindergeburtstag gefeiert, ich denke, damit auch der Papa bei der Feier helfen kann, der in der Woche vielleicht nicht frei nehmen kann... keine Ahnung, aber könnte ich mir vorstellen...das war auch bei uns zumindest oft der Grund, wenn meine eigenen Kinder Geburtstag hatten. Am Vorabend zum Geburtstag habe ich immer das Wohnzimmer geschmückt, einen Kuchen gebacken und natürlich Geschenke verpackt. Das Kind wurde von uns mit einem Lied und Geburtstagskerzen geweckt, es gab Geschenke und nachmittags Familienkaffee...wenn wir ausgerechnet an dem Tag auf einer Hochzeit eingeladen worden wären, so hätte bis auf das Familientreffen ja trotzdem alles andere stattfinden können. Je nachdem, wann die Hochzeit ist, könnte man evt auch zum Frühstück einladen. Und auf der Hochzeitsfeier selbst würden bestimmt auch jede Menge Leute gratulieren und ihm evt auch extra ein Ständchen bringen. Ich würde es meinem Kind als was ganz Besonderes verkaufen, am Geburtstag auf einer Hochzeit dabei sein zu dürfen und auf jeden Fall zur Feier gehen...


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Martina_82

Am 7. Geburtstag meiner Ältesten und 3 Wochen nach der Geburt meines Jüngsten! Wir haben mit unserer Großen geredet, sie fand es nicht schlimm ihre Feier zu verlegen. Wir haben sogar im Hotel übernachtet, das fand sie toll. Es gab Geschenke - sogar vom Hochzeitspaar (was nur ein Arbeitekollege war). Sie fand es toll und es war für alle cool.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Martina_82

Aufgrund dessen wie der Beitrag verfasst und die Frage gestellt wurde, empfehle ich die Einladung abzulehnen. Persönlich halte ich die Einstellung für fragwürdig und lese eine Über-Mutti aus den wenigen Zeilen... Ist ganz und gar nicht böse gemeint aber Du fragst ja, ob Du übertreibst. "... etwas schade für meinen Sohn, da wird sein Geburtstag ja völlig untergehen... Hauptperson..." *kopfschüttel* Er ist fünf Jahre alt. Alt genug also um zu erfahren, dass er nicht der Mittelpunkt der Welt ist und das Leben eben manchmal so ist. Vermutlich würde der Geburtstag auch auf der Hochzeitsfeier nicht untergehen, mitdenkenden Brautpaaren sei dank und wahrscheinlich hat Dein Sohn viel weniger ein "Problem" damit als Du selbst. Dennoch rate ich, nehmt die Einladung nicht an. Allein wegen der scheinbaren Einstellung/ Beziehung zum Brautpaar. In Deinem Beitrag wird sehr deutlich, wie die Prioritäten gesetzt sind. Bleib Dir also treu. Alles Gute und viel Freude auf dem Kindergeburtstag.


Merle83

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo =) es komt ja darauf an wie nahe du dem Brautpaar stehst ich würde meinem kind sagen dass an seinem Geburtstag die Hochzeit von xy ist und wir da also mitfeiern morgens gibt es bei uns immer die Geschenke und geburtstags-frühstück das würde ich so machen meine Kinder kennen ja unsere Rituale es ist schwer dass du uns fragst, denkt ja jeder anders wir können ja nur für uns antworten das kind hat ja trotzdem an dem tag Geburtstag und die verwandten wissen das ja iss doch ok so untergehen wird das auch nicht die werden ja trotzdem gratulieren und Oma wird bestimmt ein Geschenk haben vielleicht kann man auch der band bescheid sagen, die gratulieren dann auch und die Gäste und singen ein geburtstagslied und spielen dann vielleicht sein lieblingslied er wird an der Hochzeit nicht der Mittelpunkt sein, aber das muss er ja nicht den kindergeburtstag kann man auch paar tage später noch feiern Hochzeit ist nur einmal *g* meine Kinder könnten sich damit anfreunden kommt halt immer darauf an wie man als Eltern damit umgeht wenn es für dich ein problem ist, und du eher auf die Hochzeit "musst" anstatt willst, dann bleib zu hause ansonsten viel spass =)


Martina_82

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wegen einem Beitrag jetzt auf Übermutti zu schließen, finde ich etwas anmaßend! Es gibt sicher auch Dinge bei dir, wo nicht alle Leute nachvollziehen können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Frag doch nicht ob Du übertreibst, wenn Du mit einem JA nicht umgehen kannst :-D Ich habe lediglich gesagt, dass Dein Beitrag durch die Wortwahl nach Über-Mutti klingt, nicht das Du eine bist... aber spitzen Reaktion Martina :-D


Martina_82

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner Meinung nach ist es ein Unterschied, ob man sagt, dass die Reaktion in diesem Fall übertrieben ist (womit ich durchaus umgehen kann, da dies auch andere Beiträge ansprechen) oder mich verallgemeinernd als Ünermutti tituliert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier wird deutlich, was ich im ersten Beitrag bereits andeutete. Du bist einfach total empfindlich. Dir ist der Geburtstag wichtiger als dem Sohnemann selbst. Er wird vorgeschoben. Du willst die Geburtstagsparty, Du willst, dass er Hauptperson ist. Dass ist Dein gutes Recht, dass ist okay. Es sind Deine Prioritäten. Nur schieb das arme Kind nicht vor. Wenn ich einladende Braut wäre, wüsste ich bei einer Absage mit der Begründung ganz klar, woran ich bin :-D Also, viel Spaß beim Kindergeburtstag :-)


Martina_82

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es stand von meiner Seite nie zur Debatte die Hochzeit abzusagen! Das waren die Vorschläge anderer TN.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Martina_82

Ich wäre zur Hochzeit gegangen. Bei der Zusage hätte ich das Brautpaar über den Geburtstag informiert und wäre davon ausgegangen, dass dann ein Geburtstagsständchen oder sowas für mein Kind stattfindet - ich mache sowas jedenfalls immer. Morgens dann ein schönes Familien-Geburtstagsfrühstück und nachmittags/abends Hochzeitsparty - was für ein aufregender Geburtstag! Den Kindergeburtstag hätte ich nach den Ferien nachgefeiert, wenn alle Freunde wieder da sind. Aber hätte, hätte, Fahrradkette - das ist das, was ich machen würde. Es klingt aber nicht so, als hättest Du Bock auf die Hochzeit.


Martina_82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Leider sieht das Brautpaar das anderst. Wurde schon bzgl Ständchen bzw Geburtstag integrieren gefragt, möchte dirs aber nicht. Deswegen ja die Frage:)


Merle83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Martina_82

wie nah stehst du dem paar denn ? oder dein mann ist ja sein Cousin hört sich aber negativ an kann ncoiht sagen warum, aber es hört sich an als würdest du da eigentlich (auch ohne geburstatg ) nicht hinwollen kann mich auch täuschen ich sag nur wie es rüber kommt und das ist nicht negativ gemeint gibt ja dinge die will man nicht


Martina_82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merle83

:) hast schon recht, meine Lust hielt sich am Anfang in Grenzen, weil ich mich einfach etwas geärgert habe, dass sie gleich von Anfang an deutlich gemacht haben, dass das ihr Tag ist und da ein Geburtstagsständchen nichts zu suchen hat (und es war immer nur von einem Ständchen, nie von mehr die Rede). Trotzdem wollen wir natürlich auf die Hochzeit, absagen kommt nicht in Frage. Auch wenn wir dem Brautpaar nicht sehr nahe stehen.


Merle83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Martina_82

hm dann versuch nochmal in dich zu gehen, rede mit deinem mann und trefft dann eine Entscheidung ihr kennt euch und die Gäste und euer kind am besten wie gesagt, ich denke man kann beider feiern, aber ich kenn auch meine Kinder und meine Familie =)


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Martina_82

Aber wenn Ihr trotzdem gerne hingehen wollt, dann würde ich es eben tatsächlich o machen, wie mehrfach schon angesprochen: morgens schönes Geburtstagsfrühstück mit festlichem Tisch, Geschwnkeauspacken etc., Kindergeburtstag nach dem Urlaub uund nachmittags/abends zur Hochzeit gehen (bestimmt haben z.B. Oma/Opa trotzdem ein kleines Geschenkchen dabei und gratulieren ...)