Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn, 8 Jahre alt, hat NUR beim Schreiben mit dem Füller massive Schreibprobleme. OHNE Füller macht er fast gar keine Rechtschreibfehler *freu* und mit versiebt er sogar die einfachsten Worte. Sein Schriftbild ist auch zum ..., allerdings NUR MIT dem Füller. Wer hat Erfahrungen und weiß Rat zur Abhilfe ? Selbst durch Fachgeschäfte "angepasste" Füllfederhalter waren nicht des Rätsels Lösung... In unserer eigentlich ganz normalen Grundschule ist das Leistungsniveau leider sehr hoch, und so kommt es schon jetzt den Lehrern auf eine perfekte Handschrift an :-( Danke für eure Antworten, Franzi
Hmm, schwierige Frage. Hab ihr es schon mal mit diesen Füller versucht, die statt einer Feder eine Kugel haben (z.B. von Online)? Da ist das Schreiben dann mehr wie mit einem Kuli/Bleistift. LG, Chrissy
Das hat dann aber nichts mehr mit Füller zu tun... Da lernt man ja nicht mit Feder schreiben... Ich kenne aber auch einen Jungen (Linkshänder), der absolut NICHT mit Füller schreiben kann, weil er alles immer verwischt hat, und in diesem Fall hat die Lehrerin gemeint, dass er mit Kulli schreiben soll, irgendwann wird sich das schon noch geben, un in der 6. Klasse fing er dann an mit Füller zu schreiben, weil er es selbst wollte. Rede am besten mal mit dem Lehrer/der Lehrerin, was er/sie dazu meint, ob es sein muss... Ab der 5. Klasse interessiert es eh keinen mehr!
Hallo Franzi, in unserer Schule haben sie zu Beginn mit so einem Inky geschrieben. Wer sich damit sicher fühlte, durfte auf den Füller umsteigen. Vielleicht ist das noch einen Versuch wert. Viel Erfolg und Grüßle Uli
Hallo! Also, weil unser Sohn schreiben nicht so gerne mag, haben wir einen Füller gekauft, der ergonomisch geformt ist und eine Kugel hat. Sicher, es ist kein klassischer Füller, aber wie schon gesagt wurde ab dem 5ten Schuljahr kräht da kein Hahn mehr nach. Und wieso sollte ich es meinem Kind unnötig schwer machen? LG Tadewi
Hallo, hast Du schon den Stabilo s´move ausprobiert? Der hat keine normale Feder, sondern ist wie ein Tintenroller, die Kids können eigentlich super damit schreiben. Müsstet Du aber mit dem Lehrer besprechen, nicht alle wollen diese Füller ohne Feder. Auf der anderen Seite braucht es so seine Zeit, bis die Kids mit einem Füller zurecht kommen, ist ja ein ganz anderes Schreiben, als mit nem Bleistift. Laß ihn doch zu Hause Übungen machen.... LG Nimmersatt
Hallo, ich würde eien Tintenpen kaufen. Die sind erst eimal nicht soooo Preisintensiv in der Anschaffung (z. B. meiner kostete 2,50 Euro; bzgl. ausrobieren und testen) und die Tintenpatronen dafür sind die ganz normalen die ebenfalls nicht soooo preisintensiv sind (habe erst 100 stck für 1,99 Euro gekauft). Sollte mein Sohn probleme mit einem Füller bekommen, er ist jetzt 1. Klasse, wechsle ich auch zum Tintenpen. LG Cathy
Hallo Ihr lieben, vielen Dank für Eure Antworten, ich denke, ich werde mal die Lehrerin anrufen, und fragen, ob so ein "Inky/Tinten-Roller/Tinten-Pen" OK ist, sonst muss sie mir halt ne Alternative vorschlagen, denn der arme Bub leidet ganz schön, und das versaut natürlich die ganze Haltung der Schule gegenüber. Einen sonnigen Tag noch, liebe Grüße, Franzi
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW