NICOSI
aber nein, heute brachte mein 2. Klässler das Schreibschriftlernheft mit nach Hause- und das gequäle geht schon heute los.... Handschmerzen durch dieses ewige Kringel und Schnörkelgeschmiere. Warum quält man die armen Kinder mit einer Schrift die später sowieso keiner schreibt???
äh, also ICH schreibe Schreibschrift... natürlich nicht mehr die lateinische AUsgangsschrift in Reinform, aber ICH würde mich definitiv mit Druckschrift quälen. ich will jetzt hier keine Grundsatzdiskussion anzetteln, aber ich bin dafür, dass die Kinder noch Schreibschrift lernen. Ich bin allerdings dagegen, die korrekte Ausführung derselben in die Benotung einfließen zu lassen. Ulrike
Hallo ich sehe es genauso wie sie! viele Grüße
"ICH schreibe Schreibschrift... natürlich nicht mehr die lateinische AUsgangsschrift in Reinform" Dann war es also unsinnig und vergeudete Zeit, sie zu lernen.
Ich schreibe auch Schreibschrift, aber es quält mich nicht. Hat es nie getan. Druckschrift finde ich blöd. Ich!! Mein Sohn findet Schreibschrift blöd und war glücklich, dass er ab der 5. schreiben konnte wie er wollte. Der Kleine lernt jetzt die Schreibschrift und findet es nicht schlimm.
Ist alles eine Sache der Übung. In wenigen Wochen fällt es deinem Kind schwer, Druckschrift zu schreiben... LG h
huhhu, fynn fiel es in der ersten zeit auch schwer, mittlerweile sind sie mit der schreibschrift fast durch. die kinder können bei uns selbst entscheiden, was sie dan später schreiben, aber es wird hin und wieder beides geübt. fynn schreibt ganz klar druckschrift, aber er kann es. lg doreen
ganz ehrlich, ich seh keinen Sinn im erlernen von Schreibschrift.ich weiss noch wie es bei mir war, elendiges gequäle, dann Benotung vom Schriftbild ( was für ein Schwachsinn) und mit Übertritt in die weiterführende Schule keine Schreibschift mehr geschrieben sondern den "eigenen Schreibstil". Wozu das alles, sollte man die Zeit die man für das Erlernen von diesem Geschnörkel verschwendet nicht lieber in was sinnvolles investieren?
"ich seh keinen Sinn im erlernen von Schreibschrift." Weil es keinen gibt !
Die haben sofort mit Schreibschrift angefangen. Ich finde auch nicht, dass es quälerei ist. Mein Sohn hat Nullprobleme. LG
Ich habe auch noch die vereinfachte Ausgangsschrift gelernt und schreibe noch heute in Schreibschrift. Natürlich hat sich das Schriftbild komplett geändert und sehr viele Buchstaben schreibe ich heute völlig anders, als ursprünglich gelernt, aber es ist eben Schreibschrift. Ich persönlich tu mich recht schwer darin, nur Druckbuchstaben zu schreiben. Und was das Lernen angeht, mach Dir da mal keine Sorgen, das wird schon alles. Das ist eine reine Gewöhnungssache. Allerdings solltest Du es Deinem Kind jedoch nicht so verdeutlichen, dass Du generell dagegen bist, diese Schrift zu lernen. Kinder nehmen so eine Einstellung gerne an...
mitlerweile können es ja selber viele grundschullehrer nicht mehr beantworten, wozu die schreibschrift gut sein soll (es kommt immer häufiger:"weil es so vorgesehen ist". ich bin auch dafür die persönliche handschrift der kinder zu fördern. unsere wird die VA lernen - grusel lg
meine tochter, 1. klasse hat vom 1.tag an mit füller geschrieben und sie lernen die schulausgangsschrift meine tochter kommt super klar wie es bei anderen ist weiß ich nicht,
Hallo , also ich fand das Erlernen der Druckschrift sinnlos - wir begannen gleich mit der Schreibschrift; wir haben das Druckschrift schreiben in der 4. Klasse im Zusammenhang mit Präsentationen gelernt. Doch wenn man Schreibschrift kann, kann man auch Druckschrift. Meine Tochter hat die Schreibschrift in den Sommerferien (1 Woche) durch abschreiben gelernt. Gut die Buchstaben hatte sie in der Schule, aber da da Klassen 1+2 zusammen Unterricht hatten, hatte keiner bei den Kindern der 2. Klasse drauf geachtet das sie im Unterricht nur Schreibschrift schreiben. Somit konnte sie die Buchstaben nicht wirklich zusammen fügen. Inzwischen ist sie schneller in Schreibschrift als Druckschrift und viel sauberer. Mein Mann und ich schreiben auch in Schreibschrift. LG
von Anfang an. Ohne den dusseligen Umweg über die Druckschrift. Ich unterrichte seit Jahren LA ab der ersten Schulwoche, kann mir (da Umweg gespart) viel Zeit lassen und es hat noch jedes Kind gelernt. Für den Schreibfluss und das Wortbild prima. Warum immer alles vereinfachen? Ich denke, ein bisschen "Schnörkelkram" und Schönschrift ist auch in der heutigen Zeit prima geeignet, um die Ausdauer und die Feinmotorik zu trainieren. LG sumse
von Anfang an. Ich habe auch heute noch ein schoenes Schriftbild und musste nie extra Schreibschrift ueben wie meine Kind. Warum man das erst in der 2.Klasse anfaengt, ist mir schleierhaft.
leider kann man sich das nicht aussuchen. Versuche positiv zu denken, vielleicht hilfts........lg
Ich selber schreibe auch in Schreibschrift - für mein Kind in der Reinform - meine normals Handschrift ist für ihn nicht so gut zu lesen. Und trotzdem finde ich es nicht als unnütz - ich finde sie einfach rein optisch schöner. Und es gibt durchaus weiterführende Schulen, die noch die Schreibschrift verlangen. Sie muß leserlich sein - und gut ist. Wenn das Schriftbild von meinem Großen bewertet werden würde, wäre es eine mittlere Katastrophe bei seinem Schriftbild - aber er schreibt in Schreibschift schneller als in der Druckschrift (die übrigens nicht ordentlicher aussah....).
...die Kinder erst Druckschrift und dann Schreibschrift lernen zu lassen. Genauso halte ich es für Unsinn, die Kinder erst falsch schreiben lernen zu lassen und ihnen danach mühsam beizubringen, wie die Wörter richtig geschrieben werden. Warum nicht wie früher gleich Schreibschrift und richtig schreiben?
mh, weil früher auch nicht nur das geachrieben wurde, was die Lehrer(in) vorschrieb? Also ich hab nach der ersten Klasse in den Ferien ein Tagebuch geschrieben. Ohne dass das korrigiert wurde von irgendjemand, und auch ansonsten schrieb ich daheim viel - ohne dass meine Mutter ständig mit Radiergummi oder Rotstift daneben stand, im Gegenteil, manche der Rechtschreibfehler von damals sorgen auch heute noch für Erheiterung, wenn es grade passt. Seltsam, obwohl ich mich erdreistet habe zu schreiben, wie ich dachte, dass es richtig ist (was es oft nicht war) und obwohl meine Eltern so relaxt waren es nicht ständig zu verbessern, habe ich es doch tatsächlich geschafft die Rechtschreibung zu erlernen und sogar recht problemlos auf die neue umzusteigen.. Vielleicht aber auch, weil Dinge, die man begriffen hat, die man selbst erfahren und dadurch verstanden hat viel effektiver verankert sind und übertragen werden können als Dinge, die man nur auswendig gelernt und reproduziert hat.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?