Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben, meine Tochter (4. Klasse) muss ein selbst geschriebenes Gedicht lernen. *ufff* Wir haben nun eine Stunde dran gesessen, das ist dabei raus gekommen: Meint ihr, das reicht so? -------------------------------------------------------------------------------- Der Herbst Wenn die Sonne nicht mehr so hoch am Himmel steht, merkt man, dass der Sommer zu Ende geht. Wir wollen den Herbst begrüßen, er kommt auf leisen Füßen. Das Laub an den Bäumen wird bunter und langsam fällt es herunter. Viele Felder stehen schon leer, Zugvögel siehst du auch bald keine mehr. Auch wenn nun viele Blumen geh´n, ist der Herbst doch trotzdem schön. Geht doch mal in den Wald! Zieht euch warm an, dann ist’s nicht kalt! Große Spinnennetze hängen zwischen den Bäumen. Die Spinnen sitzen da, als würden sie träumen. Und sind morgens noch Tautropfen drin: wie das in der Sonne glitzert!!! Seht doch mal hin! Und von den Bäumen purzeln munter Eicheln und Kastanien runter. Sammelt sie auf und nehmt sie mit heim! Bastelt daraus doch ein Igel oder ein Schwein! Die Tiere im Wald aber bitte nicht vergessen, was übrig bleibt, bringt ihnen im Winter zum Fressen. Liebe Grüße Dana & Jasmin
Wenn es Deine Tochter aber alleine gemacht hat, super!
Hi, ich trag mal nichts Produktives bei aber... Kennst Du mich noch? Ivonne und Leonie von den Märzmamis? Wie geht´s Euch? Liebe Grüße, Ivonne
Selbst .... wenn sie es alleine gemacht hat - toll! Allerdings kann ich es nicht leiden, wenn es eine Mama-Aufgabe wird, denn Mama hat schon einen Abschluss und muss nicht mehr in die Schule gehen
Hallo, das Gedicht ist ganz, ganz toll! Ein Riesenlob an Deine Maus! Ohne dieses Lob schmälern zu wollen, dennoch der Zusatz: Die Lehrkraft wird sich fragen, ob Deine Tochter es allein gemacht hat, es sei denn, sie kennt Dein Kind als so gute, superkreative, wortgewandte Schülerin, von der sie nichts anderes erwartet hat. LG Svenni
Ich denke es ist OK.
Habe als Kind auch geliebt, Gedichte zu schreiben
LG
Pem
oder darf man sich das noch kopieren?
Find ich toll.
tolles Gedicht !!!! Aber weil das hier gerade großes Thema ist, find ich, das auch das eine Eltern-Kind Hausaufgabe ist. Mein Sohn hat das auch machen müssen und hat 2 Strophen gedichtet. Hab mich bis vor kurzem gewehrt ihm bei sowas zu helfen, weil mein Kind zur Schule geht und da was lernen soll und nicht ich. Wie kann es angehen, das ich neben Vollzeitjob, Haushalt und 2 Kindern noch Hausaufgaben mitmachen muss.Hier ist es nämlich üblich, das man Vorträge ausarbeiten muss, mit Infos aus dem Internet, Lexikon... das kann kein Kind alleine tun. Wozu gehen die Kinder eigentlich zur Schule ??????? Jeden Tag 6 Stunden Unterricht und nachmittags noch unmengen von Hausaufgaben. Die haben einen längeren Arbeitstag als manch Erwachsener. Außer in Mathe und Deutsch,sind Hausaufgaben irgendwie Familiensache geworden .Gemeinschaftsproduktion sozusagen. Wie gesagt ein wirklich tolles Gedicht, aber da sieht jeder sofort, dass das niemals ein Kind allein gemacht hat.Fragt sich nur, was die Lehrer wollen.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW