Elternforum Kigakids

@ all da es viele reaktionen im rub forum gab:

@ all da es viele reaktionen im rub forum gab:

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

meine kleine ist am mittwoch im kindergarten von nem andrem mädel vm klettergerüst geschubbst worden sie hat nen engelhaften freiflug mit dem ergebniss gebrochenen arm, mindestens 2 wochen gips. im kh sagen sie sie darf in den kiga im kiga sagen sie nein sie darf nciht kommen, wie sieht das bei euch aus? und der anruf ging so: hallo ..., wo bist du? UNTERWEGS! gut, sehr gut sogar WARUM? jale ist vom kletter gerüst gefallen(keinerlei angaben wie was und wo genau) I BIN IN 5MIN DA(bin dann mit quitschenden reifen und 120 auf ner 50 straße gefahren! da i nit wiußte was nun genau war!) was haltet ihr davon hier auch die erzieherin danke für alle antworten steffi mit jale und can


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich nehme an, dass der KiGa nicht so scharf auch ein Kind mit Gips ist, weil das ja mehr Arbeit erfordert. Bei uns ist es so, dass jedes Kind mit einer Gesundschreibung vom Arzt in den KiGa gehen darf. Vielleicht würde etwas Schriftliches helfen? Gerade, wenn Du vielleicht arbeiten musst! Wieso lehnen die Erzieherinnen es denn ab, Deine Tochter zu betreuen? Irgendeinen Grund müssen sie Dir ja gegeben haben. Die Art, wie Du vom Vorfall unterrichtet wurdest, kommt mir sehr bekannt vor. Im Bekanntenkreis kam das so. Die Mutter raste auch nichts genaues wissend in den Kindergarten. Dort standen schon ein Krankenwagen und Polizei vor der Tür. Ihr Kind (5) hatte sich fast erhängt )c: Konnte aber Gott sei Dank gerettet werden. LG nicki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bei uns in der Einrichtung haben wir schonmal das ein oder andere Kind mit Gips betreut.Das nicht wirklich gern. Es brauch ja nur Zb.unabsichtlich geschupst werden dann hinfallen und der Bruch könnte sich verschlimmern. Warum fragst du nicht nach wenn das Krankenhaus das OK gegeben hat welch grunde dagegen sprechen Mit dem anruf.Naja währe ich vieleicht mehr auf den zustand des Kindes eingegange,wenn man da was abschatzen könnte wie zb. Hat warscheinlich den Arm gebrochen ansonsten gets im gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke auch, das es den Erzieherinnen im Kiga zu gefährlich ist, wenn sie z. B. mal geschubst wird. Da würde ich aber auch noch mal genau nach den Gründen zu fragen. Einfach zu unterstellen, das es den Erzieherinnen zu viel arbeit ist, finde ich nicht o.k. Ich gehe doch erst mal davon aus, das es kompetente Erzieherinnen sind und nicht das oft fälschliche Klischee angenommen wird, die wollen nur Kaffee trinken ;-) Was die Unfallmeldung per Telefon angeht, da hätte es vielleicht anders laufen können. Allerdings muss ich dazu sagen, das ich, als ich noch im Kiga gearbeitet hatte, auch mal ne Unfallmeldung an eine Mutter durchgeben mußte. Ich war noch jung, hatte gerade angefangen zu arbeiten und mir schlotterten selber so die Knie, das ich vermutlich auch nicht besonders beruhigend rübergekommen bin. Es hatte sich ein Kind einen Draht in den Oberschenkel gerammt, der im Sandkasten vermutlich die Nacht vorher von Unbekannten dort vergraben wurde. Die Mutter fragte aber selbst am Telefon, ob es denn wohl schlimm seie und da konnte ich eindeutig sagen, das es nicht so schlimm ist. Viele Grüße Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry aber ich verstehe die Reaktion des Kindergartens nicht. Ich habe auch erzieherin gelernt und hab in nem integrativem kindergarten gearbeitet. Aber das ist auch nen anderes Thema. Auf jeden Fall denke ich das sollte kein Problem darstellen denn wenn es ein sechs jähriges Schulkind wäre würde ja auch keiner auf die idee kommen es solange krank zu schreiben. Im Grunde musst du das entscheiden wenn der Arzt dein kind gesund schreibt darfst du es auch in den KIGA schicken. Bei dem Anruf hätte ich da schon eher erbarmen denn in der Aufregung vergisst man schon mal was oder sagt zu viel ect.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, doch, in gewisser Weise kann ich es schon verstehen, eben weil vielleicht den Erzieherinnen das Risiko zu groß ist. Das würde ich aber auf jeden Fall noch mal abklären, warum sie sich weigern und letztendlich noch mal den Arzt auch um Rat fragen. In einem Integrationskindergarten ist aber zumindest bei uns der Personalschlüssel auch ein ganz anderer. Bei uns sind in einem Regelkindergarten meistens 1,5 Erzieherinnen pro 25 Kinder. Die große Verantwortung gegenüber einem Kind mit Gipsarm ist da nicht von der Hand zu weisen. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Man kann es zwar nicht mit einem Gipsarm vergleichen, aber meine Tochter hat sich - zu Hause - den Finger sehr schlimm in der Tür eingeklemmt. Nach dem Röntgen wurde im Krankenhaus ein kleiner Verband drumgetan. Die Erzieherinnen meinten, es wäre besser, wenn Anissa im Kiga nicht draussen spielt (Betonhof), um ihren Finger zu schützen. Vielleicht könnt Ihr zusammen einen Kompromiss finden, damit Deine Tochter trotzdem in den Kiga gehen kann? Ich könnte mir vorstellen, dass man mit den anderen Kindern auch darüber reden kann, erklären, was passiert ist, wofür der Gips ist, was passiert wenn der Gips frühzeitig kaputt geht usw. und halt das aus diesen Gründen alle aufpassen sollen. Vielleicht könnten die Kinder den Gips bemalen, so bleibt es ihnen noch besser in Erinnerung, dass sie vorsichtig sein sollen. Was den Anruf betrifft: hast Du denn nicht nachgefragt, um mehr Einzelheiten zu erfahren? Ich wurde auch schon mal angerufen, da hab ich halt nachgefragt, was denn nu genau ist. LG und Deiner Kleinen gute Besserung! Christina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

- wurd im auto auf handy angerufen, da frag i nicht lange sondern gib gas und leg schnell auf wg polizei, sie hätte es ja auch so sagen können: du jale ist vom gerüst geschubbst worden ist aber nicht ganz so schlimm, wär schön wenn du schnell kommst - ist es eine erzieherin die schon lange im beruf ist und nun auch grad selbst mutter ist, sie muß doch wissen wie man sowas macht - kompromiss, werde das neim jugenamt fb kindergarten nachforschen ob es geht oder nciht der kindergartenbesuch mit gips - bin elternrat und werde das bei der nächsten sitzung aufjedenfall ansprechen - keinen richtugen grund angegeben warum kein kiga~besuch - erzieherin war nicht aufgeregt!!! ganz locker frühlich frei sowie immer wenn sie mich mal anrufen bis dahin erst mal steffi mit can und jale


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich kann aus eigener Erfahrung ( selbst Erzieherin) sagen, das es nicht unproblematisch ist, wenn ein Kind mit Gipsarm oder bein die Einrichtugn besucht. Wir hatten einmal so einen Fall, das kind brauchte sehr viel mehr Betreuung und das ist oft mit dem personalschlüssel nicht machbar. Bedenke es könnte auch mal eine Erzieherin krank werden, dann ist eine mit 25 kindern allein, sie würde mit deiner Tochter auf die Toilette gehen, in der Zeit passiert etwas in der Gruppe, was dann? Was den Anruf angeht, da muß ich die Kollegin auch Rügen, der hätte genauer sein können. Bei uns leif das immer so ab: Frau x ich muß sie leider Anrufen, weil das und das passiert ist, sieht aber wohl schlimmer aus, als es ist, machen sie bitte langsam auf dem Weg hier her, wir Entscheiden dann, was zu tun ist. Sprich es einfach noch einmal an und warte die Reaktionen ab.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mich haben sie damals auch gar nicht angerufen (war ein Grünholzbruch, sah also nicht schlimm aus). Er hatte sich beim am Boden krabbeln irgendwie die Hand verknickt. Und hatte dann halt Schmerzen. Als ich ihn abholte, hat mich die Erzieherin informiert und ich bin vorsichtshalber mal röntgen gefahren. Er hatte dann zwei Wochen Gips, aber es war nie die Frage, daß ich zu Hause bleiben soll. Er konnte sich aber auch recht gut behelfen mit seiner Gipshand. Einige Wochen danach hatte sich ein Dreijähriger zu Hause den Finger gebrochen. Auch er war im Kiga. Normaler Betreuerschlüssel, normale Gruppe. Wenn der Arzt das Kind als Kiga-tauglich erklärt, wird Dir der Gemeindeunfallverband (GUV) kaum den Lohnausfall zahlen. Und die Krankenkasse zahlt sowieso nicht, weil für Kiga-Unfälle ja der GUV zuständig ist. Trini