Elternforum Kigakids

4 Jähriger um zwischen 4 und 5 wach!!

Anzeige kindersitze von thule
4 Jähriger um zwischen 4 und 5 wach!!

Jessica Fri

Beitrag melden

Hallo an alle, ich bin schon verzweifelt mein sohn wacht jeden Tag um spätestens 5 Uhr auf !!! Es ist schon so anstrengend, dann ruft er mich weckt natürlich alle anderen auf und so ist dann die Nacht für alle vorbei!! Er macht normal noch einen Mittagsschlaf, ohne geht er um 18 Uhr ca ins bett und schläft natürlich gleich ein. Ist warscheinlich das der Grund für das frühe aufwachen?


ml1820

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessica Fri

Dein Sohn schläft 10-11 Stunden, plus Mittagsschlaf. Damit ist sein Schlafbedürfnis wohl gedeckt. Mein zweijähriger geht um 19 Uhr oder etwas später schlafen und wacht meistens um 6 Uhr auf. Mittagsschlaf macht er meistens. Du hast also ohnehin ein Kind, das mehr schläft als andere. Eine Möglichkeit ist, den Mittagsschlaf zu streichen, eine andere, die Bettzeit schrittweise nach hinten zu verschieben.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessica Fri

Vielleicht ein bisschen viel Schlaf? Versuch die Zeiten ein bisschen zu ändern. Wenn er doch Nachts wach wird: Liegt er allein im Zimmer ohne Geschwister die schlafen möchten? Mit einem Vierjährigen kann man manchmal schon sehr gut reden. Sag ihm, dass Mama und Papa und mögliche andere Familienmitglieder sehr müde sind und dass er nicht rufen, sondern ans Bett kommen und Mama leise (!) wecken soll, wenn er wirklich etwas braucht. Erlaub ihm, wenn er alleine schläft, das Licht einzuschalten oder eine Lampe neben seinem Bett einzuschalten und ein bisschen leise zu spielen, also kein wildes Toben. Er könnte sich ein Bilderbuch anschauen oder mit seinen Stofftieren spielen. Auch mit Lego kann man im Bett ein Haus bauen wenn die Legos dabei im Karton oder der Kiste bleiben. Wenn es mit dem Bauen im Bett nicht geht kann er auch aufstehen und im Zimmer spielen, aber auch leise. Hab ich, alleine im Zimmer schon gemacht und meine beiden, die sich ein Zimmer geteilt haben, auch. Meist waren sie beide wach und haben leise zusammen gespielt, klappte meistens (nicht immer) auch recht gut. Ich selber hatte so mit fünf eine Taschenlampe und wenn ich mitten in der Nacht aufwachte und es wirklich viel zu früh war durfte ich mit der ein bisschen im Zimmer rumleuchten. Meist bin ich darüber noch mal eingeschlafen, auch meine sind, wenn sie sich alleine im Bett beschäftigt haben, noch mal eingeschlafen. Wenn wirklich was war, also einer sich krank fühlte oder was Böses geträumt hatte durfte er natürlich kommen oder rufen. Aber einfach nur aus Langeweile nicht (ist natürlich trotzdem schon mal vorgekommen), Schlafenszeit ist keine Mama-Papa-Spielzeit. Für den Fall dass einer was trinken wollte stand ein Glas Wasser bereit.


Ich-bins

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

Nachts spielen lassen käme für mich nicht in Frage. Die Nacht ist Schlafenszeit für alle, nicht nur für Mama und Papa. Unsere Zwergin wird bald 4. Wir bringen sie gegen 19:45 Uhr ins Bett, je nach Müdigkeit schläft sie zwischen 20:30 und 21 Uhr ein. In der Regel wacht sie gegen 6:30- 7 Uhr auf.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ich-bins

Mit den Zeiten geht das auch recht gut. Aber es gibt auch Kinder, die wollen dann Nachts ein komplettes Animationsprogramm. Manchmal hilft es, die Zeiten ein bisschen zu ändern, z.B. den Mittagsschlaf kürzen oder komplett weglassen, später ins Bett. Ansonsten muss eine andere Lösung her. Es gibt ja auch Erwachsene, die sind Nachts ein oder zwei Stunden wach. Meine Mutter erst letzte Nacht, sie sagt sie hat zwei Stunden gebügelt und ist dann wieder ins Bett gegangen. Ich hab mich neulich Nacht um drei eine halbe Stunde vor den Fernseher gesetzt. Bügeln oder Fernsehen ist für Kinder natürlich nicht die richtige Lösung, aber wenn man so gar nicht einschlafen kann, vielleicht ein Bilderbuch oder ein bisschen mit der Taschenlampe spielen... Kommt ja auch drauf an ob es nur noch eine oder anderthalb Stunde Zeit bis zum Aufstehen wäre (so war es bei unseren meistens) oder ob es Nachts um zwei ist.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessica Fri

Es gibt Kinder, die generell Frühaufsteher sind. Es kann aber auch leicht sein, dass dein Kind eben zu viel schläft und sich sein Schlafbedarf verändert hat. Dann musst du versuchen, ob du die Schlafzeiten etwas anpassen kannst. Vielleicht den Mittagsschlaf wirklich versuchen abzugewöhnen und abends etwas hinausziehen. Es dauert gut 14 Tage, bis sich das Kind an die neuen Schlafzeiten gewöhnt hat. In dieser Zeit muss man da dann durch. Ansonsten kannst du es nur lassen und musst es dann eben so nehmen, dass er so früh aufsteht. Bei meinen Kindern klappt das Verschieben von Schlafzeiten sehr schlecht, vorallem beim Großen. Für uns war es daher leichter, es so zu nehmen, wie es war. Mein Großer steht sowieso generell fast immer um 5 Uhr auf, egal wie spät er abends schlafengeht und ob er morgens noch müde ist. Er ist mittlerweile 8,5 Jahre und steht nach wie vor um 05:00/05:15 Uhr auf, manchmal etwas später, aber länger als bis 06:00 Uhr schläft er nie. Der einzige Vorteil für uns ist, dass er in einem Alter ist, indem er es versteht, dass wir nicht so früh aufstehen wollen und dass er sich morgens somit allein und leise beschäftigt, bis sein kleiner Bruder auch aufsteht (was in der letzten Zeit eh auch meistens gegen 05:30 oder 06:00 Uhr ist). Eingeschlafen wird bei ihm meist erst gegen 21 Uhr, manchmal auch noch etwas später, wenn er vom Tag komplett streichfähig ist, manchmal auch etwas früher. Er hat zwar dann doch oft am Nachmittag einen kleinen Müdigkeitseinbruch, aber er hält alles aus und braucht eben einfach nicht mehr Schlaf bzw. will nicht mehr schlafen. Manchmal denke ich mir nämlich schon, dass ihm 1 oder 2 Stündchen mehr Schlaf ganz gut tun würden, aber was soll man machen. Länger auflassen hat bei ihm noch nie geholfen, dass er morgens länger schläft. Er will einfach nicht länger schlafen. Ich wünsche euch, dass ihr eine Lösung findet, die für euch alle passt! Alles Gute!


Jorinde17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessica Fri

Hallo, sein Schlafbedarf ist einfach gedeckt, wenn er um 4 Uhr wach wird, er ist dann quasi ausgeschlafen. Zum Vergleich: In diesem Alter sind meine Kinder abends gegen 21 eingeschlafen und waren morgens gegen 6 Uhr spätestens fit. Du musst Deinen Sohn also abends später hinlegen. Auch den Mittagschlaf würde ich abschaffen oder zumindest stark verkürzen. Das Ding ist: Du kannst die Gesamt-Schlafmenge bei einem Kind nicht erhöhen, Du kannst sie nur umverteilen. LG


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessica Fri

Für uns ist das mittlerweile eine normale Zeit. Es gab Zeiten da ist der damals 3 jährige um 4 uhr aufgestanden … Aktuell sind wir nun bei 5 Uhr angekommen. Egal wann er ins Bett geht, egal ob Mittagschlaf oder nicht. Mich stört es nicht. Um so eher kann ich auch auf Arbeit fahren. Die Geschwister haben einen tiefern Schlaf … Ich würde auch sagen, dass es bei euch an der Schlafdauer liegt.


Kleid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessica Fri

Hallo, alle Beiträge habe ich jetzt nicht gelesen, nur zum Vergleich, meine Tochter ist 3 Jahre, und schläft 10 Std. in der Nacht, Mittagsschlaf hat sie 3 Monate vor ihrem 2. Geburtstag abgeschafft. Selber gerade das Baby versorgt, und nicht mehr eingeschlafen.