Elternforum Kigakids

2 oder 1 Jahr Kiga?

2 oder 1 Jahr Kiga?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Was ist eigentlich der Vorteil von 2 Jahren Kindergarten? Geht es dabei hauptsächlich um die Mütter, die wieder arbeiten wollen (müssen) oder hat es irgendwelche pädagogische Vorteile, wenn man 2 statt 1 Jahr geht. (Ich war nur 1 Jahr und früher war das eigentlich auch so üblich). Danke für die Infos der erfahrenen Mamis!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind aus Ö (Tirol) und hier werden die Kinder unter 4 Jahren sowieso nicht genommen. Also es gibt nur die Variante 2 oder eben 1 Jahr (nur zur Erklärung, weil vermutlich viele antworten, daß ihre Kinder schon mit 2 oder 3 Jahren in die Kiga/Kita kamen)!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bis mein Sohn (5) in die Schule kommt, wird er 4,5 Jahre KiGa hinter sich haben! Unser Kiga nimmt ab 1 1/2 und das mußte ich auch in Anspruch nehmen, da ich meine Ausbildung begonnen habe, als er 10 Monate war. Meine mutter hat ihn zusammen mit meine kleinen Schwester 81 Jahr älter als er) die ersten Monate betreut, ab 18 monaten ging er halbtags, später auch länger. Kiga ist für ihn Teil seines Lebens, es hat ihn (positiv) geprägt und gefördert. 1 Jahr kiga - da kann ich mir gar nicht vorstellen was das für eine große Wirkung haben soll, grade dran gewöhnt, schon zu Ende... Oder bin ich da Ost-typisch? Ich bin der Meinung, wenn Arbeitsbedingungen der Mutter (wie bei mir) keine Rolle spielen, ist ca. 3 das richtige Alter, individuell je Kind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also mein großer hätte sich wohl zu tode gelangweilt. dazu hatte er dann noch einen kleinen bruder, wo manche spiele eben einfach nicht gehen. und ich muß ehrlich gestehen, ich bin auch nicht die beste kinderbespaßerin. nö, der war total glücklich als er 3 monate nach seinem 3. geburtstag in den kiga kam. er war auch sonst immer total wild auf andere kinder, man kann zwar auch privat oft andere besuchen, aber immer geht das auch nicht. und dann muß ich ja auch immer noch so langweilige sachen wie einkaufen oder so machen, wenn ich das jetzt mit 2 kinder machen muß langweilen sie sich total und machen nur mist. mein kleiner wird 3 moante vor seinem 3. geburtstag auch in die kita kommen und ist jetzt schon morgens fast nicht von dort wegzubekommen wenn wir seinen bruder hinbringen. keine ahnung ob man das nicht pädagogisch alles auch zu hause hinbekommen würde. unser ist in der hinsicht wirklich toll. aber allein der spaß den sie haben ist für mich ein argument. liebe grüße susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist gestern 3 Jahre geworden und geht ab mitte nächsten Monat in den Kiga und wird 3 Jaher dort bleiben... Sie ist schon seit ihren ersten Geburtstag in der einer Spielgruppe, die 2xwöchentlich für 3 Stunden ist, ohne Mama und ich muss sagen, es hat sich nur positiv ausgewirkt LG Jessica mit Joy *02.07.01 Jason *19.04.04


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi im Ruhrgebiet ists so, daß das trockene Kind mit 3 J. in einen Kiga kommt, bis zur Schulreife, leider gibts im letzten Jahr nicht die Vorschule wie in Berlin. Viele Kinder langweilen sich dann mit bereits 6 J. mit den 3-j. Gefährten. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu nora, also das ist doch eine ziemliche verallgemeinerung. erstens haben auch 3jährige die nicht trocken sind anspruch auf einen kiga-platz. und zweitens, ob sich kinder nach wie vielen jahren auch immer langweilen liegt doch eindeutig am kiga. ich hab das bei uns noch bei eigentlich keinem kind bemerkt. selbst bei denen nicht die im herbst schon 7 wurden und von daher sogar 4 jahre da waren. man muß es nur entsprechend gestalten und für die größeren halt ein paar zuckerln dazutun. grüße aus dortmund susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Sohn kommt diesen Herbst in die Schule und war 5 Jahre in der Kita. Das Kind langweilt sich doch sonst zu Hause. 3 Jahre sind bei uns völlig normal (NRW). Gruß, Renate