Elternforum Kigakids

aktionen Elternbeirat/Elternaktivgruppe??

aktionen Elternbeirat/Elternaktivgruppe??

Astrid73

Beitrag melden

Hallo, dieses Jahr bin ich wieder Mitglied in der Elternaktivgruppe unseres Kindergartens........... Dieses Jahr gibt es neuerdings sehr strenge Richtlinien in Sachen Kuchen/Plätzchen verkauf! Es müßten die Inhaltsstoffe aller selbstgebackener Kuchen deklariert werden, was das für eine riesenaufwand ist könnt ihr euch vorstellen....... wir sind am überlegen, das wir das so nicht mehr machen, irgendetwas müßten wir aber auf die beine stellen, denn wir sollten ja auch Geld erwirtschaften.... also was könnten wir noch machen??.... her mit euren ideen... Kinderfasching steht auch auf der kippe......(gema und co. läßt grüßen) alles wird so bürokratisch, für alles brauchst du eine genehmigung!!! man hat echt keine lust mehr irgendwas auf die beine zustellen:-) echt schade


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid73

Elternabend bei dem gebastelt wird und die Bastelsachen verkaufen (läuft aber deutlich besser, wenn auch Kuchen verkauft wird). Bei uns liefert bei Kuchenverkauf einfach jede Mutter eine Zutatenliste mit, ist zwar blöd, geht aber. Wir haben uns für dieses Jahr entschieden vor Ostern Maultaschen selbst zu machen auf Bestellung und die zu verkaufen. Wir hoffen, dass das auch Anklang findet und ordentlich Geld in die Kasse spült. Vielleicht gibts bei euch eine ähnliche Spezialität, die man in Gemeinschaftsarbeit herstellen kann? Was hier auch vor Weihnachten immer gut läuft ist: Plätzchenbacken im Kindergarten mit den Kindern und dann Tütchen verkaufen. Hier ist auch der Aufwand bzgl. Zutatenliste nicht so riesig.


Ronja Räubertochter

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid73

Warum ist Fasching wegen der GEMA nicht möglich? Würde mich echt interessieren. Das Singen im KiGa ist ja nicht verboten. Die GEMA hat doch inzwischen mit vielen Gemeinden, Bundesländern oder der Kirche Verträge abgeschlossen, in denen die Nutzung geregelt und erlaubt ist. Das mit dem Verkauf von Kuchen und Co ist schon länger nicht mehr so einfach. Aber das lies sich bisher über ein Spendenachälchen (war mal so zugelassen) umgehen. Da waren die Auflagen kleiner. Ansonsten gibt es doch noch andere Dinge die man machen und verkaufen kann. Bei uns kam die Vernissage gut an. Über Spenden hatte der Kiga viel Geld bekommen. Jeder dürfte frei entscheiden, was ihm das gut gestaltete und gerahmte Bild Wert war. Bastelstand, Marmeladen und Co verkaufen. Babybasar und so weiter.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ronja Räubertochter

entweder gib 2-3 rezepte vor und alle halten sich dran, oder jeder liefert das eben mit, so wild ist das nicht. gema ist auch nicht so ein ding, singen an sich ist erlaubt nur nicht das kopieren der noten. verkauft selbstgemachte meidenknödel, eichhörnchen aus tannenzapfen- einfach aber sehr niedlich, 2 unterschiedliche zapfen, ein bisschen draht, knete, fimo oder selbsttrocknender ton,ein edding, fertig!... secondhandbasar veranstalten...

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ronja Räubertochter

Wie machen die Gemeinden das mit der Gema-Nutzung? Hier müssen nämlich alle Veranstaltungen einzeln angemeldet werden, wenn sie ÖFFENTLICH sind. (da gibt es keine Pauschalverträge) Wenn Du andere Informationen hast, dann schicke mir bitte den Link, die Rechtsgrundlage. Danke


Ronja Räubertochter

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe dir eine PN geschickt


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid73

Bei uns gibt es z.B. eine Häkel- und Strickaktion; die gehäkelten und gestrickten Mützen, Schals, Socken etc werden dann auf dem Weihnachtsmarkt verkauft. Für Gebackenes das verkauft werden soll gibt es ein Rezept für alle, z.B. demnächst das Martinsgansrezept.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid73

MICH kannst Du als Elternvertreterin direkt ansprechen, das eine "Sonderabgabe" erhoben werden muss (also jetzt nicht Du mich direkt, aber unsere Elternvertreter können das) Dafür brauchst Du natürlich Eltern, die auch etwas Geld übrig haben (und sich dann nicht ausgenutzt fühlen) Ansonsten schau mal nach Stiftungen in der Nähe (Sparkasse, Volksbank u.ä.) Wieso müsst / sollt ihr Geld erwirtschaften? Seid ihr ein Wirtschaftsunternehmen? Wer hat die Forderung, Geld zu erwirtschaften? Eine Weihnachtstombula? Kinderklamottenbasar, wenn es das noch nicht so gibt. Versteigerung von Dienstleistungen in der Gemeinde (Der Papa von Max mäht den rasen meistbietend, die Mama von Lisa putzt die Fenster oder gegendert auch anders herum, es gibt nämlich Senioren mit etwas Geld, die sich mal bei einem Spaß diese Dienstleistungen einkaufen, für die Kita-Kasse) ich bin wahlhelferin, unser Wahlhelfergeld (Erfrischungsgeld) geht gerne mal an die Kita als Spende. ABER Das Geldbeschaffen sollte eine Kür darstellen und nicht der Hauptjob sein von Elternvertreter.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zum Thema Kuchenverk und habe ich gelesen, dass eine Zutatenliste bei einmaligen Aktionen nicht nötig sei. http://ec.europa.eu/deutschland/press/pr_releases/12810_de.htm


Astrid73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Liebe HSVMarie....vielen Dank für deinen Link.....werde das gleich ausdrucken und unserer Kiga Leitung vorlegen..... wir haben immer gerne Kuchen gebacken und verkauft, währe echt schade drum unser Kindergartenfasching findet in einem gasthaus statt, wo auch jeder hingehen kann, darum das Problem gema, da hat ein papa halt immer den dj gemacht, ich denke das die gemeinde oder caritas (unser träger) die gemagebühren nicht übernimmt, wir haben immer 1€ eintritt genommen und halt lose und kuchen verkauft.....ob sich das noch rechnet??? laut caritasträger müssen wir 1200€ erwirtschaften./pro kigajahr


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid73

1200 € im Jahr? da hätte ich doch mal gern die Satzung, auf welcher Rechtsgrundlage das so steht Und dafür findet ihr Leute, die das mitmachen? Also so Leute wie Dich? Welche sanktionen drohen Euch, wenn ihr das nicht erwirtschaftet? Und ist die caritas jetzt ein Wirtschaftsunternehmen? Das ist jetzt rein gar nichts gegen Dich, Astrid, aber ich denke, das das so nicht Rechtens ist, was die Caritas von Euch da fordert.


PuenktchensMami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid73

- Kindersecond-Hand-Markt (Geld durch Standgebühren) - St. Martinsumzug (Glühwein, Kinderpunsch, Martinsbrezeln) - Ostereierfärben und Sonntag vor der Kirche verkaufen - Palmzweige binden und verkaufen (vor der Kirche) - Die Väter sollen Nikolausservice anbieten. Sprich die Papas organiseren sich vom 5-7-. Dezember. Man kann sie als Nikolaus zu sich nach Hause bestellen gegen Spende an den Kindergarten . - in der Weihnachtszeit den ganzen Samstag Betreuungsangebot gegen Gebühr im Kindergarten. Damit die Eltern einkaufen gehen können Hmm.. sonst fällt mir grade nichts ein.