LuMC
Mein Sohn ist gerade 3 Jahr alt geworden (20.09). Zeit 01.09 geht er im ein KiGa (circa 25 Kinder zwischen 3-6 Jahre alt gemischt, er ist die jüngster). Die Einwohung ist noch nicht abgeschlossen, deswegen ist er nur 3 Tage bis 16Uhr dort geblieben. Heute war der dritte Tag. Wenn ich ihn zu abholen komme, hat die Erzieherin mir gesagt, dass er keine Wasser durch die Tag getrunken hat und sie hat ihn in andere Raum gelassen, damit er sich Ruhe habe um Waser trinken kann. Sie meinte, dass er unruhige und so beschäftigt mit spielen war, dass er sich nicht konzentrieren kann um Wasser zu trinken. Er war auf den Sofa, an der Ecke, an der riesigen Leiterin Raum. Ich habe bevor die Erzieherin die Raum geöffnet hat, schon gehört dass mein Sohn weinte. In der Raum war die Leiterin ganz weg von ihn, in ihre Computer, und ganz normal ihre altäglich Aufgaben weiter durchgeführt. Gegenüber ihm war ein Glass Wasser und ein Box Papiertücher. Ich war sprachlos und habe geschafft nur zu fragen wie lang war er dort. Die Erzieherin hat "5 Minuten" antwortet. Sie meinte auch, dass wenn Morgen er keine Wasser trinken wollen, rufe Sie mich an damit ich ihn früher abholen muss. Noch zu Info: bin in der 38SSW meiner Zweites Sohnes. Es ist ein Zeit wo alles in seine kleine Kopf umgesetzt ist und wird: neue Einrichtung, Bruder unterwegs, nur Deutsch sprechen zu müssen (hat andere Muttersprache)... Fragen an Sie: - darf man ein klein kind in dieser Situation gezwungen Wasser zu trinken? - sieht so aus, dass er bestraft würde? - soll man ein Kind so lassen und wirklich erwartet dass er seine Ruhe finden (er kennt weder die Leiterin noch dieser Raum)? - wenn es zu kurz zu Abholung Zeit war (15:55Uhr), wird Wasser trinken wirklich unbedingt ein muss? - darf man die gesammt Situation so behandelt? - darf die Erzieherin, aus dieser Grund, ihn nach Hause fürher schicken? - muss Kinder in dieser alt am Herbst unbedingt in der KiGa Zeitraum Wasser trinken? - muss jeder Kinder diser alt am jeder malhzeut Wasser trinken? Zeit ich ihn abgeholt habe, kann ich die Bilder aus dieser Situation nicht vergessen und konnte ich nicht gut schlafen. Wir sind doch Deutscher Bürger aber kommen ursprüngliche seaus andere Land. Es wurde in meine Land es nie passiert würde. Ich brauche wirklich Ihre Meinung hören. Mit freundlichen Grüßen
du bemängelst dass die erzieherin darauf achtet ,dass dein sohn auch trinkt? ich finde es sehr positiv ,da viele kinder eben kein wirkliches durstgefhl haben ( noch nicht) und sich beim spielen vergessen . und das er alleine mit seiner tasse war ist doch nicht schlimm, vielleicht ist er unter anderen kindern abgelenkt und bekommt es nicht hin . trinken ist wichtig , besonders zu mahlzeiten und dann soll es auch ,wenn es geht wasser sein
Ich danke Ihre Antwort. Ich bin dankbar, dass die Erzieherin merkt, dass mein Sohn den ganzen Tag nichts trinkt und versucht ihm dabei zu helfen. Etwas anderes sind die Maßnahmen, deswegen habe ich hier in Forum gefragt was ihr denkt.
Bis 16. 00 Uhr ohne Trinken ist sehr lang. Ich würde vom Kindergarten erwarten, dass man schaut, dass die Kinder genügend trinken. Ich hatte das Problem mit meiner Tochter auch und kann dir sagen, dass ich heilfroh war, dass da jemand darauf geachtet hat.
Ich danke Ihre Antwort. Gut zu wissen das andere auch dieser Probleme gehabt hat. Ich denke die Maßnahmen waren zu viel für die Situation, deswegen habe ich hier in Forum gefragt was ihr denkt.
zur Eingewöhnung bis 16 Uhr....ist bischen lange....irgend etwa stimmt an der erzählung nht von gezwungen habe ich ncihts gelesen...das Glas stand doch nur vor ihn...
Ich danke Ihre Antwort. Die Erzählung ist korrekt aufgeschrieben. Er hat am 01/09 angefangen und nach ein Monate hat er angefangen bis 16Uhr da zu bleiben. Andere Kind sind schon ab der zweiter Woche bis 16Uhr dort geblieben. Er durfte das Raum nicht verlassen bis er das Wasser getrunken haben.. unter dieser Bedingung ist das für mich klar, dass er gezwungen war, das Wasser zu trinken.
Ja, die Erzieher haben die Pflicht zum Wohl des Kindes zu handeln. Sie müssen z.B. im Sommer auch die Kinder "zwingen" Sonnenschutz zu tragen. Genauso müssen sie darauf achten, dass Kinder über diese sehr lange Zeit trinken. Du kannst darum bitten, dass sie ein eigenes Getränk in einer eigenen Trinkflasche anbieten. Wenn das nicht klappt, musst du dein Kind abholen. In der 38. SSW bist du doch sowieso im Mutterschutz. Da würde ich mein Kind nicht bis 16 Uhr da lassen, wenn es nicht trinkt und wenn mich das Verhalten der Erzieher so stört.
Ah ja... kenne ich nicht Mutterschutz für zu Hause :) .jemandem muss alles erledigen und vorbereiten (spezifisch für das neue Kind) bevor das zweites Kind dass ist, und klar die ganz normal alltäglich Routine durchführen können. :) Bin dankbar dass ich ein Platz für ihn von 9 bis 16Uhr (nur 3 Tag in der Woche) gefunden habe. Und vorher war alles ok, die Verhalten der Erzieherin haben mir nur in dieser Situation gestört.
Hallo! Ich hätte das (so wie Du es mitbekommen hast und beschreibst) auch nicht toll gefunden. Dein Sohn ist erst 3 und noch in der Eingewöhnung. Ihn dann mit einer fremden Frau, kurz vor dem Abholen!, wegen des Trinkens in einen unbekannten Raum zu setzen, halte auch ich nicht unbedingt für angemessen. Es ist ja alles noch sehr neu für ihn, da kommt es doch oft vor, dass die Kinder in der ungewohnten Umgebung weniger essen und trinken. Das holen sie sich dann schon zuhause…meiner Meinung nach. Ich würde versuchen, nochmal freundlich mit der Erzieherin zu sprechen. Vielleicht kannst Du vorschlagen, dass man nochmal 2 Wochen abwartet. Sollte sich das dann nicht geändert haben, kann man ja nochmal sprechen… Aber im Forum sind ja auch Erzieherinnen unterwegs. Würde mich interessieren wie Ihr das seht.
Ja, hier. Wie schon gesagt, das Kindeswohl ist Vorschrift und wenn was passiert, sind wir am A... Die Zeit ist einfach zu lang. Wenn man das Kind 4 Stunden bringen würde, okay, aber ich gehe jetzt mal von 8 Stunden aus und da muss das Kind trinken. Kann das Problem auch nicht verstehen, wenn man eh zu Hause ist. Wenn mein Kind 8 Stunden nicht isst und trinkt, würde ich es auf jeden Fall vorher abholen. Wir hatten den Fall auch schon und die Mutter hat das natürlich auch gemacht und gemeinsam haben wir dann eine Lösung gefunden mit eigener Trinkflasche etc.
Achso, ein dreijähriges Kind sollte 800 bis 900 ml Flüssigkeit am Tag aufnehmen. Mal davon ausgegangen, dass das Kind noch etwa 4 Stunden zu Hause wach ist, wird es diese Menge kaum schaffen.
Danke für deine Antwort. Du hast ganz genau verstanden was meiner Punkt war, liebe danke :). Ich habe deine Vorschlag verfolgt und werde wieder mit die Erzieherin sprechen um zu wissen, ob er mehr trinkt. Wir sprechen jeden Tag mit ihn und versuchen ihn ständig Wasser anzubieten, damit er gewohnt sich mit der "Wasser trinken" .
Danke für die Antwort. Er bleibt von 9 bis 16Uhr (7 Stunden) und die Erzieherin haben mich nicht angerufen, deswegen war mir überhaupt nicht bekannt , dass er gar keine Wasser getrunken hat. Wenn fast 7 Stunden schon so lange ist, sollten die mich Bescheid gegeben und dann, natürlich, hätte ich ich vorher abholen kann. Leider darf er seine Trinkflasche nicht ins KiGa mitbringen.
Danke für die Antwort. Das wäre es super, würde ich mich freue wenn er diese Menge schafft und bin dabei ihn zu helfen. Bin sicher dass er langsam sich ins Kita auch Wasser trinken, wie er zu Hause macht. Ich lasse ihn ein bisschen Zeit, ich möchte gar keine druck machen und möchte auch dass der KiGa seine Zeit auch respektieren.
Für mich klingt die Methode sehr befremdlich und wirkt eher nach einer Strafe. Es gibt doch geregelte Mahlzeiten im KiGa. Zu den Mahlzeiten könnte man doch intensiv danach gucken, dass der Junge etwas trinkt und ganz viel loben, wenn er ein Schlückchen nimmt. Aber was du beobachtet hast... Fände ich auch doof.
Danke für die Antwort. Danke für deine Verständnisse, gut zu wissen dass ich nicht die einzige dass es für angemessen halten. Ja, finde ich auch, dass durch Mahlzeiten könnte man intensiv gucken.
Ich kann dich total verstehen. Natürlich muss dein Kind über Tag ausreichend Wasser trinken, aber das ist dir denke ich auch selber klar, so wie du schriebst. Die Methode einen 3Jährigen zum Trinken oder auch Essen in fremder Umgebung zu zwingen, indem man es in einen unbekannten Raum setzt, welches es nicht verlassen darf, ist aber auch meiner Meinung nach absolut falsch. Mit so einer Aktion verängstigt und verstört man ein Kind i. Schlimmsten Fall nur. Lernen regelmäßig zu trinken wird es dadurch wohl nicht. Die Erzieherinnen hätten schon tagsüber und zu den Mahlzeiten (da ist es ihnen ja anscheinend schon aufgefallen) dazu animieren müssen zu trinken und nicht am Ende des Tages dazu zwingen.
Ja, ganz genau. Dank für das Antwort.
Die letzten 10 Beiträge
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?
- Ein kleiner Kreativversuch - würde gern eure Meinung hören :)
- Lern-Laptop für Vorschulkinder (vtech)
- Bücher über Selbstbewusstsein / Grenzen setzen
- Einschulung mit 6
- Schwimmkurs ab 3?