Elternforum Kigakids

ab wann taschengeld

ab wann taschengeld

melanie84

Beitrag melden

Hallo. Unsere Tochter wird demnächst 5 Jahre. Ab wann sollte man Taschengeld geben? Habe jetzt irgendwo gelesen das man da mit 5 schon anfangen könnte mit 1 Euro die Woche. Was meint ihr?


Kacenice

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von melanie84

Hallo, Ja,warum nicht,klingt gut und die müssen sowieso lernen mit Geld umzugehen.Ich finde,es ist wichtig fürs Leben. Was darf Sie dann dafür kaufen oder bezahlen?


melanie84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kacenice

Ich denke so Kleinigkeiten wie Zeitungen


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von melanie84

Wir überlegen auch grad unserer Großen zum 5. Geburtstag eine Spardose zu schenken und ihr Taschengeld zu geben. Davon darf sie sich dann quasi kaufen was sie möchte.


bettina_7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von melanie84

Hallo, unser Ältester hat ab dem 5. Geburtstag 50 Cent pro Woche bekommen. Seit er sechs ist 1 Euro. Er spart sich das Geld zusammen. Kauft sich manchmal einen Kaugummi, für sich und seine Schwester ein Eis. Oder er nimmt Geld mit, wenn es auf Ausflüge geht. Er hat auch schon mal bei der Nachbarin Blumen kaputt gemacht. Da hat er dann von seinem Geld Pralinen und neue Blumen geholt. Er hat inzwischen auf jeden Fall begriffen, dass viele Dinge Geld kosten, und dass man damit haushalten muss. Grüße, Bettina


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von melanie84

Viele sind inzwischen der Meinung, es sollte so frueh wie moeglihc sein. Ich kenne solche und solche Familien, und den "Erfolg", also was dabei rauskommt, und ich muss sagen, ich kann dem was abgewinnen. Meine Tochter bekommt seit sie in die Schule geht Taschengeld, und mein Sohn, der im Juni 5 wird, wird ab dann auch eins bekommen. Eine FAmilie, die ich kenne, da bekommt der kleine schon seit er 4 ist, und es funktioniert ausgezeichnet. Sie kommen bald drauf, wann es sich auszahlt, zu sparen, und wann man sich gern was kauft. Laut Eltern faellt auch bald das Gejammere in den Geschaeften weg, weil es jetzt Sache der Kinder ist, ob sie sich an der Kassa oder wo was kaufen oder doch auf was besseres sparen. Natuerlich ist alles abhaengig davon, wie man es gestaltet, viel oder wenig Geld und welche konkreten Kategorien an Sachen sich die Kinder nun selbst leisten muessen oder welche sie noch gezahlt bekommen. lg niki


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von melanie84

Hallo, meiner bekommt Taschengeld seit er noch nicht ganz fünf war. Er hatte da schon ein sehr gutes Zahlenverständnis und hat von einem Freund erfahren, was und wofür Taschengeld ist. Er bekommt 50 Cent die Woche. Ab der ersten Klasse wird aufgestockt, so viel in Euro wie die Klasse es "ansagt". Also ein Euro ab Einschulung. Wir haben die Abmachung, er zahlt davon zum Beispiel Wackelautos in der Stadt oder diese Automaten mit Spielzeugkugeln. Oder er spart eben auf was anderes. Super Sache für uns. Keine Auseinandersetzungen in der Stadt mehr, nur die Aussage, dafür hast du ja Taschengeld. Er spart lieber und kauft dann Lego oder mal ein kleines Kuscheltier. Hier waren 50 Cent ganz passend. Er darf aber dann auch mal den Euro von der Oma oder sowas dazu packen und selber entscheiden, wofür er es dann ausgibt. Er ist aber auch eher der Sparfuchs und hatte sehr schnell ein gutes Gefühl dafür, was ihm wichtig ist. Es kommt sicher etwas darauf an, wie gut das Zahlenverständnis des Kindes ist, ab wann man mit dem Taschengeld anfangen sollte. Ev.


babytraum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von melanie84

Tochter bekommt seit sie 5,5 Jahre alt ist 50 Cent pro Woche. Wenn sie in die Schule kommt werden wir auf 1 Euro erhöhen. Seitdem weiss sie, dass man nicht "einfach so" immer alles kaufen kann.


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von melanie84

Der Jüngste bekommt seit er 4 ist Taschengeld. Bald wird er 5 und er weiß genau, dass er, wenn er im Laden etwas haben möchte, sein Geld mitnehmen muss - oder gut verhandeln muss, damit wir ihm etwas leihen.Das hat ganz schnell geklappt - und auch das Verständnis, dass man, wenn man was großes will sparen muss.


Zwerg1511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von melanie84

Unser Sohn bekommt seit er 5 ist Taschengeld. Mit 5 Jahren 50ct, jetzt mit 6 60ct. Er zahlt davon da, was wir in dem Moment nicht für nötig befinden. Also z.B. die 3 . Runde Karussell, wenn wir schon zwei bezahlt haben oder das Lego-Set im Januar nach Weihnachten. Es hat uns schon viele Diskussionen erspart. Da ich in solchen Fällen sagen kann: darfst Du gerne machen, musst Du aber selbst bezahlen.


Birgit 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von melanie84

Meine Kinder haben mit Schulbeginn regelmäßig Taschengeld bekommen. Vorher gab es auch schon mal Geld, bevor wir zusammen Einkaufen gegangen sind, damit sie sich eine Sache kaufen konnten. So wurden sie langsam ran geführt. Ich persönlich sehe im Kindergartenalter noch nicht viel Sinn dahinter, denn viele Kinder erkennen doch noch nicht den Wert dahinter. Gerade in letzter Zeit ist mir in meiner Kindergartengruppe aufgefallen, das einige einfach so Geld in der JackenTasche hatten und auf dem Spielgelände die Geldstücke an Freunde verschenkt wurden oder im Sand vergraben wurden...ich habe das Geld dann den Eltern übergeben mit der Bitte, das zu Hause zu lassen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von melanie84

Daran Interesse hat und Mengen versteht.. 3 euro sind mehr als 20cent. Aber auch weiß wozu es Taschengeld bekommt, das kann zum sparen auf ein neues rad sein (Beispiel) oder um sich jeden Freitag beim bäcker ein kaffeestückchen regelmäßig zu kaufen vom taschengeld. Unsere große (7jahre alt) sah in einem schmuckladen ein silbernes Medaillon. Darauf sparte sie ganze 6 monate und den Blick als sie das Geld zusammen hatte und sie es endlich kaufen konnte war so toll :) Sie bekam also erst Taschengeld als sie in die Schule kam. Derzeit spart sie auf nichts und ja du liest richtig: dann braucht sie auch kein Taschengeld, sagt sie selber. Meine 5'jährige findet geld nur toll um ins kässchen zu werfen, also da ist definitiv noch kein Gedanke an Taschengeld. Einfach so,weil ein gewisses Alter gekommen ist würde ich damit nicht anfangen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im übrigen haben meine Kinder nie nach einem spielzeug gejammert oder an der Kasse ein tänzchen gemacht. Ich habe ihnen stets gesagt und erklärt: ja du darfst das haben aber nicht heute sondern am Geburtstag, weihnachten usw. Damit diese Tage etwas ganz besonderes bleiben! Und bei dem zeug an der kasse wissen sie ganz genau das man im laden selber von den Dingen eine große Packung bekommt für das selbe Geld. Wie gesagt.. nie Probleme gehabt :) Ich bin da wohl sehr altmodisch und möchte niemandem vorschreiben was er nun machen soll ;) meine bekommen definitiv erst dann Geld wenn sie wissen wofür und einen Sinn dafür haben. Sie dürfen aber im Geschäft bezahlen, Preise vergleichen, Geld zählen und bekommen sehr viele wünsche erfüllt. Ein eis essen gehen, schalenrutschbahn, indoorspielplatz, essen in der imbissbude. Was gerade so gefragt ist