Elternforum Kigakids

Allergiekinder im Kindergarten

Anzeige kindersitze von thule
Allergiekinder im Kindergarten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir haben eine Tochter mit schweren Allergischen reaktionen auf versch. Lebensmittel. Z.B. würde der geringste Kontakt mit Nüssen, rohen Eiern oder Sesam zu einem anaphylaktischen Schock führen. Sie hat auch immer ein Notfallpacket dabei. Nun gibt es aber 1x die Woche einen Kock-Backtag wo zwar auf unsere Belange geachtet wird aber eben meistens mit einem Verbot. Oder viele Kids haben Süße Zeug dabei wo unsere nichtmal in die Nähe kommen darf. Manche Muttig meinens auch oft supernett u. geben selbst gebackene Muffins(m.Nüssen) mit für die ganze Klasse. Unsere Tochter weis sehr genau was passierrt wenn sie sowas nimmt und erklärt es sogar warum nicht. Aber in letzter Zeit hat sie einfach satt die Außenseiterin zu sein. Ich kann sie nichtmal mit Belohnungen (Eis, Spezialschoki o.ä.) trösten. Habt ihr eine Idee oder Zuspruch für eine sehr besorgte Mutter???? Danke heidi01


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist sicher eine grosse Belastung fuer Dich, immer Angst zu haben, es koenne etwas passieren. Deiner Tochter kannst Du allerdings die Verantwortung nicht uebertragen, sie ist ein Kind. Daher musst Du sicher nochmal eingehend mit den Erzieherinnen sprechen. Wenn Dein Kind im KiGa trotz der Allergien akzeptiert wurde, haben sie dort sie volle Verantwortung fuer alles was passiert. Und Du solltest vielleicht einen Brief vom Arzt mitgeben, in dem in aller Deutlichkeit steht, was passiert, wenn sie diese Sachen isst. Wir haben einen privaten Kindergarten, in dem auch behinderte Kinder sind, meine Tochter ist die einzige Brillentraegerin. Wir haben nie eine kaputte Brille oder niemals gesehen, dass Yasmina die Brille nicht traegt. Das sind verglichen mit Eurem Problem Peanuts, aber ich meine, Du kannst sie nur in dem KiGa lassen, wenn Du Dich 100%ig auf die Erzieherinnen verlassen kannst. Viel Glueck.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also in unserem Kiga ist es so. Vor Eintritt wird nach Allergien gefragt und alles notiert. Süßes sollen die Kinder zum Frühstück gar nicht mitbringen. Kuchen gibt es nur an Geburtstagen. Aber man kann auch deftiges mitbringen. Wurst oder sowas. Ich denke auch das die Verantwortung bei den Kigä liegt denn sie wissen ja Bescheid. LG Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Peanuts im wahrsten Sinne des Wortes *lach* Hallo ihr da! Ja, ich darf "lachen", ich hab 2 Kinder, wovon der eine ein starker Allergiker ist, mittlerweile 6 Jahre alt. Seit drei Jahren (und eigentlich seit Geburt, nur wissen wir erst seit 3 Jahren, was er hat!) kämpfen wir mit den Allergien rum, mittlerweile sind es 15 nachgewiesene Allergene... Darunter einige Nüsse, Erdnuss und andere Hülsenfrüchte. Und ehrlich gesagt, ich MUSS dem Kind eine dem Alter entsprechende Verantwortung übergeben, und wenns nur ist, dass es lernt, nichts zu essen, ohne verantwortliche, die BESCHEID wissen zu fragen, und dass es nicht überall alles antatscht (v.a. in Geschäften). In all den vergangenen Jahren habe ich auch einige Kontakte mit Lebensmittelherstellern hinter mich gebracht, um zu erfahren, wo tatsächlich was drin ist (weil die Ingedienzien sind leider unvollständig, v.a. für Allergiker, nicht jeder kennzeichnet Spuren, und schon gar nicht vollständig). Und es gibt *meines Wissens* nach nur eine Chips-Firma, die dzt. sicher ist, nämlich Pringles. Und es gibt auch Schokolade, die sicher ist, wenig, aber es gibt sie, da muss kein nussallergisches Kind drauf verzichten. Unser David geht seit 3 Jahren in den Kindergarten mit seiner Allergie und wir hatten das Glück, keine Probleme da zu haben. Es wurde uns kein Problem gemacht, dass er sein Essen von Zuhause mitbekam, weil er dortr nichts essen darf, die anderen Kinder hatten in der Regel auch keine Sachen mit, weil sie vom Kiga selbst versorgt werden und die Geburtstagstorten sind für die Zeit, wo wir da sind, abgeschafft, stattdessen kaufen die Eltern, was viel gescheiter ist für den Kiga, für die Gruppe ein Geschenk, ein neues Spielzeug! Jetzt, wo er im Herbst an die Schule kommt, wird es schon schwieriger. Da habe ich mittlerweile für Eltern, Direktorin, Lehrerin und die Erzieher einen Brief und ein kurzes Informationsblatt über die Gefährlichkeit der Allergien getippt. Ich hab den Vorteil, dass ich selbst Ärztin bin (kann aber den Beruf nicht ausüben), deshalb brauch ich keine Bestätigung vom Arzt, wenn sie sie verlangen würden, würden sie sie selbstverständlich bekommen. Wie läuft unser Leben ab? Ja, es birgt viel Organisation, viel Weiterdenken, weil ich muss jeden Spaziergang/Ausflug ausreichend für 3 Kinder zu essen und trinken mitnehmen, ich kann nicht einfach zum Bäcker reingehen und kaufen, dergleichen wird alles selbstgemacht. Auch Halbfertig- oder Fertiggerichte kann es nicht geben. Und bloss nie die Notfallsmedikamente vergessen.... Das ist auch eine Verantwortung, die das Kind hat, es muss dieses unter Umständen bei sich tragen (wenns der Erzieher nicht kann). Engegenkommen, Verständnis und Hilfe von anderen Eltern hab ich leider sonst sehr selten erlebt, nicht einmal musste ich mit dem Kind wieder gehen, weil halt Erdnusslocken herumstanden: Wie toll das das Kind empfindet *ohneweitereworte* Liebe Grüße, Irene


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Heidi, vielleicht kannst du auch beim einem Elternabend dein Problem noch mal zur Sprache bringen. Ich kann mir gut vorstellen, dass viele Muttis bereit wären sich andere Sachen für Geburtstage etc. zu überlegen. Joghurt, Quarkspeise...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn (2 Jahre Alt) geht seit März in einer KITA. Er Reagiert auch allergisch gegen Nüsse,Schokolade...(er bekommt dann einen Asthmaanfall). Medikamente haben wir im Kindergarte deponiert für alle Fälle. Eine der Erzieherin ist auch Kinderkrankenschwester so kennt sie sich ein bisschen aus was im Ernstfall zu tun ist. Nun ich kann meinen kleinen Sohn nicht erklären warum er diese leckeren Dinge nicht essen darf..er versteht es einfach noch nicht.. anstatt süße schokolade oder nüsse kriegt er ab und zu halt mal was herzhaftes (z.B Chips oder ähnliches). Ich finde er fühlt sich nicht als Außenseiter in dr Gruppe ..er kennt es halt nicht anders und ich denke das es so damit groß wird...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Heidi! Es gibt Eis für Nussallergiker, allerdings selbstgemacht, ist aber auch keine Hexerei! Und Schokolade gibts auch, je nachdem ob dein Kind nur gegen Erdnuss oder auch gegen andere Nüsse allergisch ist, gibt es mehr oder weniger Firmen.... Mail mir, falls du magst!! Liebe Grüße, Irene


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Kenne das Problem leider auch...André hat als Baby/Kleinkind beim Nahrungsmittel austesten (ich selber habe ND), auf verschiedene Früchte, Erdnüsse, Fertigprodukte reagiert. "Zum Glück nur" mit Hautausschlag, aber man kann ja nie wissen...im Frühling haben wir jetzt einen Allergietest machen lassen, auch nochmal speziell auf die Sachen, die wir rausgefunden hatten, und bis auf Roggen und Gräser war aber zum Glück nix...nun müssen wir uns halt wieder "durchprobieren"... Ich habe aber die erfahrung gemacht, in der Zeit, wo wir noch annahmen, das André auf diese Lebensmittel reagiert, das die anderen KiGa-Eltern da doch Rücksicht draufgenommen haben. Und wenn es nur war, das wenn zum Geburtstag ein Cornflakesfrühstück ausgegeben wurde, ich nochmal extra angesprochen wurde, ob und was er darf bzw. nicht darf. Meist habe ich ihm dann eine Tupperschüssel von "seinen" Flakes mitgegeben, und er fand es ok! Ich denke, Du solltest das Thema einfach nochmal auf dem Elternabend ansprechen! LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Eric hat zwar bisher "NUR" eine Nuß- und Kakaounvertraglichkeit, die sich durch ein sehr schlechtes Hautbild äußert, aber natürlich lasse ich das alles weg, damit es nicht doch noch umschlägt und so schlimm wird wie bei Euch. Bei uns im Kiga ist es so, daß in JEDEM Raum, in dem gegessen wird, eine Liste hängt, was Eric darf und was nicht, im Zweifelsfall halt lieber nicht. Eric weiß aber auch ganz genau darüber Bescheid, daß er die Sachen nicht essen darf, da er sich sonst wieder wundkratzen muß. Auch die Köchin weiß genau Bescheid und wenn es etwas mit Nuss gibt, oder Anrührpudding, den er nicht verträgt, dann bekommt er was anderes. Die Leiterin sagte aber auch, daß es wichtig ist, das auch das Kind weiß was es darf und was nicht. Als die Kinder letztens nachmittags unbedingt Kuchen backen wollten, nachdem Eric schon weg war, haben sie trotzdem einen "Erictauglichen" Kuchen gebacken, damit er am nächsten Tag mitessen konnte :-) Und zum Schluß noch ein Tip: Nüsse in Plätzchen- oder Kuchenrezepten kann man wunderbar durch geröstete Haferflocken ersetzen, allerdings vom Gewicht her ca nur die Hälfte, damit das Volumen stimmt. Ich habs letztes Jahr Weihnachten ausprobiert und Leute unwissend probieren lassen, die haben den Unterschied NICHT gemerkt :-)))) Alles Gute und liebe Grüße Meike und Eric (*7.3.01)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Meike! Noch ein Tipp zu den gerösteten Haferflocken: noch besser wird es, wenn man die gerösteten Haferflocken in heißen Zuckerkaramell einrührt und das Ganze dann "schreddert". Ich nenn das Haferkrokant, und wenn ichs gemacht hab, muss ichs immer schnell wegräumen, sonst bleibt mir nix mehr zu Backen! Irene