Elternforum Die Grundschule

Wechsel von Hessen nach Bayern

Wechsel von Hessen nach Bayern

Anne67

Beitrag melden

Wir sind am überlegen unseren Sohn nach der 4. Klasse auf eine bayrische Realschule zu schicken. Wohnen hier im hessischen "Grenzgebiet". Bisher haben in unseren Ort nur wenige diesen Schritt gewagt - viele sagen: wie kannst du nur? Viiieeelll zu schwer? Wenn er die Realschule in Bayern schafft, schafft er auch G8 in Hessen etc. etc. Deshalb würde mich mal interessieren, ob hier wer Erfahrung gemacht hat - wechsel von einem anderen Bundesland nach Bayern. Gibt es hier wirklich Wissenslücken? Ist die bayrische Grundschule wirklich schwerer als die hessische oder ein anderes Bundesland? Auch die Bayern kochen doch nur mit Wasser? Klar ist der Unterricht anders aufgebaut - in Hessen zählt das mündliche mehr ind Bayern nicht, dafür Exen (oder wie auch immer das heißt). Meiner ist aber eh ein stiller Schüler, macht viel schriftlich ... Freu mich über Meinungen!


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anne67

Ich kenne zwar keinen, der sein Kind grenznah auf einer bayrischen Schule nach der vierten angemeldet hat. Aber ich kenn mehrere die nach Bayers umgezogen sind. Und alle, wirklich ALLE, Kinder haben dann erst einmal eine Ehrenrunde eingelegt. LG


waschbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anne67

In Bayern gibt es nicht angekündigte Exen und 4 grosse Schulaufgaben in Mathe ,deutsch die werden angekündigt .Mesit schon am Anfang des Schuljahr . Exen sind von Unterrichtsstoff der letzten 3 schulstunden (unangekündigt) . Wenn dein Sohn ohne Probleme durch die Grundschule ist dann probier es. Aber in Hessen gibbt es kein Übertrittzeugnis . Damit muss man sich in bayern an der Schule anmelden . Ja Bayern und Hessen ist unterschiedlich . In die 3 Klasse meiner Tochter ist ein Mädchen aus Hessen gekommen im Juli . Sie ist in die 2 zurück gegangen ,weil sie in Mathe nicht mitkam den Stoff noch nicht durchgenommen hatte. In BAyern wechselt der Klassenleher nach 2 Schuljahren .In Hessen nicht. Das mädchen hatte in der Grundschule in Hessen 3 Schulstunden weinger . In Bayern sind ca alle 6 Wochen Ferien ,in Hessen nicht . In der Realschule gibt es ab der 7 Klasse Ausbildungsschienen . ,in die du dann wechselst ,in Hessen gibt es das nicht . Es gibt schon Unterschiede . Abschlussprüfung muss du in Hessen auch keine machen . Ich komme aus Hessen( realschule ) und bin froh das ich es nicht so schwer hatte in der Schule wie meine Kinder


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von waschbaer

Nicht nach Bayern aber Baden Würtemberg. Der Sohn meiner Freundin hatte in Hessen eine Empfehlung für das Gymnasium. Sie sind dann nach BW gezogen und sie hatte bei dem Gymnasium dort gefragt, wie es mit der hessischen Empfehlung aussähe. Die meinten , kein Problem. Inzwischen ist ihr Sohn in der 6. Klasse und hat keinerlei Schwierigkeiten mitzuhalten.


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anne67

Es ist gar nicht so selten, dass Eltern aus Hessen ihre Kinder in Bayern zur Schule schicken. Das tun sie aus den unterschiedlichsten Gründen. Welche Noten hat den dein Kind im Halbjahreszeugnis, bzw. welche wird er bekommen. Hattet ihr schon das Beratungsgespräch?


Anne67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

Er steht auf 2,3 (Mathe und HSU 2, Deutsch 3). Gespräch haben wir noch. Problem ist hier, das wir eine miserable Haupt / Realschule haben. Da will ich ihn einfach nicht hinschicken. Außerdem benötige ich an 2 Tgen eine Nachmittagsbetreuung, was die Schule in Hessen nicht bietet. Die in Bayern ist dagegen super, haben wir uns auch schon angeschaut - kein Vergleich zu hier. Ist auch nur 8 km weg, Busverbindungen super - nur halt bayrisches Schulsystem. Und da bin ich noch skeptisch .... Ist der Realschulabschluss in Hessen wirklich einfacher - das müsste doch gleich sein, oder ähnlich


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anne67

Es ist in der Tat so, dass der Anspruch an einem bayerischen Gymnasium sowie auch an einer bayerischen Realschule etwas höher ist, als an den hessischen Schulen. Mit diesen Noten - so sie ohne große Mühen und Überei entstanden sind - sollte dein Sohn jedoche keine Probleme an einer bayerischen Realschule haben.