Mitglied inaktiv
Mein Sohn hat jetzt das 3. Tshirt beim Malunterricht mit Farbe versaut. Nach dem ersten Mal habe ich ihm an dem Tag, wo Malen war, ein altes Tshirt angezogen. Nun machen sie den Malunterricht an anderen Tagen, ich weiß nie, wann. Dadurch hat er jetzt das 3. T-shirt versaut. Ich krieg die Farbe nicht mehr raus. Ist mein Sohn schuld, weil er sich einsaut, oder die Lehrerin, weil sie den Unterricht nicht nach Plan sondern nach Lust macht. Ich kann mein Kind doch nicht ständig in alten Klamotten in die Schule gehen lassen aus Angst vor "bunten" T-shirts. Wie würdet Ihr reagieren?
hat er denn eine malschürze dort und zieht er die auch an? ev. würd ich ihm ein T-Shirt ins Malzeug packen und dann soller sich halt umziehen, wenn er so stürmisch malt... ich würd der Lehrerin keine Schuld geben, deinem Sohn auch nicht übrigens, das hilft doch nicht weiter.....
Warum deponiert ihr keinen Malkittel oder ein altes Hemd in der Schule? Das kann er nach Bedarf überziehen. Vor "Schuld" zu sprechen finde ich hier doch reichlich übertrieben. Und es kann immer passieren, dass die Kinder mit dreckigen Klamotten nach Hause kommen.
Kauf ihm eine Schürze, die er dann im Unterricht anzieht oder geb ihm ein altes T-Shirt mit. Das kann er dann beim malen anziehen und gewaschen werden muss es ja auch nicht nach jedem Mal. Sonst wird es auf die Dauer recht teuer.
Na ja die Lehrerin doch ganz bestimmt nicht. Ich würde von einem Schulkind erwarten, dass es so mit Farben umgehen kann, dass sie nicht auf den Klamotten landen. Kann er das nicht, muss er eine Schürze benutzen, die Du zum Malzeug legst, damit sie immer parat ist.
"Ich würde von einem Schulkind erwarten, dass es so mit Farben umgehen kann, dass sie nicht auf den Klamotten landen." Naja,also ich denke beim Malen kann das drchaus(auch einem SCHULkind) passieren-bekleckerst du dich nicht ab und an mal???
Nö ich beklecker mich nicht. Mein Sohn hat auch in 2 Schuljahren noch kein T-Shirt versaut und bringt wöchentlich getuschte Werke mit. Töchterlein malt auch viel im Kiga und hat auch noch kein T-Shirt versaut.
Oh, mann, dann meine Hochachtung. Dann bist du ja Superfrau, oder! Und deine Kids sind Superkid, oder wie dürfen wir das verstehen. Also meine sind Kinder und dürfen und sollen sich auch dreckig machen. Haben Landwirtschaft, lässt sich zwangsläufig nicht vermeiden.
UNd zwar in allen Bereichen!! Gibt´s hier denn im Ernst noch irgend jemand, der das noch nicht bemerkt hat?????
Wenn meine Kids bei uns auf der Baustelle mit einen Graben ausbuddeln, sehen sie auch aus wie die Erdferkel. UNd wenn ich aus einem 1,80m tiefen Erdloch herauskomme, dann sieht man das auch. Aber hier geht es um den Zeichenunterricht in der Schule und nicht darum, ob Kinder sich dreckig machen dürfen, und da landet die Farbe auf dem Papier und nicht auf dem T-Shirt. Übrigens sehen die anderen Kinder in der Klasse nach dem Zeichenunterricht auch sauber aus, insofern sind das alles Superkids. Im Kiga malen schon die ganz Kleinen und da ist hinterher auch nicht der Farbkasten auf dem T-Shirt, obwohl sie keine Kittel haben.
"Aber hier geht es um den Zeichenunterricht in der Schule" Nee.Es ging um MALUNTERRICHT-zeichnen tut man mit dem Bleistift(da ist es tatsächlich schwierig Flecken aufs Shirt zu bekommen *g*)malen mit Wasserfarbe oder anderer Farbe. LG Tanja
Ok- da hast Du prinzipiell Recht - eigentlich heißt das Fach offiziell Kunsterziehung , bei uns heißt das Fach in der GS Zeichnen und so schreiben die Kinder es auch in den Stundenplan! Bleistifte wurden da trotzdem noch nie benutzt!
Kurz und knapp: Pack ihm doch einfach ne Malschürze bzw ein olles T-Shirt zu den Malsachen und fertig. Ich finde es hat niemand "Schuld" LG Tanja
das er in der Schule bei den Malsachen lässt und dann immer überzieht.
Würde ihm auch nen altes Hemd oder T-Shirt mitgeben, was er zu den Malsachen legt. Kann ja immer passieren. Unsere hat sich in der Schule mal nen Pulli am Klettergerüst versaut. War nass, Madame musste trotzedem dran, tja Pulli sauig und nicht mehr rauszukriegen (Rost u. Öl). Da geb ich keinem die Schuld. Ist halt so.
Tja, beim meinem Sohn haben sie jetzt schon 2x Action-Painting gemacht... da bekleckert man sich fast zwangsläufig... beim 2. Mal hat er sein Mal-Hemd, was er in der Schule im Fach hat, nicht angehabt, und die Farbe geht auch nicht mehr raus... hat mich auch etwas geärgert, hatte das T-Shirt relativ neu gekauft... LG sun
Hallo, da ist keiner dran schuld, Kinder machen sich nun mal schmutzig. Mein Sohn (8 Jahre 3. Schuljahr) hat an fast all seinen Sachen irgendwelche Flecken, Farbe, Rost, Schlamm, die nicht mehr ganz rausgehen. Wobei ich da auch keine besondere Fleckenbehandlung mache, was in der Waschmaschine nicht weg geht, bleibt halt dran. Weder ihm noch mir macht es was aus, wenn er die Sachen dann wieder anzieht. Meiner Meinung nach ist sowas bei Kindern normal und ich würde da auch nie schimpfen. Wobei gegen einen Malkittel natürlich trotzdem nichts spricht, aber mein Sohn kann sich trotz Malkittel problemlos schmutzig machen. Gruß, Renate
denn der ist wasserdicht! In ein Hemd zieht die Farbe ja nur ein und drueckt sich dann aufs Tshirt durch. Allerdings ist dann ja da immer noch die Jeans, die was abkriegen kann. Was lernen wir daraus: ganz abdecken geht eh nicht, und aus den Klamotten wachsen die Kinder eh schnell raus. Und man kann auch mit einem Farbklecks am Shirt in die Schule gehen, es ist eine Schule und kein Laufsteg. LG Silke, die sich auch mal bekleckert und dazu steht *Augenroll*
...dass es noch mehr Kinder gibt die sich mal vollkleckern bzw sich beim Malen mal beschmutzen!! Ansonsten ist es bei uns wie bei Renate-die Flecken die beim Waschen nicht rausgehen bleiben halt...meine Tochter ist auch so ne "Spezialistin" und schafft es trotz Schutzkleidung sich einzusauen ;o)) LG Tanja Die sich auch schon mal den ein oder anderen Fleck erlaubt
Was "kritisch" ist, ist flüssiger Kleber. Weiße T-Shirts wollen die Buben eh nicht anziehen. Und auf dunkelblau oder dunkelkhaki sieht man nun wirklich keinen Fleck. Trini
Muss denn immer jemand schuld sein?! Muss denn zwangsläufig de Unterricht in starren Formen ablaufen? 45 Minuten Kunstunterricht (inklusive Wasser verteilen, Malkittel anziehen, Erklärungen, Hilfen, Zeitungen oder endere Unterlagen verteilen, malen, säubern der Tische, Zeitung verstauen, Bilder zum Trocknen deponieren, Farbkasten wieder in Ordnung bringen, aufräumen,... Ist doch sinnvoller, z.B. eine Doppelstunde zu nutzen als sich rigoros an den Stundenplan zu halten. Malkittel können einen Teil der Farbenkleckse auffangen. Ich selbst schaffe es IMMER, mich zu bekleckern, mein fast zweijähriger Sohn achtet penibel darauf, seine Kleidung nicht zu beschmutzen (keine Ahnung, woher er das hat ;-)). Menschen sind verschieden. Hier ist eine praktische Lösung (Malkittel) gefragt und keine Schuldzuweisung. Besonders nicht an das Kind!!! lg Astrid
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW