Elternforum Kigakids

4. Geburtstag - Feier

4. Geburtstag - Feier

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, eigentlich dachte ich, dass es ja ganz easy sein würde... Aber nur steh ich doch recht ratlos dem 4. Geburtstag meiner Tochter gegenüber. Sie wird am 16. Mai 4, also an einem Sonntag. Gefeiert wird dann mit der Familie. Nu überleg ich, wie und wann ich denn Kindergeburtstag feiere. Ursprünglich sollte es der 21. Mai sein, weil durch den brückentag dann ein freier Tag für mich ist. Aber dann dachte ich, dass ich meinen freien Vormittag doch nicht mit Vorbereitungen verbringen will :-) Also wäre der 17. Mai das Naheliegendste (18. Mai ginge zum Beispiel nicht). Hm, und wann soll ich das vorbereiten? Oder gibt es was, das man schon samstags vormittags vorbereiten kann und montags noch lecker ist (Kuchen meine ich). Und überhaupt: Was biete ich den Kindern an? Es werden wohl so 4 Kinder eingeladen. Wie viel brauche ich da überhaupt zu essen??? Nur Kuchen oder auch Abendessen? Und wie kommen die Kinder nach Hause? Früher (zu Schulzeiten zumindest) war es üblich, dass die kinder nach Hause gebracht wurden. Dürfte aber jetzt etwas komplizierter sein wegen der Kindersitze. Wie handhabt ihr das alles? Freue mich über Tipps, Anregungen, Meinungen. Danke! Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich erinnere mich noch gut an den 4. Geburtstag vom Großen (der iet jetzt sieben) und bald steht uns der Vierte vom Kleinen ins Haus. Also, erstens würde ich den Kindergeburtstag immer AM Geburtstag oder höchstens einen Tag später feiern. Gegessen haben die Kinder bei uns kaum was, hatte zwei Sorten Muffins gebacken, die hab ich dann eingefroren. Wenn Du montags feierst, bietet sich ein saftiger Rührkuchen (Joghurtkuchen z.B.) an. Vielleicht ein Herz? Den kann man ja prima mit Naschis verzieren. Als Zeitraum reichen drei Stunden . Zum Abendessen dann entweder grillen, wenn ihr einen garten habt oder Miniwiener mit Pommes? Bei uns werden die Kinder immer von den Eltern gebracht und geholt. Viels Spaß wünscht Trini PS: Sonntags könnte man auch über Mittag (grillen oder Pizza) bis zum Kaffee feiern (11-14 uhr) und die Verwandtschaft dann auflaufen lassen, dann hätte man es in einem Rutsch weg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir halten es auch so wie trini geschrieben hat. wenn der geburtstag an einem samstag war, haben wir auch von 11.30 bis 14.30 mit den kids gefeiert und dann ab 15.30 kaffee mit den erwachsenen. kuchen und so, mache ich für kinder nicht großartig (wird meistens eh nicht gegessen). ich habe immer so sachen, die man zwischendurch einfach mal schnell reinschiebt: muffins, brownies, cookies oder kleine obststücke mit schoko überzogen. zum abendessen (oder mittags) bieten sich kleine kinderpizzen oder pommes mit hähnchensticks (ketchup nicht vergessen!) an. viel spass bei eurer feier! LG heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für die Antworten. Am Tag selber feiern will ich nicht, weil meine Eltern zu Besuch kommen. Die sind von weiter weg und übernachten auch hier. Da möchte ich nicht noch Kindergeburtstag haben, sondern auch Zeit für meine Eltern haben. Ich glaub, so´n bisschen hab ich schon Vorstellungen wie das wird. Wird wohl am Montag sein, es wird Muffins geben, Pommes und Mini-Würstchen... LG Jutta