Mitglied inaktiv
Hallo, gleich zu Beginn. Ich werde diesen Post auch in das Forum "Sport" setzen. Nun aber zu meiner Frage. Wie viel Sport machen Eure Kinder ? Vielleicht etwas zur Erläuterung. Ich habe eine fast 7jährige Tochter, die schon als Baby mit auf dem Pferd gesessen hat ( bis vor 3 Jahren hatte ich mein eigenes Pferd ). Natürlich ist sie eine begnadete Reiterin und in einer Gruppe, in der die anderen Kinder teilweise 5 Jahre älter sind. Seit sie in der Schule ist ( 1.Klasse ) habe ich das Reiten auf einmal die Woche beschränkt + die Ferien, da sie ebenfalls seit 2 Jahren Klavier spielt. Dieses wollte sie unbedingt und macht es mit großer Begeisterung. Nun ist es so, dass meine Tochter seit einiger Zeit zur Leichtathletik möchte. Bisher habe ich es versucht zu unterbinden, da ich auch einfach nicht weiss, wo ich die Zeit noch finden soll. ( Ich bin allein erziehend und sie ist mind. jedes 2. Wochenende bei ihrem Papa, der aber nicht bereit ist, seine Tochter am Freitag Nachmittag irgendwo hinzufahren, jedoch fadt jeden Samstag mit ihr schwimmen geht. ) Die Leichtathletik-Kurse sind zwei Mal die Woche. Einzig positiv ist, sie sind am späten Nachmittag. Jedoch war ich bisher der Auffassung, dass zwei Termine/pro Woche reichen. Nun hatte meine Tochter ein Sportfest in der Schule und am Nachmittag meldete sich die Sportlehrerin, ob es nicht möglich sei, das Kind ( meine Tochter ) irgendwo zur Leichtathletik zu bringen, da sie so unheimlich gerne und gut läuft. ( genauso schnell, wie 4.Klässler ) Ich bin mir aber so unsicher, ob es meiner Tochter nicht zu viel wird. Die Option Klavier und/oder das Reiten aufzugeben, gibt es nicht. Und sie will unbedingt. Insgesamt bin ich ein Befürworter des Sports, für Kinder und ich denke, wir sind auch eine recht sportliche Ein-Eltern-Familie ( mache selber viel Spaß ) Aber ich habe einfach große Sorgen, dass es für sie zu viel wird. Wie läuft es bei Euch ? Was würdet ihr machen? Vielen Dank für Eure Antworten.
Meine Kleine geht seit 3 Jahren zum Schwimmen und das 3x in der Woche. Am WE sind wir viel unterwegs, Radfahren, wandern usw. Du kannst es nur ausprobieren und wirst sehen, wie es deinem Kind "bekommt".
LA geht doch bestimmt auch 1x pro Woche, auch wenn zwei Trainingstermine angeboten werden. Wenn deine Tochter es möchte, würde ich es 1x pro Woche ausprobieren.
Ich verstehe nicht, warum du dir soviele Sorgen machst. Wenn es deiner Tochter zu viel wird, wird sie es schon sagen. Und ohne es auszuprobieren, werdet ihr es kaum herausbekommen.. Bei uns bieten die Sportvereine eigentlich alle kostenlose Probestunden an, bevor man Mitglied werden muss. Meine Tochter geht momentan "nur" 1x die Woche zum Sport (Tanzen), das hängt aber damit zusammen, dass sie noch andere Interessen hat (Schulchor, Theaterkurs u.a.), so dass die Woche schon voll ist, abgesehen vom Freitag.
Hallo, ich finde das hört sich alles noch ganz cool an. Paß einfach ein bisserl auf und wenn Du als Mutter das Gefühl hast, es wird zuviel, kannst Du immer noch bremsen. Mein Sohn hat immer wenigstens 4 x die Woche Fußball (inkl.Spiel) und ging am WE noch laufen. Reiten und Fußball habe ich als ein und dieselbe Sportart ausgeschrieben d.h. wer Fußball spielt , reitet auch. Beim Reiten gab es immer wieder Ärger. Mittlerweile habe ich erkannt das der Junge einfach Reitkleidung ablehnt und Dressur schrecklich findet.Nun macht er Shettysport und ist jedes WE auf dem Rennplatz zu finden . Töchterlein macht Shettysport , ballett und handball und der Jüngste nur Shettysport und ballett.
Hallo ich finde die Anzahl der Hobbys auch cniht so wichtig so lange eben noch 1-2 Tage FREI bleiben! Also ZB Hat mein SoOhn freitags manchmal volles Programm, sax Unterricht, Kapelle und manchmal auch noch ein Fußballspiel...aber das ist ihm wurscht, denn freitags kann er dann also eh sich cniht verabreden. GEnauso geht er 2 mal die WOche zum Fußball, und einmla hat er davor auch noch im Sommer 30 min Tennis...aber das steckt er locker weg! Wenn cnit, würde er es sagen! Und: Dienstags und Do ist NICHTS!!!...und Das finde cih toll...und er auch!
Hallo, hier gibt es eine natürliche Beschränkung auf zwei Aktivitäten pro Woche und Kind, weil ich mehr nicht managen kann. Das ist halt der Unterschied, wenn man nicht nur ein Kind hat. Die beiden kleinen besuchen aber auch noch je zwei Werkstätten in der Ganztagsbetreuung der Schule, wo sie sich ausprobieren können. Meine Große (gerade 11) ist auch so ständig unterwegs und sehr glücklich und zufrieden damit, also lasse ich sie. Zudem hat die Große an drei Tagen eh bis 16 Uhr Schule. Ich würde sagen probier es aus und schau, was du bereit bist zu mangen. Ich weiß ja nicht, in wie weit Du berufstätig bist. LG K erstin
Hallo, ich hab 3 Kinder, die ich am Nachmittag spazieren fahren kann, da wird es manchmal auch ganz schön eng. Ansonsten kommt es auf Kind an - manche Kinder blühen richtig auf wenn sie da und dort und da auch noch mitmachen können. Mein Großer ist so einer, dem gehts richtig gut, wenn er seinen Tage straff organisiert hat... der ist in der Grundschule sogar vom Nachmittagsunterricht der Schule direkt weiter zum Fußballtraining, mit gerade mal 1h zuhause zum Mittagessen und Hausaufgaben machen - dann kam er abends um 18.30 nach Hause und war total glücklich... Solche Tage hatte er zwar nur 1x die Woche, aber in der Zeit hatte er Fußball, Schlagzeug, Orff und Judo... und wer glücklich damit. Mein Mittlerer ist da ganz anders - der mag diesen Zeitdruck und wir müssen jetzt da und dort hin gar nicht, der geht klettern und das ist nur alle 14 Tage einen Nachmittag - und so genau richtig für ihn - ist auch eine Sportart ohne Zeitdruck, ohne schnell sein zu müssen. Eine Zeitlang hat er noch Gitarre gespielt - aber das war wirklich schon wieder zuviel. Er würde zwar gern ein Instrument lernen, vielleicht probieren wir es später noch mal. Mein Jüngster ist ne Sportkanone - er ist jetzt Vorschulkind und spielt Fußball - 2x Training und 1x Spiel pro Woche - ist auch jede freie Minute auf dem Fußballplatz und möchte jetzt unbedingt beim Kindermarathon mitmachen. Dem kann Sport auch nie genug sein, und ist nie eine Belastung für ihn das er das machen muss - im Gegenteil wenn das Training mal ausfällt ist das ein kleinen Weltuntergang. Instument will er jetzt auch lernen... mal schaun, ob ich wieder einen Schlagzeuglehrer finde, der einen 6jährigen nimmt. Wie das dann mit Schule wird, wird sich finden. Kinder sind einfach unterschiedlich. Lg Dhana
meine tochter ist auch unheimlich sportlich und wenn es nach ihr ginge, würde sie jeden tag etwas anderes machen. wir haben seit schulbeginn ebenfalls die beschränkung auf 2x/woche, weil sonst für die schule keine zeit mehr ist und das ist vorrangig. so geht sie montags cheerleaden, mittwochs turnen und zum lauftreff, allerdings plane ich für freitags noch hipphopp, da mich sogar die lehrerin auf das außergewöhnliche rhythmus-gefühl hingewiesen hat, was ich in der form gerne fördern möchte. mit wachsendem alter kristallisieren sich die echten begabungen und vorlieben schon heraus, selbst wenn jetzt ein "überangebot" herrschen sollte. da mache ich mir keine sorgen. nur die schule darf nicht vernachlässigt werden.
Also meine Jungs spielen Fußball und gehen schwimmen. Fußball ist 2 mal die Woche Training, am Wochenende ein Spiel oder Turnier, manchmal auch beides. Und schwimmen ist 1 mal die Woche. Sie würden beide gern nochwas machen, bzw. ein Instrument lernen, aber dazu findd ich wirklich nicht die Zeit, vor allem weil meine kleine (3,5) auch schon anfängt und bald zum turnen und tanzen geht. Hab die Hobbies auf 2 begrenzt, allerdings nimmt ja gerade das Fußball spielen mit insgesamt 6 terminen pro woche auch sehr viel Zeit in Anspruch, wenns also nur 1-2 termine die woche wären ohne das drum herum würde ich auch noch was 3. erlauben.
Hallo, ich würde es sie einfach mal ausprobieren lassen. Meine Tochter ist eine Sportskanone und macht jeden Tag Sport. Montags und Dienstags geht sie voltigieren und Dienstags nach dem voltigieren noch ins Leistungsturnen. Mittwochs "normales" turnen, Donnerstag wieder 3 Stunden Leistungsturnen und Freitags Chor und HipHop. Sie möchte es so. Ich wollte ihr auch schonmal sagen das wir Mittwochs das turnen mal sein lassen aber da hat sie geweint weil sie es so mag. Also soll sie denke ich mir. Die Kinder melden sich schon wenn es ihnen zu viel wird. Außerdem findet meine Tochter zum Beispiel trifft sie da immer ihre Freundinnen im Sport und das reicht ihr dann auch. LG Verona
Ich würde es einfach probieren. Du wirst schon merken, wenn es ihr zuviel wird. Meine Zwei sind ja dem Grundschulalter schon entwachsen, sind aber bereits seit dem Vorschulalter im Sportverein. Mein KLeiner, 11 Jahre, hat 2 mal die Woche Fußballtraining, einmal die Woche ein Spiel. Hinzu kommt Freitags noch Jugendfeuerwehr. Meine Große, 13 Jahre, hat 3 mal die Woche Fußballtraining und 2 mal die Woche, da sie in zwei Altersklassen spielt, ein Spiel. Sie könntest Du auch am Meisten damit strafen, wenn man ihr das Fußball streichen würde.
meine Kleine hatte bisher 1x die Woche reiten. jetzt reitet sie fest 1x die woche mit ihrer Freundin, und alle 2 wochen am Wochenende (kein fester Termin, sondern je nach Zeit vereinbart) mit meiner Freundin im Gelände (sie ist 7, ich lasse sie nicht alleine ins gelände). außerdem geht sie gerne schwimmen, derzeit leider wenig, da ich zuviel zu tun habe (Uniprüfungen...) aber in 2 wochen werden wir wieder los legen, 1-2x die woche schwimmen mit ihrem Freund und dessen Mutter+Schwester. Außerdem fahren wir 2x in der Woche zusammen Fahrrad abends vor dem abendessen. zuviel Sport? Solange es kein Muskelaufbauendes Krafttraininmg ist, denke ich, können Kinder sich nicht zuviuel bewegen...
So lange die Kinder es gerne machen, kann Sport nur dann ungesund sein, wenn es absolut falsch ausgeübt wird... Prinzipiell befürworte ich Leichtathletik sowieso, weil sie vielseitig ist. Und wenn deine Tochter das gerne machen möchte, würde ich schon zusehen, dass es möglich ist (das hängt aber jetzt von deinen Möglichkeiten ab). Wenn zweimal die Woche zuviel ist aus zeitlichen Gründen, würde ich das dem/der ÜL sagen. In dem Alter spricht nun wirklich nichts dagegen, wenn man nur einmal pro Woche trainiert! (Ich bin selber ÜL und erlebe es oft, dass viele nur einmal können - wenn man es weiß, ist das okay, wenn man es aber nicht wieß, ist es oft ärgerlich, dass die Kinder so unregelmäßig kommen. Außerdem finde ich für Siebenjährige einmal Training die Woche ausreichend!) Also, versuch es einfach. LG Jayjay
Annika ist 10 und geht zum Schwimmen (dienstags) und zum Turnen (freitags) - zumindest bis jetzt. Wie es nach den Ferien mit der Zeit aussieht, müssen wir noch abwarten. Sie kommt jetzt in die 5. Klasse und muß somit auch noch Fahrtzeiten zur Schulzeit in Kauf nehmen. Trotz dieser Sportaktivitäten ist Annika eher moppelig (kommt leider auf mich). Malte ist 6 und geht zum Schwimmen - nach den Ferien will er auch wieder zum Turnen gehen. Aber erstmal abwarten, er kommt in die Schule. Vielleicht mag er dann auch nicht noch zum Turnen gehen.
ielen lieben Dank für Eure vielen Antworten. Und, wie ich sehe, gibt es tatsächlich auch mehr Kinder, die viele Dinge machen. Ich werde noch ein bisschen darüber schlafen, aber ich denke, dass ich es meine Tochter einfach ausprobieren lasse. Sollte sie irgendwann damit überfordert sein, dann werde ich es schon merken. Das Einfügen in meinen Terminkalender ist natürlich eine andere Sache, aber auch ein anderes Thema. Irgendwie klappt es schon und, zum Glück, gibt es ja auch Babysitter, die Kinder auch zu ihren "Freizeitaktivitäten" fahren. Dennoch war es schon immer so ( seit meine Tochter auf der Welt ist ), dass ich sie gerne und viel gefördert habe. Natürlich nur, wenn sie es wollte! Und bisher habe ich es immer ganz gut in meinen Kalender unterbringen können oder es organisiert bekommen, da es mir auch einfach wichtig ist. Euch noch einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. LG
Meine fast 7 jährige geht regelmäßig einmal die Woche zum Schwimmtraining und ich nehme sie zur Spoartabzeichenabnahme mit. Ansonsten läuft, rennt, springt sie so herum. Da wir noch Musikschule haben, reicht das völlig mit den Terminen. Sie ist sicher sportlich begabt, leistung ist ja auch okay, aber keine Hochleistung.
Ich würde sie probieren lassen, wenn sie das möchte. Ob dann 4 Termine zuviel sind, hängt vom Kind ab. Mein Großer ging mit 7 2x zum schwimmen und 2x zum Tanzen und lernte Cello. Turniertanz wurde dann Leistungssport bei ihm und er gab das Schwimmen auf. Heute tanzt er 3-4x die Woche, manchmal ist es noch mehr (ist jetzt 11). Cello spielt er immer noch.
Das kommt doch sehr auf das Kind an. Mein KindKlein macht fünf mal die Woche Sport: Drei mal Fußball in zwei verschiedenen Vereinen und zwei mal Basketball. Da zwei Fußballtrainings am gleichen Tag stattfinden, sind vier Wochentage "belegt". Aber KindKlein ist auch unausstehlich, wenn er sich nicht jeden Tag mindestens ein mal richtig "auspowert". Zeit für andere Aktivitäten bleibt ausreichend. Training ist jeweils 90 Minuten, einmal sogar nur 60 Minuten - da ist der Nachmittag doch nicht komplett weg. Er trifft sich "nebenbei" noch mit Freunden zum Spielen - und spielt dann zu 90% wieder Fußball, wenn das Wetter es zuläßt *gg*. Für ihn ist das okay so - wenn es ihn überfordern würde, würde ich das merken. KindGroß hat übrigens mal Leichtathletik gemacht - und auf eigenen Wunsch aufgehört, als es in den Leistungsbereich ging. Das war ihr dann zu viel. Derzeit macht sie ein mal die Woche Standardanz, das reicht ihr als "organisierten Sport". Sie ist mehr der Kommunikationsmensch und braucht viel Zeit für ihre Freunde. So ist jedes Kind halt anders.....
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW